Diskriminierung wegen EU-Führerschein bei interRent-Europar Autovermietung Wolfsburg?

  • Hallo,



    ich bin Pole und habe einen polnischen EU Führerschein, wohne aber seid 29 Jahren in Wolfsburg und arbeite in Wolfsburg bei VW.



    Ich wollte mir bei interRent Europcar Autovermietung in Wolfsburg / Dieselstr.19


    ein Auto mieten, das wurde mir aber verweigert.



    deren
    Begründung war, das die nicht an Ausländer mit ausländischem Führerschein Autos vermieten die in Deutschland wohnen.



    Nach etwas längerer Diskussion wurde mir dann klar gesagt, das die
    grundsätzlich nicht an Polen Autos vermieten und haben mich gebeten, den
    Laden zu verlassen.

    :210:


    Ist das rechtens so, und was kann man ggf. dagegen tun?



    Ich bin dann zur Firma Sixt :203: in Wolfsburg, die waren zwar sehr höflich
    und wollten mir ein Auto vermieten, aber die geben nur 300 Frei
    Kilometer


    ( das ist neu seid August 2011 )



    Was kann ich ggf. tun und wo kann ich mich über diese Geschäftspracktiken der Firma interRent Europcar beschweren?



    Gruß


    Marek

  • Hallo, Marek!


    Ich halte die Aussage "wir vermieten grundsätzlich nicht an Polen"- wenn sie denn so getroffen wurde - für sehr bedenklich. Hier weiß jemand anders vielleicht mehr. Ansonsten hat ein Unternehmen natürlich schon die Möglichkeit, eine Dienstleistung zu verweigern. Gibt ja kein Recht (auch nicht für Deutsche ;)) auf einen Mietwagen.


    Übrigens hast du bei Sixt die Kilometerbegrenzung nur am Wochendende / Woche / Monat (300 km p.T.) - unter der Woche sind alle inklusive falls das helfen würde.

  • Hallo, Marek!


    Ich halte die Aussage "wir vermieten grundsätzlich nicht an Polen"- wenn sie denn so getroffen wurde - für sehr bedenklich. Hier weiß jemand anders vielleicht mehr. Ansonsten hat ein Unternehmen natürlich schon die Möglichkeit, eine Dienstleistung zu verweigern. Gibt ja kein Recht (auch nicht für Deutsche ;)) auf einen Mietwagen.


    Übrigens hast du bei Sixt die Kilometerbegrenzung nur am Wochendende / Woche / Monat (300 km p.T.) - unter der Woche sind alle inklusive falls das helfen würde.

    Trotzdem finde ich das blöd.
    Nur weil ich einen EU-Führerschein habe.


    Sixt hat das erst im August 2011 geändert. Das ist ganz neu.

  • Es steht Europcar frei dir ein Fahrzeug zu vermieten oder eben auch nicht, selbst wenn es an deiner Nase liegt, die dem RSA einfach nicht passt oder er zweifel hat, dass das Fahrzeug bei dir in sicheren Händen ist. Dass man da in Deutschland gleich mit der Diskriminierungskeule kommen muss....


    Die haben nur auf dem EU Führerschein rumgeritten.

  • Ich kenne das noch als InterRent Europcar.


    Ich meine die Firma Europcar in Wolfsburg, Dieselstr. 19


    In jeder Art der Beschwerde solltest Du darauf achten.


    WENN die Aussage 'generell nicht an Polen' so gefallen sein sollte, dann sollte das geklärt werden! Jetzt frage ich mich selbst, wo man sich da am besten hinwendet. Normaler Weise ist eine Beschwerde ja mit einem Mietvertrag verbunden, was bei Dir nicht der Fall ist.


    Ich würde es wohl einfach bei Facebook probieren. Da wird 100% bei so einem Vorwurf reagiert.
    Aber sei Dir auf jeden Fall sicher, dass Du da nichts falsch verstanden hast.
    So ein Vorwurf geht sonst schnell nach hinten los!
    Im besten Fall kannst Du einen Zeugen benennen.


    Am Ende ist es (fast) egal, da Du die Zeit ja nicht zurück drehen kannst um den Wagen zu mieten. Und nach SO einer Aussage (sofern sie so getroffen wurde) würde ICH dort nicht mehr hingehen.

  • Fragen/Hinweise:


    1) welche Klasse wolltest Du mieten? Und wolltest Du mit dem Wagen nach Polen oder in anderes Ausland fahren? Bestimmte Fahrzeugtypen dürfen nicht nach Polen oder anderes osteuropäisches Ausland bewegt werden. Wenn Du einen BMW/Mercedes/Jaguar/Porsche o.ä. mieten wolltest, könnte das die Probleme erklären, mit einem Hyundai o.ä. gibt es dann weniger Probleme...


    2) auch bei sixt kann man UNL mieten, Tipp, wie das geht, kommt per PM


    3) es gibt zudem noch andere Vermietungen neben europcar und sixt, in Wolfsburg mindestens noch Avis, Enterprise, Hertz. Und dann noch euromobil, gibt es da vielleicht für Dich als VW-Mitarbeiter sogar Sonderkonditionen? In Braunschweig wäre dann auch noch DeTeFleet, die auch sehr gut sind...


    4) Im Prinzip darf jede Vermietung selbst entscheiden, an wen sie vermietet, auch wenn denen einfach nur Deine Nase nicht passt, einen Anspruch hast Du nicht, es gilt Vertragsfreiheit... Ich würde allerdings bei jemdandem, der mir so dumm kommt, auch nicht mieten wollen. Streich den Verein einfach von der Liste und geh zu einem Vermieter, der Dich vernüntig bedient---

  • Ein ausländischer Führerschein berechtigt m.E. nur für sechs Monate zum Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland, falls der Wohnsitz in Deutschland ist. Danach muß man den FS umschreiben lassen. Der Fall ist mal bei einem Bekannten, allerdings ging es dabei nicht um einen EU-Führerschein, aufgetreten. Ich weiß nicht ob das für ausländischen EU-Führerscheinen auch gilt. Auf dem EU-Führerschein ist jedenfalls ein Feld für Eintragungen ausländischer Behörden. Vielleicht hat der RSA da auch etwas verwechselt? Hast du so einen Scheckkartenführerschein und wurde der vor oder nach dem Beitritt zur EU ausgestellt?

  • Ein ausländischer Führerschein berechtigt m.E. nur für sechs Monate zum Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland, falls der Wohnsitz in Deutschland ist. Danach muß man den FS umschreiben lassen. Der Fall ist mal bei einem Bekannten, allerdings ging es dabei nicht um einen EU-Führerschein, aufgetreten. Ich weiß nicht ob das für ausländischen EU-Führerscheinen auch gilt. Auf dem EU-Führerschein ist jedenfalls ein Feld für Eintragungen ausländischer Behörden. Vielleicht hat der RSA da auch etwas verwechselt? Hast du so einen Scheckkartenführerschein und wurde der vor oder nach dem Beitritt zur EU ausgestellt?

    Das gilt nur bei Nicht-EU-Ländern! Und auch da gibt es noch eine Reihe an Ausnahmen...


    Aber mal ne Frage @Marek, welches Ausstellungsdatum hat Dein FS? Es gibt da doch noch so'ne ungeklärte Rechtssituation mit polnischen FS, die nachdem 19.01.2009 ausgestellt wurden.

  • Ein ausländischer Führerschein berechtigt m.E. nur für sechs Monate zum Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland, falls der Wohnsitz in Deutschland ist. Danach muß man den FS umschreiben lassen. Der Fall ist mal bei einem Bekannten, allerdings ging es dabei nicht um einen EU-Führerschein, aufgetreten. Ich weiß nicht ob das für ausländischen EU-Führerscheinen auch gilt. Auf dem EU-Führerschein ist jedenfalls ein Feld für Eintragungen ausländischer Behörden. Vielleicht hat der RSA da auch etwas verwechselt? Hast du so einen Scheckkartenführerschein und wurde der vor oder nach dem Beitritt zur EU ausgestellt?


    auch wenn der Hinweis falsch ist, da es hier um einen EU-Führerschein geht, ist er vielleicht doch hilfreich:


    Eine Zeitlang haben nämlich Leute, die in D ihrer Führerschein abgeben mussten, im Ausland, zB. in Polen, neu einen Führerschein gemacht und sind dann mit diesem polnischen Führerschein in D gefahren. Nur ist es eben so, dass der Führerschein dann trotzdem in D ungültig ist. Ein Fahrverbot heisst ja, dass man nicht fahren darf, egal mit welchem Führerschein.


    Nun könnte es eventuell schwierig sein für die Vermietung zu prüfen, ob nicht ein Fahrverbot gegen den Führerscheininhaber vorliegt. Können die einfach bei der Polizei anrufen und nachfragen? Jedenfalls könnte daraus sinnvoll die Regel entstanden sein, dass nicht an Leute vermietet wird, die in D Hauptwohnsitz mehr als sechs Monate haben, aber einen ausländischen Führerschein vorzeigen... Da ist das Verdachtsmoment immerhin recht gross...


    Mal als allgemeine Frage an RSAs hier im Forum:
    Was macht Ihr, wenn Euch ein Führerschein "verdächtig" erscheint, eben zB. verdächtig weil Wohnsitz und Führerscheinausgabe abweichen, aber auch verdächtig, weil gefälscht aussehend oder bei einem ausländischen Führerschein vom bekannten Muster abweichend?

  • Europcar... der Laden ist sowieso komisch aber das die diskriminierend wirken hör ich zum ersten mal, nun ja was ich mich frage ist aber eher wenn du bei VW arbeitest, warum gehst du zu Europcar Vw kann dir doch sicherlich einen schönen Werkswagen "ausleihen". Kann es sein das du wie oben erwähnt vorhattest nach Polen zu fahren? denn auch bei Sixt es untersagt mit bestimmten fahrzeugen nach Polen zu fahren. Wenn die mit dir in dem Ton umgegangen sind, wende dich an die Stationsleitung ansonsten versuch es ne "etage" höher dann kriegen die da unten mächtige Probleme .


    MfG









    :203: :206:

  • Mal als allgemeine Frage an RSAs hier im Forum:
    Was macht Ihr, wenn Euch ein Führerschein "verdächtig" erscheint, eben zB. verdächtig weil Wohnsitz und Führerscheinausgabe abweichen, aber auch verdächtig, weil gefälscht aussehend oder bei einem ausländischen Führerschein vom bekannten Muster abweichend?


    Hier gilt , und da denke ich, spreche ich für die meisten RSA : Im Zweifel keine Vermietung !

  • Hier gilt , und da denke ich, spreche ich für die meisten RSA : Im Zweifel keine Vermietung !


    das ist klar, aber nicht immer befriedigend, der Kunde ist, wenn der Verdacht denn falsch ist, zu Recht sauer, der Vermietung entgeht eine Vermietung, vermutlich, eben weil der Kunde sauer ist, sogar mehr als eine einzelne Vermietung...


    Daher eben die Frage, welche Prüfmöglichkeiten hat der RSA denn noch? Kann man bei der Polizei anrufen und fragen, ob gegen eine bestimmte Person ein Fahrverbot vorliegt oder ob die Daten eines bestimmten Führerscheins stimmen? Oder dürfen die aus Datenschutzgründen nichts sagen? Oder gibt es eine zentrale Stelle der AV, die sich mit nicht-deutschen Fahrerlaubnissen auskennt und denen man zur Kontrolle eine Kopie des vorgelegten Dokumentes schicken kann?

  • Wenn die mit dir in dem Ton umgegangen sind, wende dich an die Stationsleitung ansonsten versuch es ne "etage" höher dann kriegen die da unten mächtige Probleme.


    Aber nur, wenn sich hinterher herausstellt, dass es die Königin von Schweden war. Ansonsten sind die RSA wohl nur die Übermittler der Firmendoktrin, die von den "Etagen höher" ausgebrütet worden ist.

  • Das dies nicht befriedigend für den Kunden ist, kann ich durchaus nachvollziehen.


    Aber ich kenne bei uns im Hause lediglich die Sicherheitsabteilung die bei Problemen versucht zu helfen. Eine Auskunftsstelle bei der Polizei ist mir nicht bekannt. Wie gesagt, hier kommen dann auch die anderen Umstände einer Miete hinzu (Dauer der Miete, Kennt man den Kunden vielleicht, wohin geht die Miete).


    Aber es bleibt im Endeffekt: Bei kleinsten Zweifeln keine Anmietung (und das wird auch beherzigt). Aber lieber habe ich eine Miete nicht getätigt als mit Biegen und Brechen vermietet und mich nachher ärgern. Und solange ich dem Kunden auch eine plausible Erklärung geben kann, sehe ich das nicht ganz so dramatisch.


    Was ich hier allerdings mehr als grenzwertig finde ist die Aussage des Kollegen


    Zitat

    deren Begründung war, das die nicht an Ausländer mit ausländischem Führerschein Autos vermieten die in Deutschland wohnen.

    (so diese Aussage denn getroffen wurde !

  • Richtig, allerdings sagen wohl die Erfahrungen der AV's, dass es gewisse 'Gefahrenkunden' gibt - klingt blöd, ist aber so...aktuelle RSA's können ja mal nachschauen, welche Papiere zum Unterschlagen prädestiniert sind - Stichwort EC: ****** - und wie bereits von mir erwähnt, deutscher Perso, polnischer FS nach 19.01.2009 lädt zum spekulieren ein!
    Da hat ja der TE noch nichts zu gesagt...Damit stelle ich definitiv nicht alle unter Generealverdacht, denn letztlich werden alle RSA's wohl auf maximalen Umsatz getrimmt, aber wie schon erwähnt, bei dem geringsten Zweifel wird halt kein ~ X0000€ Gegenstand für ein paar hundert € rausgegeben!


    Interne Stationscodes gehen niemandes ausserhalb von Europcar was an.