Hallo ins Forum,
ich hatte vor 4 Wochen bei Sizt eine unangenehme Erfahrung:
Ich fuhr abends nach einer Reise in die Stadt, habe das Auto vollgetankt und bin dann direkt 5 km Nachhause und am nächsten Morgen 1 km zu Sixt gefahren. Bei Abgabe stand die Tanknadel auf Voll.
Ich hab die Schlüssel im Büro abgegeben und der Dame am Tresen gesagt, daß vollgetankt ist. Sie sagte nett Danke, aber hat nicht selbst das Auto angesehen.
Und ein paar Tage später kam eine Rechnung über Nachtanken. Ich habe Widerspruch eingelegt weil:
- auf der Rechnung keine Literzahl, sondern nur ein Gesamtpreis fürs Tanken angegeben war.
- ich nicht die Möglichkeit hatte, selbst noch einmal nachzutanken, weil ich erst im Nachhinein über das Problem informiert wurde
- die Tanknadel auf Voll stand, ich also annehmen mußte, daß der Tank voll war
Meine Reklamation wird von Sixt nicht akzeptiert, weil der Tankbeleg vom Vorabend ist. Auf dem Weg zwischen meiner Wohnung und der Abgabestelle gibt es aber keine Tankstelle, deshalb habe ich am Vorabend getankt, als ich an der Tanke vorbeikam, um nicht am nächsten Morgen noch herumfahren zu müssen.
Ist das alles rechtens? Dürfen die das? Gibt es da keine Gesetze/ Urteile?
Goma
edit Überschrift korrigiert, wieland7