Privatwagen gesucht - Hilfe/Empfehlungen erbeten

  • kann ich dir nicht sagen mit den Wasserflaschen, ich würde so ein Auto niemals fahren. :)

    Aber ich denke, dass das so ca. 6 bis 7cm sind, die es da nach oben geht, also das sollte reichen mit den Flaschen.

  • Bei uns wird gerade verhandelt, ob wir die 3.750 EUR Umweltprämie bekommen, das macht bei 36 Monaten 104 EUR pro Monat mehr Rate, deshalb habe ich die Bestellung des 530e erstmal gestoppt. Falls das mit der Prämie klappt, wird's ein 530e Touring im M-Kleid für ca. 80k, ansonsten lässt sich eine 520d Limo auch grad gut rechnen, als Ausstattung fehlt aktuell nur der Parking Assistant Plus.


    chm80 Kombi ist Pflicht, ne? Der 3er lässt sich grad schlecht rechnen, mal abgesehen von der ganzen fehlenden Ausstattung. In unserem Konfigurator sieht es ohne Umweltprämie auf Kundenseite aktuell folgendermaßen aus, mal in Leasingfaktoren ausgedrückt (36 Monate/50tkm):


    320d Touring: 1,38

    330e Touring: 1,29

    520d Touring: 1,23

    530e Touring: 1,10


    Je nach Ausstattung variiert das dann natürlich noch ein bisschen, aber das nur so als Anhaltspunkt.

  • I

    Nächste Überlegungen waren dann 530e oder A6 TFSI 50e, da gibt es alle Ausstattungen, die ich möchte/brauche/gern hätte.

    Aber die Kofferräume kann ich auf den Bildern echt schlecht einschätzen.


    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass der A6 50e kein Auto für 2 Kinder ist. Der Kofferraum ist so klein, da passen gerade so 6 Kisten Wasser rein, dann ist Schluss. Wenn unser Kinderwagen drin ist, passt nichts anderes mehr. Fahre gerade einen vom Sixt Auto Abo, bei der nächsten Urlaubsreise im Februar muss ich tauschen.

  • Eine bekannte Familie ist auf der Suche nach einem Fahrzeug, folgende Anforderungen sind gestellt:


    - Kombi / Buggy muss reinpassen

    - Isofix

    - Klimaanlage

    - Diesel mit geringem Verbrauch

    - Zuverlässig

    - TÜV neu

    - Günstig im Unterhalt

    - Budget maximal 2.500€


    Ich habe vor 4 Jahren einer anderen Familie mit ähnlichem Profil einen KIA Ceed SW mit 140PS Diesel aus BJ 2004 für 1.800€ inkl. 8-fach Bereifung vermittelt.

    Der läuft immer noch 1A mit seinen nun 245tkm, leider finde ich aber aktuell irgendwie kein einziges Angebot für einen vergleichbaren Ceed.


    Jemand Ideen/Vorschläge? Suchgebiet ist Großraum Hamburg.

  • Da die Gebrauchtwagenpreise so abgehoben sind , werden 2500 Euro nicht reichen für die Anforderungen.

    Das klingt hart ist aber die neue Wirklichkeit , da heißt es warten und mehr Geld ansparen. Weil ansonsten gibt es für die Kohle nur noch Bastlerautos ohne jede Gewährleistung.

  • Da die Gebrauchtwagenpreise so abgehoben sind , werden 2500 Euro nicht reichen für die Anforderungen.

    Das klingt hart ist aber die neue Wirklichkeit , da heißt es warten und mehr Geld ansparen. Weil ansonsten gibt es für die Kohle nur noch Bastlerautos ohne jede Gewährleistung.

    Das ist leider keine Option. Bisher sind die beiden mit einem alten Twingo im ländlichen Raum unterwegs, da nun aber Nachwuchs gekommen ist, muss nun zeitnah ein größerer PKW her.

    Die sind leider nicht in der MWT Bubble und haben dementsprechend nur ein kleines Durchschnittseinkommen. Zusammen mit dem Hausabtrag etc. ist da keine Luft um schnell mehr Geld anzusparen.


    Aber wenn ich vor 4 Jahren das o.g. Fahrzeug problemlos bekommen habe, kann es doch 4 Jahre später mit 38% mehr Budget doch nicht so gar keine Alternative mehr geben?

  • Astra H mit 74kw Diesel, aber den 1,9, sollte es aus 2005/2006 locker drin sein und Motor hält ewig mit guter Pflege.

    Die größeren sind anfälliger wegen der Drallklappen.

    Realverbrauch um die 6l

    Danke! Gibt alllerdings nur einen einzigen im Umkreis von 100km. Hab den mal auf die Liste gesetzt, vielleicht kommen ja noch weitere Vorschläge dazu.

    https://suchen.mobile.de/fahrz…b1-2123-73a9-8c7613c285b5

  • Danke! Gibt alllerdings nur einen einzigen im Umkreis von 100km. Hab den mal auf die Liste gesetzt, vielleicht kommen ja noch weitere Vorschläge dazu.

    ...

    klingt doch garnicht schlecht,

    vorallem ist gut das Kupplung und Massenschwungrad neu sind.

    Reifen und Bremsen sind auch relativ neu.

    Sommer und Winterreifen sind auch dabei


    https://www.autoscout24.de/ang…ldtsrc=listPage&cldtidx=2

    Einmal editiert, zuletzt von NiklasSt ()

  • Habe einen Opel Astra H zu verkaufen. Der wird bei mir am Mittwoch durch den E-Up von Deer ersetzt.

    Eckdaten:

    -115PS Benziner

    -5 Gang Automatik

    -EZ 2008

    -227.000km (viel Langstrecke in den letzen Jahren)

    -erste Hand

    -Farbe: Dunkelblau

    -Besonderheiten: Xenon Scheinwerfer, Klimaatomatik, Scheiben hinten getönt, 4 Fach elektrische Fenster, Windschutzscheibe mit Grünkeil (nur 1 1/2 Jahre alt)

    -Keilriemen bei 155.000km gemacht, Intervall ist 150.000, also bis 305.000km Ruhe

    -Scheckheftgepflegt beim Vertragshändler

    -8 Fach bereift auf Stahlfelgen

    -TÜV neu in 8/21, also bis 8/23



    Erfüllt nicht ganz deine Anforderungen, aber schon ziemlich nahe. Steht auch am anderen Ende Deutschlands, aber das sind Dinge die sich lösen lassen.

    Wollte ihm auf Mobile für 2750€ stellen, was Schwacke entspricht.

  • TALENTfrei das Problem ist , das einige durch Corona und damit Kurzarbeit sich kein neueres Auto geleistet haben und damit ihr altes nicht abgeben und dadurch der Markt auch leergefegt ist im dem Preisbereich.

    Im Bekanntenkreis sollte eine Bekannte von ihren Bruder den i40 Kombi bekommen und er wollte ein neueres Auto sich zulegen , tja dann kam Corona und Kurzarbeit und nun wird der Wagen noch locker 2 bis 3 Jahre selbst weitergefahren.

    Ich denke im Moment wirst du mit dem Budget und dann einen Wagen der noch keinen Wartungsstau haben soll und locker 2 Jahre ohne Reparaturen fährt sehr wenig bis kaum Auswahl haben, den das wollen im Moment viele. Dazu kommt das viele Händler solche älteren Wagen dann nicht mit Gewährleitung verkaufen wollen und eine Gebrauchtwagengarantie dafür nicht abgeschlossen bekommen.

    Persönlich denke ich , viel suchen und dann holen egal wo der steht und nicht einen festen Radius maximal haben.

  • Meine Freundin sucht ein Auto für ihre neue Pendelstrecke. Das sind 30km einfache Strecke (15km Autobahn, 5km Landstraße, 10km Stadt mit zweispuriger Ringstraße), im Endeffekt also mindestens 60km am Tag und 1-2x im Monat kommt noch die Route Hamburg - Halberstadt dazu. Damit liegen wir grob überschlagen bei 2000km-2500km im Monat mit genug Reserven und haben alles abgedeckt. Vielleicht fährt sie mal mit meinem Insignia oder im Sommer mit dem W201-Oldtimer zur Arbeit, aber davon gehen wir jetzt erstmal nicht aus und planen eher großzügig.


    Must have: Sitzheizung, PDC hinten, Navi integriert (oder Apple CarPlay für Maps), mind. Polo- und max. Golf-Größe, höchstens 13.000€, kein E-Auto aufgrund fehlender Ladesäulen bei der Arbeitsstelle (Behörde)


    Ich bin noch unsicher in welche Richtung wir tendieren sollen. Die Fahrleistung mit Abzug von Urlaub und Feiertagen ist ja irgendwo bei 22.000km im Jahr und damit genau auf der typischen Diesel-Schwelle. Für das Budget findet man schon diverse Skoda Fabia oder Ford Fiesta Titanium mit passabler Ausstattung. Alternativ geht bestimmt auch ein 1.6 TDI von VAG mit höherer Laufleistung, die sind ja relativ pflegeleicht und würden die anstehenden Kilometer auch locker vertragen. Astra K gibt es auch schon für das Geld, da ist die Steuerkette leider ein Ärgernis und oftmals anfällig. Kia Ceed schwirren auch umher, konnte ich meine Freundin bisher aber nicht für begeistern, wird also nicht so einfach :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von Chili ()

  • Kia, war das nicht der Hersteller, wo der Kunde dann im Endeffekt die 7 Jahre Garantie durch jährliche Wartung mit gar nicht ganz so günstigen Preisen dann irgendwie doch ganz gut selbst bezahlt?


    Ich würde einen Golf nehmen und da was passendes raus suchen!

    Der Golf 7 ist einfach ein gut gemachtes, komfortables, leises, sparsames Auto.


    Kannst auch mehrere Portale mal mit Autouncle querchecken:


    https://www.autouncle.de

    2 Mal editiert, zuletzt von Landjet ()

  • die Wartungspreise bei Kia sind auf niedrigem Niveau, am besten nimmt man natürlich bei Fahrzeugkauf die 7Jahre Wartungspauschale dazu für irgendwas um die 1000€.

    Dann sind es 140€ pro Wartung… ich denke, das kann man schon eher ein Schnäppchen nennen. Sonst sind’s wahrscheinlich eher irgendwas um die 200 bis 260.


    da sollte man sich schon eingehend mit beschäftigen und nicht anderen nachplappern.

  • Würde auch einen 1.6 TDI suchen. Ich war erst skeptisch. Aber bei uns im Caddy schlägt der sich super.


    • Leise, wenn er warm ist
    • Günstige Ersatzteile
    • Verbraucht bei uns kein Öl
    • Nimmt sich zwischen 5 und 7,5 Liter, je nach Einsatz
    • Hat so viel Bums, dass man gut mitschwimmt, in einer flacheren Karosserie sicher nochmal besser
  • die Wartungspreise bei Kia sind auf niedrigem Niveau, am besten nimmt man natürlich bei Fahrzeugkauf die 7Jahre Wartungspauschale dazu für irgendwas um die 1000€.

    Dann sind es 140€ pro Wartung… ich denke, das kann man schon eher ein Schnäppchen nennen. Sonst sind’s wahrscheinlich eher irgendwas um die 200 bis 260.


    da sollte man sich schon eingehend mit beschäftigen und nicht anderen nachplappern.


    Guter Ansatz mit einer Pauschale über 7 Jahre. Bist Du Dir da aber sicher mit den 1k für 7 Jahre? Das wäre supergut-

    Die Wartungen kosten einzeln selbst in der freien Werkstatt mind. 200-250 EUR für den 1,6er Benziner und wenn das Öl mitgebracht wird.

    Bei Kia direkt sind eher 300-350 EUR zu veranschlagen. Die CRDI Wartungen tendenziell nochmal 150 EUR mehr, dafür aber auch nur alle 2 Jahre (30k oder 24 Monate).


    Kommt aber wie so oft wohl auch auf die Region an, in der man lebt.