Zweitfahrer-Kosten nicht erklaert / Benzinkosten fuer defektes Fahrzeug

  • Die folgende Schilderung soll als Warnung dienen, alle Transaktionen mit Hertz doppelt und dreifach zu pruefen, order, um dem Risiko auszuweichen, keinen Hertz-Mietwagen zu nehmen. Wir hatten Hertz bezueglich des hier geschilderten Tatbestands kontaktiert, aber Hertz hat sich standhaft geweigert (10 emails spaeter) uns wenigstens die extra Benzinkosten des Fahrzeugaustausches zurueckzuerstatten. Sehr schlechter Kundenservice, in unseren Augen.


    Wir waren langjaehriger Hertz Kunde und haben wahrend jeder Europareise in den vergangenen zehn Jahren Hertz Mietfarzeuge verwendet. Bis zu diesem letzten Mietvertrag ist alles immer problemlos und zu unserer Zufriedenheit abgewickelt worden.


    Leider scheint es uns nach der derzeitigen Erfahrung geraten, in Zukunft eine andere Mietwagenfirma zu benutzen.

    • Wir hatten im Januar dieses Jahres einen Wagen der Kategorie „FDAR“ ( BMW 3er Automatic – GPS oder aehnlich ) fuer Benutzung waehrend unseres Deutschlandaufenthaltes im Juni 2017 zu benutzen.
    • Als wir am 17 Juni fruehmorgens von Australien in Frankfurt ankamen, wurde uns erklaert, dass das Fahrzeug ein Jaguar XE sein wird. Das war die erste Enttaeschung, da wir aus eigener Erfahrung wissen, das Jaguar wenig mehr als ein glorifizierter Ford ist, mit eingeschraenkter Haltbarkeit. Aber wir wussten, dass es keine Garantie gibt, das gewuenschte Fahrzeug zu erhalten.
    • Bevor Schluesseluebergabe wurden wir gefragt, ob ein zweiter Fahrer eingetragen werden sollte. Wir stimmten dem zu, da es fuer Notfaelle ratsam schien, einen Ersatzfahrer zu haben (meine Frau). Der Schalterangestellte machte uns nicht darauf aufmerksam, dass dies kostenpflichtig sein wuerde. Die Auflistung des Mietvertrags enthielt eine lange Reihe von Kostenpunkten, und, morgens um 6 Uhr nach 22 Stunden Flug, fielen uns die extra Gebuehren nicht ins Auge.
    • Wir verliessen den Flughafen im Mietwagen und bezogen unsere Unterkunft im Nordwesten Frankfurts.
    • Waehrend zweier kurzer Fahrten von der Unterkunft zum naheliegenden Nordwestzentrum und Verwandten in Ginnheim bemerkten wir, dass das Fahrzeug beim Anfahren nach dem Starten ein merkwuerdiges Geraeusch im Hinterachsbereich produzierte. Beim Verlassen der Parkgarage im Nordwestzentrum verweigerte das Fahrzeug fuer mehrere hundert Meter, vom ersten in hoehere Gaenge zu schalten. Da wir innerhalb der naechsten Woche laengere Distanzen bewaeltigen wollten, schien es uns nicht ratsam, dieses Problem zu ignorieren oder zu tolerieren. Wir kontaktierten am Montag den 19. Juni die Hertz Niederlassung in Eschborn, in der Hoffnung, dort ein Austauschfahrzeug zu bekommen. Es wurde uns aber erklaert, dass wir das Fahrzeug zurueck zum Flughafen Frankfurt bringen muessten, und es wuerde dort ausgetauscht werden.
    • Der Austausch erfolgte und wir verliessen den Flughafen in einem Jaguar F-Pace, die einzige verfuegbare Alternative, wie uns erklaert wurde. Wir hatten urspruenglich keine Plaene, die schmalen Strassen und engen Parkhaeuser Deutschlands in einem SUV zu bewaeltigen.
    • Die Notwendigkeit des Fahrzeugaustauschs kostete uns einen halben Tag unseres Urlaubs. Abgesehen von dem Austausch unternahm Hertznichts um uns fuer diesen Verlust zu kompensieren.
    • Wir gaben dass Fahrzeug wie geplant am 29 Juni in Stuttgart zueruck. Wir waren etwas ueberrascht, das keinerlei Unterschriften notwendig waren, als wir den Schluessel abgaben, aber, mit einem Zug der auf uns wartete, machten uns auf die naechste Etappe unserer Reise.
    • Nach unserer Rueckkehr zuhause nach Sydney ueberprueften wir unser Kreditkartenkontoauszug. Dort fanden wir einen Eintrag ueber 196.07 Euro. Als ich die Hertz Niederlassung am Hauptbahnhof Stuttgart kontaktierte und eine Erklaerung forderte, wurde mir ein „Statement of Charges“ zugeschickt.
    • Darin fallen zwei Eintraege auf:
    • Additional Driver Fee EUR 109.24
    • Benzin/Gasoline EUR 24.71

    Es ist unklar, warum der totale Net Due von EUR 196.07 nicht der Summe der obigen Betraege entspricht

    • Der Ersatzwagen wurde in Stuttgart vollgetankt zurueckgegeben. Ich habe einen Kreditkarteneintrag von Agip in der Naehe des Hauptbahnhofs.
    • Von der Karte, die uns bei der Rueckgabe ausgehaendigt wurde, entnehmen wir, dass wir fuer den Benzinverbrauch des ersten, defekten Fahrzeugs in Rechnung gestellt wurden. Wir betrachten diese Vorgehensweise als unangebracht. Abgesehen von der Fahrt zum Flughafen, die nur notwendig wurde, weil Hertz uns ein defektes Fahrzeug vermietete, hatten wir nur ein paar Kilometer zurueckgelegt. Das uns Hertz mit einer zusaetzlichen Benzingebuehr belastet, zusaetzlich zu der Unannehmlichkeit mit dem kaputten Fahrzeug und dem verdorbenene Ferientag, ist in unseren Augen sehr schlechter Kundenservice, und ein extrem kleinliches Vorgehen von Hertz.
    • Hertz scheint seine Mietstationangestellten zun instruieren, von Langstreckenfliegern Vorteil zu nehmen. Wie anders kann Hertz erklaeren, dass wir zu einem Eintrag eines zweiten Fahrers ueberredet wurden, ohne dass uns die damit verbundenen Gebuehren erklaert wurden.
  • Zusatzfahrer kosten Geld, sollte als langjähriger Mieter bekannt sein. Außer man hat einen entsprechenden Status oder spezielle Raten. Vor allem im Ausland sollte man sich darüber informieren. Doof dass der MA das nicht gesagt hat, selbst schuld wenn man den MV nicht direkt überprüft.


    Benzinkosten werden auch bei defekten Fahrzeugen in Rechnung gestellt, üblicherweise aber zum echten Literpreis, ohne Aufschlag. Da nochmal nachhaken, wie viel Liter nachgetankt würden.

  • "Der Schalterangestellte machte uns nicht darauf aufmerksam, dass dies kostenpflichtig sein wuerde. Die Auflistung des Mietvertrags enthielt eine lange Reihe von Kostenpunkten, und, morgens um 6 Uhr nach 22 Stunden Flug, fielen uns die extra Gebuehren nicht ins Auge."


    Ich nehme dies mal zum Anlass zu hinterfragen, warum Ihr einen Vertrag unterschreibt den ihr nicht richtig gelesen habt.
    Müdigkeit, lange Reisen sind hier keine Entschuldigung.


    Ich würde mich offiziell bei Hertz beschweren und mit gar nichts rechnen, da der Kundenservice von Hertz miserabel ist.
    Ärgerlich ist es, da stimme ich zu.


    Sollte es zu keiner Einigung kommen, könntet Ihr immer noch den Weg zum Anwalt wählen, wenn Ihr euch unangebracht behandelt fühlt.

  • , morgens um 6 Uhr nach 22 Stunden Flug,


    Ich kann euch bestätigen, dass dieser Hinweis auch bei Leuten nicht erwähnt werden die direkt aus Ginnheim mit dem RMV ankommen.


    Bei meinem letzten Urlaubs-Mietwagen habe ich am Tresen auch diskutiert wie aus den 65$ für den Kindersitzt ca 100 im Endbetrag werden.... Also Da geht schon wenn man will.

  • Ich kann das verstehen nach ewig langem Flug... in gewisser Weise. Habe da auch nicht immer die Nerven mir alles durchzulesen.


    Was ich allerdings immer mache ist, den Endbetrag auf der Rechnung mit dem Betrag, zu dem ich gebucht habe, zu vergleichen. Das kann man doch selbst im Koma. Müsste doch ein langjähriger Kunde....?


    Das mit dem Auftanken, da gebe ich euch recht, das ist ärgerlich. V.a. wie es zu dem Differenzbetrag kommen konnte - seltsam.
    Inakzeptabel ist auch, dass euch die kleinere Station mit einem defekten Auto zum Flughafen schickt. Sowas hab ich noch nie gehört. Da hätte ich mich quer gestellt.


    Wie schon geschrieben wurde, der Hertz-Kundendienst ist schrecklich. Ob ihr da jemals das Geld wiederseht...


    Mich wundert allerdings, dass ihr bisher immer zufrieden wart. Wenn ihr euch schon über einen XE bzw. F-Pace für F aufregt, dann müsste ihr bisher echt Glück gehabt haben. Oder ist das einfach so eine Reaktion "die Miete lief schief, deswegen beschweren wir uns jetzt einfach mal über alles"?

  • Zusatzfahrer kosten Geld, sollte als langjähriger Mieter bekannt sein. Außer man hat einen entsprechenden Status oder spezielle Raten. Vor allem im Ausland sollte man sich darüber informieren. Doof dass der MA das nicht gesagt hat, selbst schuld wenn man den MV nicht direkt überprüft.

    Wir hatten bei frueheren Mieten nie einen Zweitfahrer in Betracht gezogen. Deshalb waren wir auf die Mehrkosten nicht gefasst (und beim Unterschreiben des Mietvertrags nicht danach gesucht (ich finde die unendlich vielen Kostenpunkte in diesen Listen sind definitiv dafuer gestaltet, zu verwirren).

    Benzinkosten werden auch bei defekten Fahrzeugen in Rechnung gestellt, üblicherweise aber zum echten Literpreis, ohne Aufschlag. Da nochmal nachhaken, wie viel Liter nachgetankt würden.

    Ich hatte vier mal bei Hertz nachgehakt - erfolglos.

  • Ich nehme dies mal zum Anlass zu hinterfragen, warum Ihr einen Vertrag unterschreibt den ihr nicht richtig gelesen habt.
    Müdigkeit, lange Reisen sind hier keine Entschuldigung.

    Ich bestreite gar nicht dass dies ein Fehler war, aber da wir nicht wussten dass Zweitfahrer extra kosten (nie vorher arrangiert), haben wir einfach nicht erwartet dass da was extra drin steht, und sind davon ausgegangen das alles wie sonst immer ablaeuft.

    Ich würde mich offiziell bei Hertz beschweren und mit gar nichts rechnen, da der Kundenservice von Hertz miserabel ist.
    Ärgerlich ist es, da stimme ich zu.

    Wir haben uns bewschwert. Zehn Emails spaeter hat Hertz sich standfest geweigert irgendeine Art von Entgegenkommen zu zeigen. Ironischerweise beendeten sie jede ihrer Emails mit einem Ausdruck der Hooffnung, uns bald wieder als Kunde begruessen zu duerfen. Fat chance!

    Sollte es zu keiner Einigung kommen, könntet Ihr immer noch den Weg zum Anwalt wählen, wenn Ihr euch unangebracht behandelt fühlt.

    Streitwert wohl zu niedrig - und Hertz weiss das.

  • Was ich allerdings immer mache ist, den Endbetrag auf der Rechnung mit dem Betrag, zu dem ich gebucht habe, zu vergleichen. Das kann man doch selbst im Koma. Müsste doch ein langjähriger Kunde....?

    Das ist leider bei einer Buchung vom nicht-Europaeischen Ausland nicht so einfach - Umrechnungskurse, etc.

    Wie schon geschrieben wurde, der Hertz-Kundendienst ist schrecklich. Ob ihr da jemals das Geld wiederseht...

    Mich wundert allerdings, dass ihr bisher immer zufrieden wart. Wenn ihr euch schon über einen XE bzw. F-Pace für F aufregt, dann müsste ihr bisher echt Glück gehabt haben. Oder ist das einfach so eine Reaktion "die Miete lief schief, deswegen beschweren wir uns jetzt einfach mal über alles"?

    Die vorigen, sehr aehnlichen Arrangements liefen immer reibungslos ab, bis hin zur Verfuegbarkeit des 'Wunschfahrzeugs'. Ich finde einfach, das ein XE eine Abstufung verglichen mit 'nem 3er ist (Geschmackssache, ich weiss), und ich hasse SUVs.

  • Ja, das alles ist ärgerlich.
    Hertz hätte auf die Gebühr hinweisen sollen. Hertz hätte wegen des Defekts auch auf die Berechnung des Kraftstoffes verzichten sollen.
    Du hättest den Mietvertrag auch vor Unterschrift lesen können. Deine Kritik in dieser Form ist überzogen.
    Ihr hättet auch einen Zafira als erstes Fahrzeug und einen Corsa als Tauschfahrzeug erhalten können, XE und F-Pace sind hier super.


    Legal hat Hertz recht, legitim nicht ganz, aber wenn sie sich nicht bewegen wollen, dann müssen sie das nicht. Blöd gelaufen, weiter geht's, in jedem Fall danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teiltest.