Meine aktuelle Miete

  • Auch ich reihe mich der BMW IX (xDrive40) Mieter ein. EZ 22.12.2022, dafür schon gute 1200 KM runter.

    Dabei hat es sich für mich um meine erste Elektromiete gehandelt.


    Im großen und ganzen trifft meine Erfahrung dem Bericht von Boca (03.01.2023) ziemlich gut zu.


    Ich hatte insgesamt eine Strecke von knapp 500 Kilometer zurückgelegt. Dabei hatte ich einen durchschnittlichen Verbauch von 26Kwh/100Km, bei relativ entspannter Fahrweise. (Relax Modus mit automatischer Massagefunktion)

    Geladen habe ich eigentlich ausschließlich an Schnellladesäulen bei Raststätten. Da es meine erste Erfahrung mit solchen Ladesäulen war, dachte ich es würde schneller gehen, aber laut den Vorherigen Berichten ist eine Ladezeit um die 40min wohl schon schnell.

    Als ich am Laden war, kam ein BMW 7er Hybrid Test Wagen vorgefahren.


    Von dem Driving Assistant Professional war ich auch positiv beeindruckt. Der funktioniert echt super.

    Einzig der automatische Parking Assistent wollte manchmal Quer einparken, obwohl es eine seitliche Parklücke war, da musste ich dann doch eingreifen.


    Mein Fazit: Eine Erfahrung war der Ausflug mit dem IX für mich auf jeden Fall wert, aber durch die niedrige Laufleistung würde ich ihn nicht nochmal nehmen.

  • Bekommen wie gebucht gibt es einen iX vom Düsseldorfer Hauptbahnhof.
    Die volle Ladung gabs für 30 EUR. Dürfte bei meinem Ladetarif und der Batteriekombo ein guter Deal sein.
    Neu am Hbf ist die Inbetriebnahme von den Schlüsselständern in Etage 3. Man bekommt in der Vertragsmail einen Code, mit dem sich der Schlüssel entnehmen lässt. Alternativ soll ein Barcode per Scan möglich sein, davon hab ich jedoch nichts in der Mail gefunden.
    Bei einer 24h-Station lässt sich wohl über die Sinnhaftigkeit streiten... und: es gibt wohl einen neuen SL.

  • Für mich gibt es dieses Wochenende von der Station der großen Überraschungen aka Sixt FFM Ost folgendes Spaßmobil:



    Für gebuchtes LDAR gab es ohne Aufpreis die Wahl zwischen Audi A7 45 TFSI und BMW M340i. Dann kam aber die Frage des RSA, ob ich Interesse an einem M5 hätte. Auf die Frage nach dem Aufpreis sagte der RSA: „35 € … fürs Wochenende“. Da war ich erstmal sprachlos. Die Wahl fiel mir dann natürlich recht leicht. :106: (die 35€ Aufpreis resultieren aus Reifen und Scheibenschutz und Innenraumschutz bzw. dem einfachen Basicschutz)


    Jetzt hat der M5 aber auch schon über 60k km auf der Uhr und eine beachtliche Schadensliste (was man ihm zum Glück nicht ansieht), aber vielleicht kann er deswegen auch für ’n Appel und ’n Ei rausgehen. Und bei nun unter 200 €/WE ist mir das herzlich egal.


    Der M5 stand eh noch auf meiner Liste und so startet man auch gerne in ein neues Mietwagenjahr. ^^


    Mehr dann nach dem Wochenende :117:


    Vielen Dank an :203: FFM Ost, aber besonders an Herrn G.!

  • In der Weekend-Flat "klein" gab's einen Peugeot 508sw.







    Sehr schöner Wagen. Fahrzeugmangel hat auch seine Vorteile.



    Ausstattung fast komplett dank GT-Line.



    Ist ein Hybrid und hängt aktuell sogar an der Säule.






    Peace

    2 Mal editiert, zuletzt von Dave_2nd ()

  • Für mich gab es diesmal bei Sixt für ein gebuchtes CLMR einen SDAR, genauer gesagt einen Audi A3 Lim mit 150PS.
    Zugelassen wurde er Ende Mai '22, also schon ein etwas älteres Modell, im Fahrzeugschein stand auch hybrid Benziner, gemerkt habe ich jetzt davon nichts.


    Erstaunlich finde ich auch die Ausstattung bei diesem A3, vielleicht ist euch das euch ja auch schon mal begegnet.
    Alle Sticker, die auf einen Mietwagen hinweisen wurden wohl vom Vormieter entfernt. Auch hatte der A3 hinten keine Typenbezeichnung und die Fahrzeuglogos waren schwarz. Das Auto sah dadurch grade von vorne auch mMn sehr sportlich und "gefährlich" aus.


    Mit der Innenausstattung war ich auch vollends zufrieden, diesmal war sogar die Rückfahrkamera und die Parksensorik mit dabei. :118: Auch die "Schalensitze" fand ich nicht schlecht, ich muss gestehen, in dieser Variante hab ich sie auch noch nicht gesehen. Erinnert mich an den Tesla.


    Insgesamt hat mir der A3 sehr gefallen. Er fährt super, ist aber nicht so sparsam wie sein Diesel-Kollege.

    Danke an Sixt, ich freue mich schon auf meine nächste Miete!

  • Dieses Wochenende war die Anforderung ein Lenkrad und 4 Räder, sodass MCMR für 24h bei Sixt Leipzig Thomasium gebucht wurde.


    Meine Erwartungen waren gleich null, der obligatorische Gang durch das Parkhaus ergab einen schicken Skoda Fabia, einen Opel Crossland, sowie mehrere Golf, Tiguan und T-Roc. Weiteres aus Mxxx oder Exxx gab es nicht, allerdings einiges aus höheren Klassen.


    Mein Ziel war daher der Skoda Fabia, der in der Monte Carlo Edition einen sehr schicken Eindruck machte.


    Am Tresen angekommen wurde direkt gesagt, dass nichts klassengerechtes vorhanden ist und mir der RSA ein kostenloses Upgrade in Form eines VW Tiguan geben kann. Auf Nachfrage nach dem Fabia wurde erwidert, dass dieser erst noch aufbereitet werden muss. Ich hatte daher die Wahl zwischen 20 Minuten warten bis der Fabia fertig ist oder direkt den Tiguan zu nehmen. Ich entschied mich für die 20 Minuten Wartezeit, da ich es nicht eilig hatte. Im Anschluss gab es wildes Suchen nach dem Schlüssel mit dem Ergebnis, dass der Schlüssel nicht in der Station ist. Also zurück zum Tiguan. - Erneut wildes Suchen nach dem Schlüssel, dem RSA wurde es sichtlich unangenehm, zumal sich hinter mir bereits eine kleine Schlange gebildet hat. Auch der Tiguan Schlüssel war unauffindbar, der RSA schaute nun direkt im Schlüsselfach nach, bevor er mir das nächste Auto anbot. Dies führte zu meinem ersten richtigen Ben1995 Moment: Ich geb ihnen jetzt einfach einen Audi A6 mit. Mein Grinsen konnte ich nicht verbergen ^^


    Dann ging es relativ schnell, der Mietvertrag wurde erstellt, der Schlüssel ausgehändigt und ab ging es ins Parkhaus zum Wagen.


    Dort angekommen habe ich die Schäden begutachtet: "Stoßstange Beifahrerseite, lose" :S

    Darüber hinaus mussten noch 5 Schäden nachgetragen werden, womit der RSA überfordert war. Er hätte dies noch nie gemacht und ist grad allein in der Station. Telefonische Nachfrage beim Checker, der grad unterwegs sei, ergab: der Checker hat im hinteren Teil der Station gechillt :D


    Also wieder hoch zum Auto und alles nachtragen lassen. Hier exemplarisch die Heckklappe:



    Der Schaden an der Stoßstange war unterm Strich auch nicht so wild. Durch einen kleinen Rempler ist sie etwas verschoben, sitzt aber trotzdem fest.


    Nun endlich zum Auto:


    Es handelt sich um einen Audi A6 40 TDI als Limousine, hat knappe 18k km hinter sich und kommt im ganz guter Ausstattung daher. Hier die Fin, falls diese jemand auslesen möchte: WAUZZZF24NN049266



    Einmal editiert, zuletzt von -b-u-r-n- ()

  • Als Überführungsfahrt über Movacar gab es bei Europcar am MUC den handgerührten Rentnertraum in Form eines Opel Crossland :210:


    Ist meine erste Begegnung mit diesem Meisterwerk der Ingenieurskunst und ich hoffe, dass es die letzte bleibt.

    Zuerst fiel auf, dass es beim Öffnen des Fahrzeuges komplett dunkel bleibt. Die Innenraumbeleuchtung gibt kein Lebenszeichen von sich und auch das Kombiinstrument verabschiedet sich nach wenigen Sekunden mit dem Hinweis, dass der ECO-Modus aktiv sei. Ein manuelles Aktivieren war auch nicht möglich, also musste die Handytaschenlampe für Erleuchtung sorgen.


    Eine spätere Internetrecherche hat dann folgendes ergeben:

    ECO-Modus ist gleich Händler-Showroom-Modus, Abschaltung erfolgt tatsächlich zur Schonung der Batterie. Fahrzeuge werden in diesem Modus ab Werk ausgeliefert Bei der Erst-/Übergabeinspektion soll der ECO-Modus vom Händler deaktiviert werden.


    Joar, das wurde dann wohl vergessen.. ich hab dann in dem grässlichen Menü zwar irgendwann die Fahrzeugeinstellungen gefunden, deaktivieren ließ es sich darüber aber auch nicht. Ob dieser Modus auch dazu führt, dass man nicht mal bei laufendem Motor die Innenraumbeleuchtung einschalten kann? Wer weiß..


    Ansonsten kann man vielleicht erwähnen, dass bereits bei 13.000 km die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur ohne Funktion ist. Bewegt sich einfach keinen Zentimeter und bleibt konstant in der Ausgangsposition bei 50 Grad.


    Zum restlichen Fahrzeug wurde hier im Forum schon genug gesagt, ich kann mich dem Konsens nur anschließen und erspare mir und euch weitere Worte und Bilder.


    Da die Fahrt kostenlos war und ich einfach nur möglichst günstig von A nach B kommen wollte, will ich mich nicht groß beschweren. Der Anmietprozess an sich war auch sehr unkompliziert und freundlich.

  • Nach langer Abstinenz:

    Ich fahre seit Donnerstag bis Montag einen Tesla Model Y Performance von Sixt, Essen Limb. Platz.


    LL: 4800km, keine Schäden

    Kennzeichen: M-HZ, Zulassung 11.11.22


    Schönes Fhzg! Durch Wallbox Zuhause auch über Nacht vollständig aufgeladen. Nachteil: Regensensor… Ständig drücke ich den Knopf für den Scheibenwischer. Schildererkennung kann mein Superb iv auch besser.. :(

    Einmal editiert, zuletzt von crasher ()

  • Ich mag ja grundsätzlich hübsches Holz als Dekorelement.

    Aber am Lenkrad? Und dann noch dieses?


    Willkommen in den 70ern<X

    Ich weiß was du meinst und ich war auch erst skeptisch, aber jetzt merke ich - unter anderem das war was mir bei der S400d vor gut einem Jahr fürs S-Klasse Gefühl gefehlt hat, das war mir einfach zu kühl. Hier im Vergleich, aber auf den Bildern kommt es gar nicht so sehr rüber:


    S400d, 2021


    S580, 2023


    Eine S-Klasse braucht dieses Konservative. In Verbindung mit dem Modernen, keine Frage, sie war schließlich schon immer auch Technologievorreiter, aber ein bisschen Old Fashion Chic muss m.M.n. rein.


    Wie gesagt - die Bilder bringen es nicht so gut rüber, aber während ich 2021 eher enttäuscht war und sich das S-Klasse Gefühl nicht so richtig einstellen wollte, bin ich jetzt absolut abgeholt.

    Einmal editiert, zuletzt von Dresdner ()

  • Von den Bildern her hätte mir die aus 2021 sogar besser gefallen.

  • SmileY schon 7er, A8 und S-Klasse gefahren? Ernstgemeinte Frage! A8 habe ich noch nie bewegt, aber ausführlich von innen begutachtet, S-Klasse und die jetzt ausgelaufene 7er Generation bin ich mehrfach in verschiedenen Konfigurationen gefahren. Und mein (persönliches) Resultat ist:


    - A8 kühles Understatement

    - 7er sportlich aggressives Statussymbol

    - S-Klasse eleganter Luxus


    So bedienen alle bestimmte Zielgruppen und sind für sich jeweils hervorragende Luxuslimousinen.


    So gesehen hätte die 2021er Konfiguration mir in einem A8 sehr gut gefallen, aber in einer S-Klasse hat mir eben der elegante Luxus gefehlt.


    Aber letztlich sind Geschmäcker verschieden und das ist ja auch gut so :)