Meine aktuelle Miete

  • Bevor in der kommenden Woche nach erstaunlich kurzer Lieferzeit von nur 3 Monaten der neue Firmenwagen eintrifft, wurde der Alte nochmal zum durchchecken und für Bremsen vorne/hinten zu Mercedes gestellt.

    Als Ersatzwagen gab es dafür einen ca. 1000k gelaufenen Mercedes Benz GLC 200 4M Coupé in weiß von CityCar. (FunFakt ab 01.06. verlassen diese Mercedes Kunzmann Aschaffenburg und es wird MB Rent dort eingeführt.) Preislich kann ich wenig sagen, mir wurde ein Tagespreis von 89€ bei regulären Mieten genannt, was ich so recht happig finde. Die Back Up Sixt Miete läge als PFAR bei ca. 60€/Tag.


    Der in diesem Jahr (inkl. nervigem Piepen) zugelassene Benz kommt optisch schick mit Night Paket auf Allwetterreifen bei der AMG-Standard 19 Zoll Felge daher und überzeugt dank AMG Paket mit einem sportlichen Auftreten. Durch den etwas schwachen 204PS starken Vierzylinder zieht der Wagen nicht wirklich die Butter vom Brot, versucht aber akustisch durch den "sportlichen Motorsound" aus allen Lautsprechern das Gefühl zu erwecken. Bis Landstraßentempo (7,9s) ist man nicht ewig unterwegs, danach wird es aber dünn. Wer aber wie ich morgens und abends zwischen Würzburg und Wiesbaden auf A3/A66 und Co unterwegs ist, würde eine sicher wünschenswerte Mehrleistung nie wirklich nutzen können. Für das einfache Mitschwimmen zwischen 60 und 130km/h ist die Leistung ausreichend. Durch die mildhybridisierung ist auch keine nennenswerte Anfahrschwäche zu verzeichnen.


    Mit an Bord sind als Sonderausstattung unter anderem das AMG Advanced Plus Paket, welches die AMG Serienausstattung um das Memory Paket mit hakelig zu bedienender elektrischer Sitzverstellung, Totwinkel-Assistent, Verkehrszeichenassistent und der Ambientebeleuchtung Plus ergänzt.

    Was in jedem Fall für mich fehlt ist das Digital Light, welches auch ausgeschaltet optisch deutlich ansprechender ist. Ebenfalls nicht an Board ist Distronic Plus. So wird man bei gestelltem Tempomat erst dann vom Kollisionswarner eingefangen, wenn man dem vorausfahrenden Fahrzeug quasi schon im Kofferraum sitzt. Auch das fehlende Keyless Go ist ein Komfortverlust. Schlüssellos den Wagen starten, aber vorher mühsam den Schlüssel aus der Jacke fummeln müssen - ärgerlich.


    Das hier verbaute Sportfahrwerk macht generell einen guten Job. Stellenweise bei längeren Bodenwellen etwas starksig und nicht SUV üblich "wogend" liegt es für mein Popometer unzureichend satt auf der Straße, es fühlt sich weder sportlich noch komfortable an, quasi alles ein bisschen, aber nichts ganz. Hier bietet der BMW mit dem X4 als direkten Konkurrenten schon in der Basis eine deutlich sportlichere und ausgewogener Alternative. Wäre bei diesem Wagen das Technik-Paket mit Airmatic und Hinterachslenkung verbaut, sähe die Welt sicher anders aus, den Aufpreis von knapp 3.500€ muss es einem dann aber auch wert sein. Wer dann dank der Firmen Policies mit Leasingraten jonglieren muss überlegt dann dreimal, ob es das Extra wert ist und wägt ab. Ich habe selbst gemerkt, wie kleine Änderungen in der Ausstattung die Leasingrate in ungeahnte Richtungen verschieben können.


    Die wie ich finde sehr schöne Seitenlinie nimmt dem GLC die sonst leicht anhaftende Renteroptik, geht aber stark zulasten des Kofferraumes. Unter dem Ladeboden versteckt sich ein großer Unterboden, welcher gefühlt genauso groß ist, wie der sichtbare Teil des Kofferraumes. Dieser ist aber für sperrige Gegenstände oder z.B. Wasserkästen schwer nutzbar. Für ein kinderloses Pärchen mit mittelgroßem Hund wie bei mir aber vollkommend ausreichend. Wäre der Wagen als Hybrid gekommen, könnte man meinen, dass ein 911er mehr Kofferraum hat.


    Was mich hingegen direkt abgeholt und überzeugt hat ist das MBUX auf dem großen mittig stehenden Display. Dieses ist ergonomischer zu erreichen als die alten aufs Amaturenbrett aufgesetzten Displays (zumindest mit kurzen Armen) und funktionierte auf Anhieb vertraut und zuverlässig.

    Einsteigen, MercedesMe App öffnen, QR Code Scannen, Touch ID hinterlegen und schon begrüßt dich der Wagen nach dem Einstieg auf namentlich.

    Fühlt sich fast so an, wie das Übertragen des alten auf das neue IPhone. Auch das CarPlay ist gut und groß integriert und bietet eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Generell fällt mir hier die Bedienung leichter als in BMW oder Audi - einzig eine haptische Lautstärkeregelung und die Möglichkeit Lieder am Lenkrad zu wechseln fehlt mir - allg. ist das Lenkrad nach wie vor eine Zumutung und wurde im Vergleich zum Vorgänger eher verschlimmbessert.


    Zum Thema Verarbeitung muss ich sagen, dass es auf den ersten Blick keine großartigen Punkte gibt, welche mich enttäuscht hätten. Ja, der Anteil an Plastik ist gestiegen, der Gangwahlhebel fühlt sich an wie ein Blinker aus einem alten Opel Corsa B und die Mittelkonsole lässt etwas an Hochwertigkeit vermissen. Generell sind aber viele Oberflächen (kunst-)beledert oder mit Soft Touch versehen, metallische Elemente fühlen sich auch so an und bei höheren Geschwindigkeiten sind keine Vibrationen zu hören/spüren.


    So kann ich mich in Summe sehr zufrieden mit der Bedienung zeigen, bin über das lange Wochenende mobil und bin gespannt auf meinen eigenen neuen in der kommenden Woche. :)

  • Als Abschluss der Vancouver Reise gab es nochmal eine Dreitagesmiete bei Sixt in Vancouver Downtown. Wie schon bei der ersten Anmietung sehr nette Mitarbeiter und sofort ein Diamond Upgrade angeboten bekommen. Statt Toyota Camry gab es also einen BMW X5 xDrive40i als Pre-LCI. Sonst wäre noch ein Toyota 4Runner zur Wahl gestanden. Da ist die Entscheidung dann doch leicht gefallen.



    Für knapp 40k km noch gut in Schuss, aber mit wenig Ausstattung. Besseres Licht, Sitzbelüftung oder Massagefunktion wären schön gewesen. Auch ein M-Paket hätte der Optik gut getan. Für eine Tagespreis von 44 EUR möchte ich mich aber keinesfalls beschweren und er hat uns gut nach Seattle und wieder zurückgebracht. Gerade nach dem schweren und großen Wohnmobil kommt einem der X5 dann aber fast wie Spielzeug vor ^^


    Die Station in Downtown kann ich sehr empfehlen und freue mich das hier Sixt noch den Premiumanspruch verfolgt.

  • gebuchtes PDAR gab nach ursprünglichem Block eines X3 aus L dann doch die Wahl zwischen einem Q5 und einem CLS. Ungesehen ist es dann der CLS350 mit 37.000 km geworden danke Sixt GT. Der Hof stand übrigens voll mit massig nicht zugelassen VW Passats

  • KOLO-WE bei :202: Mainz ergab einen Polestar 2. Hab das Auto fast selbst vom Trapo runter gefahren und mit 69% Akku zeigt er eine Reichweite von 390km an bei einem Tachostand von 18 Kilometern. Kenne mich bei den Polestar´s nicht wirklich aus aber für ein KOLO-WE eine super Bedienung!


    Es war kurz die S Klasse im Gespräch aber da Ich diese im Status "Zustand nach Unfall" am Dienstag zurück gebracht hatte und noch kein Gutachter da war bleibt diese bis auf weiteres stehen.


    Vielen Danke :202: Mainz!


    ElAlquilador


    2 Mal editiert, zuletzt von orbit2000 ()

  • Nach der Sachstandsmeldung von Kravos gestern zum Parkplatz Sixt BER gerade mal eine Wochenendmiete LFAJ von heute Abend bis Montagmittag eingespielt. Aber irgendwie bleibt man doch gespannt, welcher Wagen es wird. Sollte alles passen, machen die Pläne fürs Wochenende inkl. IKEA doch direkt mehr Spaß.

  • Unverhofft kommt oft… - so könnte man die heutige Anmietung bei Sixt FFM Ost bezeichnen.


    Nach dem heute Mittag geführten Telefonat sollte es für mich einen Volvo XC90 T8 Recharge geben. Und als ich in Ost ankam sah ich genau diesen auf dem Hof stehen. Von außen erkannte man z.B. die B/W-Anlage und es war klar, dass er wohl ganz gut ausgestattet sein würde.

    Als T8 Recharge mit einem 2.0 Liter Benziner + Elektromotor nichts was sehr viel Freude hervorruft, aber immerhin mal was anderes.

    Sonst gab der Hof aber auch nicht viel mehr her. M850i, M8 waren für mich nicht von Interesse und den Porsche Macan schloss ich von vornherein aus, da für die Porsche-Modelle ja heftige Aufpreise verlangt werden.

    Erst am letzten Montag wurde es mir so von RSA/SL bestätigt, dass der 911er 300€/Tag und die anderen Modelle min. 200€/Tag einbringen müssen. Schon so nicht wenig Geld und dann noch für Fahrzeuge die weit weg von wirklich tollen Konfigurationen sind.


    In der Station erwartete mich der freundliche RSA und auf dem Display erschien der Volvo. Dann stoppte der RSA und überlegte kurz. Dann erschien neben dem Volvo der Macan und er meinte, dass ich den Macan haben könnte für 42€ mehr. „Pro Tag?“ - „Nein, fürs gesamte Wochenende.“ Da war ich erstmal positiv geschockt und etwas außer Fassung gebracht.

    Starkes Angebot, aber ich wollte eigentlich ungern Porsche ohne 0€ SB fahren. Also fragte ich, ob es denn auch möglich wäre den Macan für den Abschluss der 0€ SB mitzunehmen. Nach kurzem Überlegen stimmte der RSA zu und der Deal wurde eingetütet.


    Und so gibt es für mich am Wochenende für gebuchtes LDAR + Abschluss des Smart-Schutzes (0€ SB) einen Porsche Macan aus LFAL:



    Jetzt muss man natürlich dazu sagen, dass es sich hier um das Basis-Modell handelt. Der VW Golf GTI… ähh ich meine natürlich Porsche Macan kommt mit dem Basis-Motor VW EA888, bekannt aus z.B. GTI, S3 usw., aber mir soll’s recht sein. Für Tempo 100 km/h auf der BAB reichen auch die 265 PS. Die Ausstattung ist solide mit z.B. ACC, Bose-Soundsystem, 360 Grad RFK usw. Und die grobschlächtige Reifen/Felgenkombination sehe ich ja im Auto sitzend eh nicht. Wobei es immerhin Sommerreifen sind.


    Und es bleibt halt ein Porsche und ist für mich damit eine Premiere. Ich freue mich sehr und werde sicherlich einen kleinen Bericht verfassen.


    Ist auf jeden Fall mal wieder ein schönes Beispiel dafür wie unberechenbar Sixt bzw. manche RSAs sein können. Manchmal in die negative Richtung oder wie hier in die positive Richtung.


    Vielen Dank an :203: FFM Osthafen!

  • Für CWMR gab es bei :203: Dresden West dieses Wochenende eine perfekt klassengerechte Bedienung in Form eines handgerissenen Škoda Octavias mit dem 1,5 TSI Motor. Macht was er soll, mehr aber auch nicht. Bin nicht verwöhnt, aber ich finde der neue Ocatvia fühlt sich irgendwie billig an, Soundsystem war wirklich eine Zumutung.


  • Als T8 Recharge mit einem 2.0 Liter Benziner + Elektromotor nichts was sehr viel Freude hervorruft, aber immerhin mal was anderes.


    Warum sollte er keine Freude hervorrufen bei 455 PS und durch Elektro sollte doch gerade das Anfahren, Beschleunigen doch zusätzlich Spaß machen auch für so nen Koffer.


    Prosche ist auch ein Koffer und hat die hälfte an PS.

  • bwler EZ ist meine ich 24.04. und ca. 3300 km gelaufen :)


    patrleh War vielleicht etwas ungenau formuliert. Ich meinte den höheren Verbrauch, da SUV + Hybrid-Benziner. Für mich ist ja die Priorität normalerweise ein möglichst niedriger Verbrauch und nicht sportliches Fahren. Aber es stimmt natürlich, dass der XC90 dank Mehrleistung dem Macan davon fahren würde. Also bis 180 halt ^^