Meine aktuelle Miete

  • Chipkrise vorbei?


    Übliches DCAR WE bei :202: Leipzig/Zentrum ergab einen brandneuen

    uranograuen VW Golf 8 2.0 TDI DSG "Active"


    - frische 6 Kilometer auf der Uhr

    - HUD, Keyless, I.Q.Light, Pano, ACC, Einpark-, Laneassist, RFK

    - Neuwagengeruch :8o:


    Alles ohne Gequatsche, man weiß was ich mag.

    Schlüssel raus, unterschreiben, Abfahrt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gravi ()

  • Für AutoBuddy und mich gab es heute Abend für gestern gebuchtes Prepaid LDAR bei :203: am STR einen A6 Avant 55 TFSI. Preis war inkl. Zusatzfahrer, Ausland und VK mit knapp 160€/WE noch vergleichsweise in Ordnung.



    Nach einem ersten Gang durch die TG hatten wir uns für mögliche Upsells/Upgrades einen M5, einen der 740d und ein wirklich schönes M440i Gran Coupé zurecht gelegt. Nach etwas verhandeln sollte es ein 7er für Reifen/Scheiben geben, aber das Alter machte dann einen Strich durch die Rechnung, daran war auch nicht zu rütteln.


    Immerhin konnten wir uns dann aussuchen was wir klassengerecht mitnehmen wollten. 5er waren leider nur in Form von 530iT vorhaben, dazu eine E300 und viele A6. Den schönsten mit guter Ausstattung haben wir uns rausgepickt.


    So ist es ein 55 TFSI mit Matrix Licht, Optikpaket schwarz plus inkl. der Ringe geworden. Hatte bei Abholung keine 2000km auf der Uhr und war angeblich Schadenfrei.


    Haben dann telefonisch noch die fehlenden 100km und 5 Schäden nachtragen lassen.


    Morgen geht's mit dem Wagen nach Venedig und zurück, freue mich und bin auf den Verbrauch gespannt.

    Erster Eindruck: Gut, obwohl wir beide mit Audi nicht wirklich viel anfangen können. Aber von den vorhandenen Optionen war es definitiv die beste und als 540i Pendant dazu in schön definitiv eines der Highlights aus L.

    Danke :203: STR!

    2 Mal editiert, zuletzt von Emare212 ()

  • Geplant war LDAR am FRA bei :203: geworden ist es aus LFMJ ein RSQ3 der bis Montag bleibt.



    Ich hatte die selbe RSA wie vor 2 Wochen an meinem Geburtstag erwischt. Sind direkt wieder einige Kennzeichen durchgegangen, welche mögliche Optionen in Frage kommen könnten. Für ein wirklich vertretbares UP bin ich gestern vom FRA mit dem RSQ3 gestartet. Weitere Eindrücke folgen nachdem Wochenende.


    Kann nur schon sagen, Vielen Dank an :203: FRA!

  • Heute gab es bis Montag früh wieder einen Mini Cooper SE electric von Sixt Wien Westbahnhof. Gestern wurde ich noch angerufen, ob es denn wirklich der elektrische Mini werden soll, was ich bejahte. Heute früh gab es ihn dann auch, wobei ich auf Nachfrage feststellte, dass er keine WR hat. Alternativ hätte ich deshalb ohne Aufpreis einen Kia Ceed Automatik oder einen Renault Kadjar manuell haben können. Nachdem die Temperaturen aber jedenfalls im positiven Bereich bleiben, hab ich den Mini doch genommen. Außerdem stand heute nur ein Ausflug ins Burgenland an zu Freunden und morgen gehts eine Runde wandern in den Wienerwald. Die anderen Mini sind offenbar gerade zum Umrüsten auf WR und dieser war eigentlich auch schon dafür vorgesehen und sollte eigentlich gar nicht mehr rausgehen. Die Umrüstung kann übrigens nur eine Verbesserung sein, mit den aktuellen SR muss man derart sachte um die Kurven fahren, um nicht ins Rutschen oder Schlingern zu geraten. Eigentlich ein Unding für ein so sportliches Auto.

    EZ war jedenfalls am 30.06.2022 und er hatte erst gut 3.700 km drauf. Optisch wesentlich besser als der letzte, vor allem innen auch richtig schön inklusive gelochtem Leder. Ausstattung hat jetzt wenig auffälliges: Sportsitze in Leder, LED-Scheinwerfer, großes Navi, SHZ, wireless CarPlay, Mini Electric trim. Das war es wohl. BLP ca. 41.500 EUR in AT.

    VIN ausgelesen gibt hier: wmw11dj0802s70196.pdf

    Fährt so ungefähr wie der beim letzten Mal, also geht so, aber eben nicht besonders und wie gesagt mit den Reifen fast schon gefährlich. Trotzdem ein schönes Auto.

    Die Reichweite hält sich in Grenzen, nach 105 km stehen noch 25 km Restreichweite drauf. Dabei bin ich auf der AB nur 130 gefahren und es waren nur etwa 60 km Autobahn dabei. Morgen früh um 5, wenn ich wie immer in letzter Zeit ungewollt wach werde, hänge ich ihn für 3 Stunden an die TANKE-Säule für 1,10 Euro pro Stunde, dann sollte er schon wieder voll sein. Billiger gehts kaum.

    Hier noch paar Bilder:

    4 Mal editiert, zuletzt von Viennaandy ()

  • Schon. Aber man sieht auf einem deiner Bilder recht gut das Profil des Hinterrades. Das sieht arg nach WR aus. Vielleicht ja schon seit EZ drauf und entsprechend „eingefahren“. Ich hatte gestern bei regennasser Straße auch kurze Traktionsprobleme beim Ampelstart. :D Profil noch im gesetzlichen Rahmen, aber in den Schnee möchte ich damit nicht mehr.

  • Übers Wochenende begleitete mich für gebuchtes SVMR ein VW Caravelle 150 PS Diesel aus SVAR. Den angedrohten Sharan konnte ich dann mit der Parkhaus Situation

    RSA: "Nichts anderes da."

    Ich: "3x Caravelle, Tourneo Custom?"

    abwehren.


    Zum Caravelle gibt es nicht wirklich viel zu sagen. Kam in der Ausstattung nackig:

    • Radkappen
    • PDC
    • 2-Zonen Klima
    • ACC
    • Analoges Cockpit (Polo 9n grüßt)
    • Halogen Scheinwerfer
    • Navigation
    • Manuelle Stoffsitze
    • Sitzheizung
    • Voice Command
    • 2x Aschenbecher

    Auf dem Tacho standen jungfräuliche 13km.


    Positiv anzumerken ist die Bein- und Bewegungsfreiheit aufgrund der fehlenden Mittelkonsole. Der Zugang zur 2. Sitzreihe kann ziemlich praktisch sein.


    Der Verbrauch auf der Strecke Berlin - Rostock - Berlin kann hier eingesehen werden: Mietwagen-Verbrauchswerte Spoiler: 11,5 Liter.


    Ein Paar Schnappschüsse ausm Return:



    Vielen Dank an die RSA am BER, die mir den Caravelle mitgegeben hat. Hat seinen Dienst geleistet. Nächstes Mal darf es gerne ein X7 werden :107:

    :203:

    Einmal editiert, zuletzt von Kravos ()

  • Rückblick von dieser Woche: Leider bin ich nicht dazu gekommen, anständige Fotos zu machen, aber vielleicht doch interessant, weil die Fahrzeuge nicht ganz alltäglich sind. Zuerst gab es einen A7 40 TDI (um den es auch schon in einem anderen Thread geht):



    Auf jeden Fall ein feines Auto - optisch sowieso in weiß und mit S-Line. Aber ihr habt richtig gelesen: 40 TDI! Versteht mich nicht falsch, der 40 TDI ist ein feiner Motor und mit Sicherheit ein guter Kompromiss aus Spritzigkeit und Sparsamkeit. Aber Sixt hat ihn in XSAR eingruppiert. Hätte ich die Klasse direkt angemietet oder ihn als "Upgrade" für XDAR bekommen, wäre ich wahrscheinlich eskaliert. So aber habe ich ihn gerne mitgenommen (für IDMR + Versicherungen). Mit dem Motor sollte der Wagen eher in PDAR oder PSAR laufen. Immerhin der BLP von 90660 € macht ihn L***-würdig.


    (Kleiner Spaß muss sein)


    Dann stand ein Tausch an - der Deal war, dass der Wagen zur Station zurückkommt. Als gegen Ende der Mietzeit die Stadt verlassen werden sollte, bin ich also zur Station zurück, um den Tausch anzubieten. Der RSA vor Ort (der nichts davon wusste) hat mich ganz entzückt angeschaut (so hat mich noch nie einer bei Sixt angesehen :106:) - scheinbar hätte jeder andere den Wagen einfach one way weggehauen. Trotzdem wollte er meiner Bitte, nicht zu tief zu fallen, nicht so ganz nachkommen und hat es immer wieder mit einem Verkäufer-Q3 versucht. Schließlich konnte ich einen Arteon Shooting Brake rausschlagen, der noch im Return war:



    Definitiv ein Exot aus FWAR. Am Motor hat sich so gut wie nichts geändert (200 statt 204 PS). Die R-Line hat auch hier die Optik aufgewertet. Der BLP von 58830 € deutet auf eine gute Ausstattung hin. Auf jeden Fall fuhr sich der Wagen sehr gut und fühlte sich hochwertig an. Vermisst habe ich nicht wirklich was außer HUD und Pano. Sogar der gute alte Agarhaken war dabei.

    Wie ich schon sagte, vereint der Motor eine gewisse Spritzigkeit mit Sparsamkeit. Auf den gut 500 km Rückweg gab es eine halbe Stunde lang einen üblen Stau, sonst wurde nahezu komplett jenseits der 200 gefahren. Bei 2 Personen und voller Ladung stand am Ende ein Verbrauch von 8,2 Litern / 100 km auf dem Papier. Finde ich nicht verkehrt für die Geschwindigkeit.

    Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es auch keine schlechte Bedienung für FWAR wäre. Da gibt es deutlich schlimmere A4 oder C-Klassen. Nichtsdestotrotz sehe ich den Arteon als gehobenen Passat eher in S*** als in F***.

  • Mich hat von Donnerstag Abend bis Sonntag Abend ein BMW M5 von Sixt begleitet.

    Anmietung war ein wenig holprig, nachdem man mir erst ein 420i Cabrio als Upgrade andrehen wollte. Nach etwas längerer Diskussion und Erklärung des DIA Upgrades und des Klassensystems bei Sixt sollte es ein M850i Cab werden, welches ich aufgrund 4 benötigter Sitzplätze ablehnen musste. So wurde es dann eben der 5er ^^



    Was ist zum Fahrzeug zu sagen? Die Ausstattung lässt keine Wünsche offen, von den Assistenzsystemen über HUD, B&W...



    Die Sitze sind absolut genial und mit das Beste was aktuell zu haben ist. Die montierten WR (285/40 R19 V hinten, 275/40 R19 V vorne) waren auch immer mit ausreichend Traktion zur Stelle, auch bei -1 Grad und feuchter Straße. Der Klang des Motors war ehrlich, hinten raus. Kein Aktuator Schrott :117:


    Beeindruckend ist auch der Spagat, den der M5 schafft. Er kann entspanntes, unauffälliges Mitschwimmen auf der BAB genauso wie "auf die Fresse".

    Auf Rund 900 Kilometern genehmigte er sich lt BC 17,8 Liter Super+ /100 Kilometer. Sehr gerne wieder :118:

  • Für mich gabs am Wochenende zwei Mieten:

    Für das Bezirkshopping in Düsseldorf wurde GreenMobility getestet. Endete mit dem Widerruf der Einwilligung der Datenverarbeitung und Antrag auf Löschung dieser.
    Am Fahrzeug angekommen musste ich 4 Schäden nachtragen. Heißt hier, man lokalisiert und dokumentiert diese via App. Danach bin ich 5 km zum Zielort gefahren. Dauerte ganze 9 Minuten. Den Mietvorgang konnte ich aber nicht schließen, hatte das Auto keine "Verbindung". Ganze 40 Minuten ging das so. In der Hotline war niemand zu erreichen, oder ich flog aus der Leitung. Irgendwann schloss das Auto von selbst, ohne App-Implikation. Resultat: Termin futsch, Folgetermin nur mit Hast.
    Meine Reklamation wurde dann mit folgender Mail beantwortet.


    Zitat

    Käre seventy.3,

    Tack för ditt mail! Vår duktiga kundsupport besvarar det så fort som möjligt.

    Ha en bra dag.

    Wirkt für mich mehr als unausgereift. Lust auf diesen Schmu hab ich keinen, daher bin ich hier raus.


    Von Europcar gabs dann für JWMR dann FWAR in Form eines C200 T. Soweit ganz gut ausgestattet. Mit dabei waren Panorama, teilelektrisches Alcantaragestühl, AMG-Line, Ambientebeleuchtung, Spurhalte, blind spot, elektrische Heckklappe, CarPlay, RFK, Privacy und Standard-LED-Funzeln.
    Mit dem Motor wurde ich - wie beim E200 - nicht so wirklich warm. Warum der Motor im Eco-Modus mit viel Motorabschaltung beim Ausrollen und wenig Zuladung bei 1500-1700 Umdrehungen im neunten Gang kaum unter 7 Liter kommt, ist mir ein Rätsel. Auch waren einige Gangwechsel Kategorie Rüttelplatte. Das Abblendlicht ist gleich dem Licht der E-Klasse. Einfach mies in der Ausleuchtung. Dafür war die automatische Fernlichtfunktion tadellos und beim "hochziehen" der Helligkeit angenehm für die Augen.
    Begeistern konnte mich die Dämmung. Selbst den Kaltstart hört man kaum. Erst ab 160 km/h kamen leichte Windgeräusche durch.
    Für die guten 700 Kilometer möchte ich nicht meckern, er hat seinen Zweck erfüllt. Aber dauerhaft brauche ich diese Motorenkombi weiterhin nicht.