Mietwagen-Verbrauchswerte

  • Ja mir kommt das auch sehr viel vor... Eben wegen der 1.4er Maschine. Aber ich denke das wird sich hoffentlich noch ändern... Ist ja gerade erst 260 km gefahren worden bei Abholung... Derjenige der den vorher gefahren hat, hat es auf 16 Liter/100 km auf 160 km gebracht?! Keine Ahnung was da los is. Also unter 10 Liter wäre bei dem Auto echt nicht schlecht, ist ja auch nicht das "Über-Auto".
    Selbst meine Freudin ist den gefahren und hat den Verbrauch nicht runter bekommen. Und die hängt nicht so am Gas wie ich ;(


    Aber 1400 kg hatte der schon ;) 2 Fahrer zusammen 200 kg und voller Tank + 50 kg im Kofferraum :D Aber das kann es sicher nicht gewesen sein!

  • FORD SMAX mit 150 PS Diesel und Schalter : 6,8l bei ausschliesslich Autobahn Schleichfahrt zwischen 110 & 120 km/h.
    Keine Mitfahrer, kein Gepäck.


    Fand ich enttäuschend, hatte extra Dieselgarantie gebucht aber da wäre jeder VAG TSI sparsamer gewesen... von TDI ganz zu schweigen.

    Ich bin mit meiner Freundin und 4 sehr Kräftigen Mitfahrern die Strecke, Berlin-Rotterdam-Berlin mit einem Ford Galaxy 150PS DI AUT gefahren. Es war Nacht also öfter den Tempomat bei 180 angelassen und kam auf BC 8,4l/100km. Kann deinen Wert nicht nachvollziehen. :thumbup:


    Bevor jemand komisch denkt: Der liegt fast wie ein TT mit dem Ballast :120: aber mit ACC und Spurhalteassi hat er sich sehr entspannt gefahren. Die Stille im Innenraum ist auch nicht zu vergessen. Für mich ein sehr gutes Reisemobil.

  • Hast du nen Anhänger gezogen? Kann ich mir sonst gar nicht vorstellen :huh:
    Hast du Kontrollgetankt, bzw ist es möglich, dass ein paar Liter gefehlt haben?



    Ja, das hat auch beim Tanken so pi mal Daumen gepasst.
    Wie gesagt, hatte extra Dieseloption gebucht weil ich sparsam unterwegs sein wollte und ich fand/finde den Verbrauch einfach schlecht.


    Kurzes Spielen mit dem Bordcomputer auf ein paar km Strecke hat bei 140 km/h und gerader Strecke sofort eine 7 vor das Komma gesetzt.
    ...und äh ja, 6. Gang gefunden :-)


    PS. einen Golf Variant mit dem kleinem TDI hatte ich wesentlich "entspannter" auf 4,2l gebracht auf der Strecke...

  • Ford säuft. Das ist doch bekannt. Außerdem dem 1.5TDCI habe ich von denen noch nie etwas Sparsames bewegen können.

    Wiederspreche dir nur ungern, von meiner persönlichen Erfahrung ist der 2.0 (150PS) deutlich genügsamer bei vergleichbarem Tempo.


    Zwei Werte vom Vergleich:


    Ford Focus 1.5 TDCI bei ~190 14,9l
    Ford Kuga 2.0 TDCI bei ~200 12,5l


    Werte wurden Nachts auf der A9 über 70km validiert ;)

  • A6 2.0 TDI Limousine mit 190 PS ergab auf dem Hinweg von Neumünster nach FFM einen Schnitt von rund 7.5l. Dabei die meiste Zeit zu Viert mit Gepäck, wenn ging bis 200 km/h, meiste Zeit aber 140-160, bzw einfach das Tempolimit +9.
    Rückweg war dann alleine und nur mit nem Rucksack, weil keine fremden Leute über Blabla mitgefahren sind habe ich mir die Freiheit genommen alles aus dem Auto rauszuholen. Das bedeutet wenn frei war 180-240, sonst halt das Tempolimit +9. Durchschnittsgeschwindigkeit waren dann vorm Tanken 133 km/h. Das ergab dann 8.55l/100.
    Bin übrigens aufm Rückweg auf der ganzen Strecke nur ein einziges Mal außerhalb von Tempolimits überholt worden, das war aber auch ein 550d :thumbsup:


    edit: die Hinfahrt war noch inklusive Stop & Go zum FFM HBF und danach weiter Stop & Go nach Eschborn.

  • A6 Bin übrigens aufm Rückweg auf der ganzen Strecke nur ein einziges Mal außerhalb von Tempolimits überholt worden, das war aber auch ein 550d :thumbsup:


    Das belegt nur die Weiseheit eines gewissen Tom Hanks: "Egal wie schnell du auf deutschen Autobahnen fährst, es gibt immer einen der schneller ist als du!" :107:



    OT: Jaguar F-Type S Cab hat sich auf etwas mehr als 800km laut BC 11,8 l / 100km gegönnt. Rechnet man die anfängliche Fehlmenge von fast 10l raus, kommt man nach Tankbelegen sogar etwas drunter.
    Während der Hessen-Ausfahrt stand da auch mal eine 15 vor dem Komma, aber nachdem ich zweimal, trotz Regenmodus und ESP & Co., bei feuchter Straße beinahe den Abflug gemacht hatte (einmal davon bei Tempomat 120 km/h auf der Autobahn) habe ich den Weichei-Weg nach Hause genommen - die B42 entlang am Rhein. Das drückte dann entsprechend den Verbrauch, trotz geöffnetem Dach und aktivierter Sitz- und Lenkradheizung.

  • Zum F-Type kann ich auch noch Werte beitragen - allerdings das "einfache" Modell ohne S als Roadster:


    Fahrprofil:


    Gesamstrecke 728 km, davon


    - ca. 400 km Autobahn (Berlin - Dresden - Berlin)
    - Rest v.a. Landstraße durch die Sächsische Schweiz inkl. der kleinen Städtchen und Dörfer
    - 1x Baumarkt
    - 1x Brötchen holen 8)


    Verbrauch:


    - Anzeige 10,8 l
    - errechnet 12,46 l


    Allerdings hatte ich ja schon in meinem Bericht geschrieben, dass da eine ordentliche Fehlmenge war, die ich zu spät bemerkt habe (der Wagen hat mich ungenau werden lassen). Ich vermute daher, dass ein Wert von 11,x durchaus realistisch ist. Der Wagen wurde dabei von uns nicht sinnlos ständig aus dem Stand getreten, aber man darf die Fahrweise ruhig als sportlich einstufen.


    Insofern ein ziemlich guter Wert wie ich finde. Und ich habe seit langem mal wieder überhaupt Benzin und dann noch gleich E95 getankt. Ein Wochenende voller Erlebnisse ^^

  • SLC 200 hat auf Mallorca auf 604 km Superbenzin für 75,50 € verbraucht. Bei einem Spritpreis von 1,239 macht das dann am Ende ziemlich genau 10 Liter/100 km. Gefahren wurde viel offen, immer mit 2 Personen, ca. 75% der Strecke im Comfort-Modus, der Rest hauptsächlich in Sport/Sport+ und vor allem auf kurvien Straßen. Vorab habe ich mit ca. 10 Litern/100 km gerechnet, am ersten Tag dann aber doch einen höheren Verbrauch "befürchtet", da das Auto auf Malle einfach richtig Laune gemacht hat. Somit hat es jetzt am Ende einfach absolut gepasst.
    Dem km-Preis von fast 50 Cent war mir der Spaß auf jeden Fall wert.


  • Für den Durchschnitt ist das schon ein hoher Verbrauch, aber so ist das mit der Digitalen Fahrweise.


    Ich weiß nicht ob du die Strecke kennst, aber ab Hamburg ist quasi komplett Baustelle und auch auf den Strecken vorher ist viel 120/130, von daher finde ich den Verbrauch für den Schnitt vollkommen angemessen. Gerade auch, weil ich weite Strecken mit 220-240 gefahren bin

  • Ne die strecke kenne ich nicht, aber so ist es leider meist auf Deutschenautobahnen. Daher auch die "digitale Fahrweise"


    Ich hatte auch schon mal ein 135er Schnitt mit einem Opel Astra und der Tempomat war maximal bei 160 eingestellt., da muss aber Strecke und Verkehr sehr gut passen.

  • Lange nichts hier geschrieben, daher mal eine kleine Übersicht der letzten Mieten!


    Mini Cooper - 7,38l/100km (BC: 7,4l)
    AB, Stadt und Landstraße immer mit Spaß gefahren und dafür einen doch akzeptablen Wert erreicht.


    Audi TT 2.0 TDI ultra - 6,87l/100km) (BC: 6,4l)
    Spaßbetontes Landstraßen und Kurvenrauben. Auch absolut in Ordnung, scheint aber etwas gefehlt zu haben.


    VW Golf GTD - 6,29l/100km (BC: 6,4l)
    Toller Wagen für Dienstreise nach Düsseldorf. ACC auf 160km/h eingestellt, Zwischendurch auch mal 200. Top.


    Audi TT Roadster 1.8 TFSI - 8,73l/100km (BC: 8,6l)
    Spaßbetontes Fahren, fast nur auf der Landstraße, dafür geht es in Ordnung.


    MB E200 4Matic 9G-Tronic - 9,43l/100km (BC: 8,9l)
    Für eine Hochzeit, nur Landstraße/Stadt! Bin wirklich enttäuscht von dem Verbrauch.


    VW Golf Variant 2.0 TDI - 5,92l/100km (BC: 5,4l)
    Nach Hamburg durch Staus und Umfahrungen oft nicht sehr schnell unterwegs, wenn frei dann 150km/h mit ACC

  • Ford Focus (120 PS, Automatik) von Enterprise am Flughafen Dublin hat sich über die letzten 9 Tage und 2617 km quer durchs wunderschöne Land (wo man übrigens 1. extrem viele Mietwagen trifft und 2. diese oft extrem beschädigt sind) im Schnitt 4,8 Liter Diesel gegönnt. Geht in Ordnung.