Erfahrungen mit SIXT

  • Keine 24h nach Abgabe des M850i flatterte schon eine Schadensmeldung in den Posteingang.


    Steinschlag Beifahrerseite Windschutzscheibe nicht im Sichtfeld.


    Nunja, ich habe ja Bilder von der Übernahme. Fahrzeug außen nicht gereinigt und die entsprechende Rechtssprechung dazu schon zur Hand.


    Einmal mehr - verschwendete Lebenszeit!

  • Tja Sixt, ich habe heute leider kein Merci für Dich.


    Wie in der aktuellen Miete schon angerissen konnte meine IVMR-Reservierung in DD West nicht klassengerecht bedient werden. Das wäre für sich genommen nicht so schlimm gewesen und wir hätten uns sicher irgendwie freundlich geeinigt. Wenn die Miete allerdings von vornherein mit der klaren Attitüde "Friss oder stirb" angegangen wird und so gar keine Motivation zu verspüren ist, den Kunden auch nur annähernd klassengerecht zu bedienen, werde ich doch etwas angefasst.


    K_H: "Hallo guten Tag, ich habe eine Reservierung für heute"

    RSA "...tipp tipp tipp... ähm, ja, wir haben aber leider keine Minivans hier, haben wir generell nicht, das tut mir sehr leid. Aber wir haben einen schönen Grandland für Sie!"

    K_H: "Tja nun, ich habe extra einen Van reserviert, weil wir zu fünft mit 3 Isofix-Kindersitzen unterwegs sind. Die passen ganz sicher nicht in den Grandland. Deswegen ja die Van-Buchung..."

    RSA: "Hmm, das tut mir jetzt sehr leid, aber die Klasse haben wir überhaupt nicht hier und die sollte eigentlich auch gar nicht buchbar sein. Das mit den Kindersitzen haben wir nicht gewusst... Wollen wir uns vielleicht den X1 draußen ansehen, den hätten wir noch da?"

    K_H: *tilt* :wacko:

    RSA: "Das tut mir wirklich sehr leid... Wir hätten höchstens noch einen Superb, wollen wir da mal reinschauen?"

    K_H: *siehe oben* (es mir dann langsam etwas doof) "Was ist denn mit den drei Tourneo Customs da draußen?"

    RSA: "Das tut mir wirklich sehr leid, die gehen alle Samstag für eine LZM raus, kann ich Ihnen leider nicht mitgeben"

    K_H: "Dann checken Sie doch bitte mal den Flughafen, ob die was passendes haben"

    RSA: "Das tut mir wirklich sehr leid, hmmm, leider nein, leider gar nix da..."

    K_H: "Ahja. Mit wem können wir denn nun sprechen, damit wir auf die Straße kommen?"

    RSA: "Das tut mir wirklich sehr leid, mein Supervisor ist schon im Wochenende..."

    K_H: "Ich schätze, dann werden Sie ihn mal anrufen müssen"

    RSA: *telefonier...viele hhmmms, jaaas, neins....* "Okay, also, wir können ihnen einen Ford geben, aber könnten Sie den schon Sonntagabend biss 22 Uhr zurück bringen? Der geht nämlich Montag früh 6:30 raus" (Miete war eigentlich bis Montag früh 8:30 geplant)

    K_H: "Sollten die nicht alle morgen rausgehen?"

    RSA: *tilt* :wacko: "Ähmm ja, aber ich habe das eben so mit dem Supervisor so besprochen"


    Ende vom Lied: Die vielen Tut-mir-leids und die Telefoniererei zogen sich über eine knappe halbe Stunde hin. Der Kollege nebendran musste das Auto angeblich nochmal volltanken und verschwand, wir machten derweil den Papierkram und sie drückte mir dann direkt einen Schlüssel in die Hand (häh, musste der Kollege nicht tanken? Na egal...) und ich war vom Hof.


    Als ich den Bus dann Sonntagabend abgab, stand (völlig überraschend natürlich...) mindestens einer von den drei Tourneos immer noch auf dem Hof. Ich hab eine anwesende RSA auf die ganze Nummer angesprochen, die dann auch sofort in die Verteidungshaltung ging und mir zu erklären versuchte, dass die Kollegin alles richtig gemacht und ich doch ein passendes Auto bekommen hätte. Yeah Sixt, that's the spirit ^^ Se kasstommer is oolwees reit.

  • Könnte man eigentlichen in so einem Fall falls kein IVMR rausgegeben wird darauf bestehen und drohen zu einem anderen Vermieter zu gehen und IVMR walk-in zu mieten und die Differenz Sixt in Rechnung zu stellen? Oder geht das wirklich nur mit prepaid Mieten? Ich mein wenn man schon in der Station ist und das nicht früher mitgeteilt wird dann kann das durchaus unangenehm sein wenn man wirklich einen Van braucht und so mit einem Grandland abgespeist wird.

  • RSA "...tipp tipp tipp... ähm, ja, wir haben aber leider keine Minivans hier, haben wir generell nicht, das tut mir sehr leid. Aber wir haben einen schönen Grandland für Sie!"

    Mal eine ernstgemeinte Frage: Was genau fehlt in der Sixt Jobbeschreibung und den Arbeitsprozessen dass sowas passiert? Die Dispo sieht doch welche Fahrzeuge angefragt und welche verfügbar sind. Wenn da sich so eine gravierende Abweichung abzeichnet: Warum nehme ich nicht kurz den Telefonhörer in die Hand und bespreche mit dem Kunden die möglichen Optionen? Das wäre doch soooo einfach, würde die Kundenzufriedenheit massiv erhöhen und den RSAs das Leben deutlich leichter machen. Warum tut man das nicht bzw warum kommt da keiner auf die Idee da mal etwas zu verbessern?

  • Mal eine ernstgemeinte Frage: Was genau fehlt in der Sixt Jobbeschreibung und den Arbeitsprozessen dass sowas passiert?

    Kurzgefasst: bezahlst du Bananen, bekommst du Affen.


    Etwas länger: man müsste halt ein ausreichendes Grundgehalt bezahlen, statt alles über "flexible Gehaltsanteile" zu regeln, und versuchen die wenigen engagierten Leute nicht nur zu bekommen sondern auch zu halten. Das ist halt beides komplett nicht der Fall, geht aber generell in der Branche. Wenn ich mich am MUC umschaue sehe ich bspw. am Avis-Schalter immer noch die gleichen Leute wie 2018, während mich am Sixt-Schalter (gerade nach Corona) fast ausschließlich unbekannte Gesichter anschauen. Schau dir doch mal die Recruiting-Kampagnen von Sixt an - auf was wird da der Fokus gelegt? Geile Karren, flexible Arbeitszeiten, Quereinsteiger welcome, krasse Verdienstmöglichkeiten durch flexible Gehaltsanteile. Und dann versuchst du zu abstrahieren, welche Leute davon angezogen werden, und ob der Dienstleistungsaspekt wohl an deren erster Stelle kommen wird. ;)

  • Mal eine ernstgemeinte Frage: Was genau fehlt in der Sixt Jobbeschreibung und den Arbeitsprozessen dass sowas passiert? Die Dispo sieht doch welche Fahrzeuge angefragt und welche verfügbar sind. Wenn da sich so eine gravierende Abweichung abzeichnet: Warum nehme ich nicht kurz den Telefonhörer in die Hand und bespreche mit dem Kunden die möglichen Optionen? Das wäre doch soooo einfach, würde die Kundenzufriedenheit massiv erhöhen und den RSAs das Leben deutlich leichter machen. Warum tut man das nicht bzw warum kommt da keiner auf die Idee da mal etwas zu verbessern?

    Von einer ehemaligen RSA während des Studiums hört man auch, dass einige gerne wollen, aber eben auch die/der SL teils solche Vorgaben macht. Da wurde pauschal gesagt: Kein Plat Upgrade, Ups sind in ihrer Mindesthöhe starr vorgegeben, wenn der Kunde das Sidegrade nicht will welches man ihm unterjubeln will entschuldigen und kostenlose Stornierung anbieten und von dich aus bei Downgrades nie Anpassung der Kosten vorgeben.


    Sie hat damals die Station gewechselt da die meisten Kunden keine Ups/Zubuchungen in der Höhe wie gefordert angenommen haben und sie so kaum etwas variabel verdient hat.

  • Warum nehme ich nicht kurz den Telefonhörer in die Hand und bespreche mit dem Kunden die möglichen Optionen?

    Exakt das habe ich sie (und auch die andere RSA bei der Rückgabe) gefragt, als es hieß, das mit den Kindersitzen hätten sie ja nicht wissen können: warum in Gottes Namen rufen Sie mich nicht vorher an, wenn Sie sehen, dass da einer IVMR bucht und sie WISSEN, dass sie diese Klasse NIE an der Station haben??? Ich denke mir doch was bei der Reservierung mit einem "V" drin? Genau, weil sie erst - wenn's gut läuft - am gleichen Tag reingucken, und dann ist natürlich nix mehr zu retten. Tja sorry und so, hier ist Ihr Grandland. RSA 2 widersprach mir da übrigens und behauptete, sie würden 2-3 Tage vorher in die Reservierungen gucken. Yeah, right.


    Das überhaupt in Kauf zu nehmen und den Kunden im vollen Bewusstsein antanzen zu lassen, dass ich nichts passendes für ihn haben werde, ist einfach mal das allerletzte und das, was mich so genervt hat. Wir wären zur Not irgendwie auch mit dem Superb weggekommen, aber mir ging es in dem Fall dann wirklich ums Prinzip. Diese Attitüde konnte ich nicht akzeptieren.


    Das Beste ist ja: Ich hab sie auch noch gefragt, ob das mit der IVMR-Reservierung für Ende Oktober, wo wir die Kiste für eine Dänemark-Reise gebucht haben, genauso laufen wird. Kam nur ein dezent verzweifelter Ausdruck und ich soll es doch bitte in die Bemerkungen schreiben. Ich werd mir jedenfalls einen Plan B überlegen müssen...


    EDIT sagt: noch: ich glaub nicht, dass die RSA per se keinen Bock haben - das ist ein Management-Thema. Wenn die SL das so vorlebt und/oder akzeptiert, läuft es eben so. Ich will DD-Zentrum zurück ;(


    Zur Ehrenrettung der Station vielleicht noch: meine letzten Mieten dort (sind ja nicht so viele: 1x LWAR, 1x SWMR, 1x Transporter in den letzten zwei Jahren) wurden alle gut und klassengerecht bedient und liefen reibungslos. Nur diesmal hab ich mich echt geärgert.

    Einmal editiert, zuletzt von koenig_hirsch ()

  • Auch wenn man das Problem dann nur auf jemand anderes/einen anderen Mieter abwälzt: War im MV eingetragen, dass das Fahrzeug Sonntagabend zurück sein muss? Selbst wenn es eingetragen ist, kann man die Systeme natürlich auch gegeneinander ausspielen und per Kundenservice die Miete einfach wieder auf Montag verlängern... Führt halt alles zu nichts, aber zumindest bekommt die Station dann 2x ne 1-Stern Bewertung für ihre ach so wichtige CES, wobei man das Gefühl hat, dass Erich und Söhne proaktiv den Stationen mitgeteilt haben, dass der jahrelange Quatsch mit der Costumer Experience (Score) ein für alle mal abgeschafft wurde und sie sich dahingehend definitiv keine Sorgen mehr machen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von DAVlD ()

  • Ich denke einfach das Sixt zu dünn aufgestellt ist, was untere Führungskräfte angeht. Retail wie Lidl, Norma, Aldi etc zeigen wie es anders geht.
    Da gibts Filialleiter , Bezirksleiter (5-10 Geschäfte je nach Unternehmen) und Regionalleiter (20-30 Bezirke ).

    So ein Bezirksleiter ist oft ein studierter Newbie der für 65k€ Loslegt, und dafür die Filialleiter im Griff hat.

    Bei Sixt ist der SL lokaler Häuptling und die Regionalleitung einfach zu weit weg.


  • Nach einer Woche gab es dann auch mal eine Antwort vom DIA-Service:


    Nochmal eine kurze Zusammenfassung:


    1. Miete (09.-12.09.2022) - ECMR ergab MTMR (Fiat 500C)


    2. Miete (16.-19.09.2022) - ECMR ergab ECMR (Skoda Fabia).



    Was gab es vom DIA-Service:


    1. Miete: Nachlass um ca. 40%


    2. Miete: Nachlass um ca. 50%.


    Neben der üblichen Entschuldigung für die fehlenden Upgrades wurde mir mitgeteilt, dass MTMR für ECMR ja irgendwie okay wäre, weil a) MTMR teurer als ECMR in der Buchung (stimmt tatsächlich) und b) ist es ja sogar als Cabrio ein Special-Car. Was mir das beides im Hinblick auf das Platzangebot bringen soll weiß ich auch nicht so wirklich, aber der Nachlass passt insgesamt.


    Dann gab es noch die Aussage: "Für Ihre kommenden Reservierungen haben wir intern alles vorbereitet." - die mir irgendwie mehr Angst als Freude macht. ^^



    Zusätzlich hatte ich auch noch folgende Fragen an den DIA-Service gestellt:


    "Laut Aussage der RSA bei der ersten Miete wäre halt kein Fahrzeug da und dann kann ich auch kein Upgrade erhalten. Das darf nach meiner Aufassung bei einem garantierten Upgrade ja gerade nicht entscheiden sein. Ein Upgrade nach Verfügbarkeit hat man ja bereits als Platin-Kunde. Wo wäre denn da sonst der Unterschied?


    Daher folgende Fragen:


    1. Habe ich einen Anspruch auf ein garantiertes Upgrade als Diamond-Kunde?

    2. Wenn man mir bei gebuchtem ECMR kein Fahrzeug aus C*** mitgeben kann oder will müsste ich dann ein Fahrzeug aus einer höheren Gruppe erhalten?"


    dazu wurde geantwortet:


    "Zu Ihren Fragen:


    1. Ja, Sie haben Anspruch auf ein garantiertes Upgrade zur nächsthöheren Fahrzeuggruppe. (Nicht gültig bei Langzeitmiete, Special Cars, Ferienmietfahrzeuge und Lkws.) Bei dem Platinum Status erhält man ein Upgrade je nach Verfügbarkeit.


    2. Ja, steht kein Fahrzeug aus der nächsthöheren Klasse zur Verfügung, stellen wir Ihnen ein adäquates/ höherwertigeres Fahrzeug zur Verfügung. Sollte es der Fuhrpark nicht zu lassen passen wir selbstverständlich die gebuchte Klasse preislich entsprechend an."


    Ändert für die Praxis also nicht wirklich etwas, weil ich kann ja nicht wirklich nachweisen oder mir belegen lassen, dass bei Nicht-Verfügbarkeit eines Fahrzeugs aus C*** aus einer höheren Klasse etwas frei wäre. Im Zweifel stehen die Wagen auf Werkstatt oder sind Verkäufer.




    Insgesamt bin ich aber zufrieden und nach dem fairen Upsell für den X7 am vergangenen WE gehe ich wieder etwas entspannter in die Station am kommenden Freitag. Wenn es mal kein Upgrade gibt kann ich das normalerweise auch gelassen hinnehmen, aber nach einer Mietpause von 4 Wochen! (:106:) direkt zweimal kein garantiertes Upgrade zu bekommen halt selbst mich verärgert.


    2 Mal editiert, zuletzt von Ben1995 ()

  • Station wechseln würde ich nicht, so eine Geschichte kann man durchaus nutzen um in der Station intern den Status aufzuwerten.


    Ich hab nach meiner 2. Miete im Westin damals, auch erstmal gewaltig Theater machen müssen (ok zugegeben, über nen Keyaccounter von Sixt) aber danach hatte (und habe) ich das beste Verhältnis zu der Station.


    Was durchaus wichtig ist, dass man mit dem SL auf einer Wellenlänge ist, das öffnet bei Sixt Tür und Tor.

  • Also nachdem ich von Lörrach nach Freiburg Güterbahnhof wechselte, war das Verhältnis auch super ohne Krawall zu machen. Lörrach war anfangs auch super, bis die SL eine komplett andere Richtung einschlug. Natürlich hab ich aber auch erst auf den Tisch gehauen, bevor ich gänzlich die Schnauze voll hat von der SL.

  • 1. Ja, Sie haben Anspruch auf ein garantiertes Upgrade zur nächsthöheren Fahrzeuggruppe. (Nicht gültig bei Langzeitmiete, Special Cars, Ferienmietfahrzeuge und Lkws.) Bei dem Platinum Status erhält man ein Upgrade je nach Verfügbarkeit.

    Was sind denn Ferienmietfahrzeuge? Alle Fahrzeuge die in den Ferien bewegt werden? Wahrscheinlich auch noch egal in welchem Bundesland dann Ferien sind.
    RSA: „Heute kein Upgrade für Sie, im Saarland sind Ferien und als Ferienfahrzeug kann ich da nichts für Sie machen.“

    „Aber wir sind doch in Brandenburg!?“ 🥹

    RSA: 🤓


    koenig_hirsch

    In West habe ich die bisher gruseligsten Mieterfahrungen gemacht. Der Supervisor ist verloren wie die Dresdner Heide, die Stationsleitung ist Milde gesagt nur auf 💶 aus und letztlich bringt hier lediglich die Eurowoman. -eskische Kunst/Philosophie des Hocheskalierens zur Regionalleitung etwas, damit der Schuster bei seinen Leisten bleibt.


    Dort kommt man nicht mit Geld und guten Worten gegen an.*


    *die geschilderten Erfahrungen sind rein subjektiver Natur und sind nicht automatisch generalisierbar auf jede Anmietung dort. Es gibt lediglich ein enorm hohes Risiko frustriert vom Hof zu fahren, wenn man denn überhaupt fahren gelassen wird.

  • Wie einfach schon im ersten Satz eiskalt gelogen wird. Ich habe anfang Juni für meine IWMR Miete alternativlos einen VW Sharan an genau dieser Station bekommen. Zulassung 22.05.22 und mit ca. 4.800 Kilometern auf der Uhr. Der müsste eigentlich noch in der Flotte laufen. Aber deine Erfahrung ist eben Dresden West in a Nutshell.

  • die EUROwoman. -eskische Kunst/Philosophie des Hocheskalierens

    An Eurowoman musste ich tatsächlich denken. Ich hab ja kurz überlegt, ob ich noch mit einer "ach Mist nee, der Tourneo Custom ist ja zu hoch für den Doppelparker" Nummer komme, aber ich ich glaub ich hatte die RSA an dem Punkt schon genug in die Mangel genommen ^^ Wie gesagt, an der RSA lag's denke ich nicht. Die hat nur getan, was ihr gesagt wurde.