Erfahrungen mit SIXT

  • Die Frage, ob ich mit der Station sprechen könnte, wurde mir vor wenigen Monaten abgelehnt. Ähnliche Antwort im Prinzip.. „dies sei nicht möglich bei Sixt bla bla“

    Mit dem Stationsleiter zu sprechen ist somit ebenso nicht möglich.
    Die Kundenbetreuung scheint der „Schutzwall“ für die MitarbeiterInnen an den Stationen zu sein. Wozu also überhaupt noch Feedback, wenn immer alles so bleibt? :/

    Seltsam , sag einfach du hast was im Auto vergessen und du musst mit der Station selbst sprechen. Meist wird man dann durch gestellt.

  • Sonst wird jedes Wort des RSA auf die Goldwaage gelegt, durch diesen schriftlich bestätigen und durch den eigens mitgebrachten Notar noch beglaubigen lassen. Aber hier hat wirklich niemand was schriftlich und ernsthaft gedacht Sixt (sic!) würde keine Rechnung schicken?

  • Sonst wird jedes Wort des RSA auf die Goldwaage gelegt, durch diesen schriftlich bestätigen und durch den eigens mitgebrachten Notar noch beglaubigen lassen. Aber hier hat wirklich niemand was schriftlich und ernsthaft gedacht Sixt (sic!) würde keine Rechnung schicken?

    Aus der Erfahrung heraus, dass Sixt mir bisher seltenst irgendwas schriftlich zugesichert hat, war der Gedanke bei mir jedenfalls eher: „Wär nice wenn das so ist“.
    vielleicht irgendwas in die Richtung erste 10.000km sind von Tesla aus frei?


    Da es letztlich im Vertrag steht, dass der Mieter den Kraftstoff zahlt, ist es ja auch erstmal rechtens.

  • Wer Glück hat findet bei einer EQS Miete übrigens eine Ladekarte im Handschuhfach mit Dankesbrief das man sich einen EQS gekauft hat und dem hinweis das nach Registrierung ein jahr Schnellladen an allen Ionity Ladern inklusive ist.


    <- Hatte Glück



    Leider ist die Karte nun dauerhaft mit meinem Profil verbunden, ob man das Fahrzeug über die VIN im Nachgang koppeln kann weiß ich nicht. Glaube aber das geht über Plug&Charge

  • Hast du denn den EQS gekauft? Ich bezweifele, das man das einfach als Geschenk interpretieren kann ..

    Ist eine unregistrierte Karte welche ohne Anrede o.ä dabei lag. Nichts anderes als die Shell Karte die man dir bei Sixt als Flyer zum selber anmelden mitgibt.


    Ich gehe davon aus der Ionity Unlimited Tarif ist mit der VIN gekoppelt denn für Plug&Charge kann sich jeder bei dem Auto anmelden und per App koppeln.


    Naja die schöne Ladekarte in Carbon Optik bleibt wohl am Ende bei mir, Kann man auch andere Autos mit laden. Nur der Ionity Tarif ist mit dem Auto gekoppelt und wird gelöscht sobald man das auto aus der Mercedes Me App entfernt, hatte einmal alles neu verbunden schon hatte ich nach dem entfernen des EQS aus der App eine mail bekommen das der Ionity Tarif gelöscht wurde. Ob der jetzt mit einem neuen Konto auch direkt verbunden wird keine Ahnung, vielleicht hatte ich auch einfach Glück als erster Mieter der sich die geschnappt hat. Besser als der vormieter der eins der Kissen mitgehen lassen hat.


    Wenn wir jetzt über die 10 Cent Ladekarte diskutieren wollen gerne, macht ohne Andy aber eh nur noch halb soviel Spaß :120::210:

    2 Mal editiert, zuletzt von Julian_btc ()

  • Überwiegend gute Erfahrungen gemacht bei der Autoabholung&Rückgabe, Wunsch vorab nach viel Platz wurde berücksichtigt, Rückgabe des 5ers war unproblematisch, nur der einzig anwesende (supernette) RSA kam in Vertretung von einer anderen Station, was zu einem amüsanten Gespräch führte, und gleichzeitig einem Ausblick, wie es woanders so abläuft ;)

    RSA: Hm, ja, was soll es denn werden?

    T: Man wollte mir einen A6 Kombi zurückhalten.

    RSA: Oh ja, das hat geklappt, Moment, ich schaue mal welcher es ist.

    RSA: Was hat man Ihnen denn gesagt, was der kosten soll?

    T: Der ist soweit ich weiß für meine Reservierung eingeplant.

    RSA: Verstehe. Sie haben ja ohne Schutz gebucht, passt das so?

    T: Ja, passt so, ist über meine Kreditkarte abgesichert.

    RSA: Hm, wissen Sie, wenn Sie das nicht über Sixt buchen, ist da immer ein gewisses Risiko dabei, Sie müssen ggf. in Vorleistung gehen.

    T: Ja, passt so.

    RSA (schaut im Computer etwas nach): Okay, alles klar, ich sehe auch, Sie sind ja öfter hier.

    T: Genau.

    RSA: wie sieht es sonst aus, möchten Sie ins Ausland?

    T: passt so.

    RSA: Möchten Sie die Miete verlängern.

    T: passt so. (wollte eigentlich wirklich verlängern, aber hatte nur halb zugehört und war nach "möchten sie" schon im passt so Modus :120:)

    RSA: Wenigstens nen Zusatzfahrer?

    T (konnte mir ein Schmunzeln nicht mehr verkneifen): passt so.

    RSA: okay alles klar, dann einmal die Karte :D


    Bis zu dem Punkt, wo er in meine Miethistorie geschaut hat, war das Gespräch schon etwas anders auch hinsichtlich Schutz, aber danach nur noch das übliche Abfragen der Punkte ;)


    Ansonsten habe ich noch mein goldenes Ticket abgegeben für meine 2 Lieblingsmitarbeiter dort, hoffe mal das kommt an, und beim 5er ist die Rückgabezeit etwas später erfasst worden, sodass er eigentlich aus der Kulanzzeit fällt, aber in der Preisvorschau ist noch der alte Mietpreis drin, mal schauen, ob das zur Rechnung so bleibt.

    Alles in allem also ganz entspannt und gab einen "schönen" (zumindest im Hinblick auf Vorschäden) A6, mehr dazu dann demnächst in der aktuellen Miete. Schön in Anführungszeichen, weil da neben ein 540d Touring als Definition von schön stand, der aber wohl nicht verfügbar war ;(

    2 Mal editiert, zuletzt von Timo ()

  • Aus der Erfahrung heraus, dass Sixt mir bisher seltenst irgendwas schriftlich zugesichert hat, war der Gedanke bei mir jedenfalls eher: „Wär nice wenn das so ist“.
    vielleicht irgendwas in die Richtung erste 10.000km sind von Tesla aus frei?


    Da es letztlich im Vertrag steht, dass der Mieter den Kraftstoff zahlt, ist es ja auch erstmal rechtens.

    Wie ist das eigentlich rechtlich mit den Nachforderungen zur SuC Nutzung, verjähren diese Ansprüche auch schon innerhalb von 6 Monaten nach Rückgabe?

    Das wäre ja sicherlich bei einigen hier schon erreicht, wenn ich 11 und 12/22 lese.

  • Die Kraftstoff-Kosten (egal ob Strom, Benzin oder was auch immer) gehören meiner Meinung nach nicht zu den Forderungen, welche nach 6 Monaten verjähren (§ 548 BGB), da sie nicht zu einer möglichen Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache beitragen. Meiner Meinung nach können diese Kosten ganz regulär in Rechnung gestellt und später auch gemahnt werden.

  • Weiß nicht, ob man § 556 BGB auch hier anwenden kann, aber dort ist die Abrechnung der Betriebskosten (worunter ich jetzt auch Kraftstoffkosten zählen würde) wie folgt geregelt:

    "Die Abrechnung ist dem Mieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Ende des Abrechnungszeitraums mitzuteilen."

  • Kennt einer zufällig jemanden der privat n Tesla gekauft hat mit der gleichen Aktion?


    „Früher“ wurden (seitens Tesla) Inklusiv-km am SuC durch solche Aktionen meines Wissens nach gar nicht erst in Rechnung gestellt. Wenn z.B. dadurch keine vorliegt, kann auch keine weitergegeben werden…


    Es gab auch bestimmte Tarife, bei denen sogar mit gratis SuC geworben wurde (Semanas electricas über sixt.es z.B. ca. Oktober 22, ging bis Ende Dezember).


    Zu viele Variablen ^^ Irgendwann wurden die AGB um den Punkt erweitert, seit dem ist es erst eindeutig.


    Ich hatte bis Februar/März einige Tesla-Mieten und bisher noch keine Forderung.

  • Habe im Moment den gleichen Fall. Jeweils ein neuer Kratzer an zwei Felgen. Witzigerweise stehen an besagten zwei Felgen bereits Kratzer als Altschäden, worauf ich auch hingewiesen habe (bzw. das genau diese Schäden bei Abholung bereits da waren). Bringt sie nicht davon ab meinen Einspruch zu ignorieren und mir eine Rechnung zu schicken. Was eine farce......