Vermieter: Hertz
Abholstation: Solingen
Rückgabestation: Solingen
KM-Stand Abholung: 5802
KM-Stand Rückgabe: 6382
Gefahrene KM: 580
Gebuchte Klasse: FDAR (bei Hertz I)
Erhaltene Klasse: FDAR
Erhaltenes Fahrzeug: Mercedes Benz C180 Kompressor (kein BE)
Ausstattungslinie: Classic
Sonderausstattung: Sitzheizung vorne, Regen- und Lichtsensor, Parksensoren, kleines Navi inkl. Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Fahrzeugpreis: ca. 38.000 Euro
Bereifung: Winterreifen (ohne Berechnung) 195/60 R16 von Continental
Durchschnittsverbrauch: 9,6 l / 100km
Dauer: Wochenende (Fr 9 - Mo 9)
Preis: 76,51 exkl. Vk (Miles&More-Goldkarte)
Eigentlich ist zum dem Fahrzeug schon alles gesagt, oder? Es ist verhältnismäßig unbeliebt - zumindest hier im Forum. Es verbraucht zu viel Treibstoff, was vermutlich an der grottigen Automatikschaltung liegt. Die hat nur fünf Gänge und ist doch erheblich in die Jahre gekommen. Wenn man im falschen Moment Gas gibt, kann man das Getriebe total verwirren und es braucht eine gefühlte Ewigkeit bevor es zurückschaltet. Mir ist unverständlich warum dieses Getriebe sogar noch in der neuen E-Klasse und auch bei dem tollen 250CDI verbaut wird. Wirklich Mercedes, statt euer Geld in aller Welt in nutzlose Unternehmungen zu stecken, solltet ihr endlich mal wieder was an euren Fahrzeugen machen.
Auf der anderen Seite ist der C180K auch kein Langweiler. Das Fahrzeug beschleunigt immerhin in 9,5 Sekunden auf 100km/h und ist durchaus linkspurtauglich. Das Fahrwerk ist gut (nicht zu hart, nicht zu weich) und die Lenkung präzise. Die Verarbeitungsqualität und der Musik-Sound ist gut. Die Bluetooth-Verbindung zum Mobiltelefon klappt eigentlich sofort und so wie man es erwartet. Leider ist nur das Handsfree-Profil implementiert. Das Fahrzeug dient also als Freisprecheinrichtung. Ein Zugriff auf das Adressbuch oder die letzten Anrufe ist somit nicht möglich. Dazu müsste das SIM-Access-Profil implementiert sein. Zur Ehrenrettung ist zu sagen, dass dies auch nicht bei allen Audi-Modellen der Fall ist. Allerdings wohl immer bei BMW.
Gut gefallen hat mir auch die Farbe. Ist mal was anderes als das ständige schwarz oder silber. Über das viele Plastik im Innenraum kann man geteilter Meinung sein. Es sieht vielleicht nicht so toll aus, fühlt sich aber sehr wertig an. Nichts gegen das gute Hartplastik in den alten Astras In der alten C-Klasse war Classic aber wirklich zum da hier auch noch Plastik-Holz verbaut war. Da ist die Klavierklackoptik doch schon erheblich besser.
Fazit: Ein Wald-und-Wiesen-Auto. Nicht überragend gut, nicht überragend schlecht. Für 76,51 Euro allerdings ok. Als C220CDI mit Avantgarde und Xenon-Lämpchen sicherlich die bessere Wahl, aber so bei Hertz wohl nicht zu haben. Unverständlich wieso die Kiste 38.000 Euro kostet. Gibt es wirklich Menschen die das bezahlen?
[gallery]1559[/gallery] [gallery]1557[/gallery] [gallery]1558[/gallery] [gallery]1556[/gallery]