Erfahrungen mit Autohäusern | Autokauf, Werkstatt & Service, Probefahrt

  • BeMine hat doch immer attraktive Kangoo Angebote am Start?


    Ich erinnere mich noch an meine Kindergarten- und Grundschulzeit, da war er auch schon ein sehr beliebtes und sehr gutes Familienauto.

    Bekannte hatten einen Berlingo für den Partyservice am Start, der hat trotz täglich sehr hoher Belastung ohne jegliche Probleme die 350tkm erreicht.

    Wir wollen vom Leasing, Abo, Langzeitmiete etc weg, da sich sonst meine Frau nicht traut zu fahren. Daher auch ein eigener PKW, wo eine Delle eventuell nicht ganz so im Geldbeutel schmerzt.

  • Odyssee oder alternativ Kunden Zufriedenheit bei Mini aka BMW AG.

    Ausgangslage: der etwa 1 Jahr alte Mini der Gattin hat eine Riss in der Frontscheibe von innen.
    Äußerlich nichts zu sehen und kein Einschlag oÄ feststellbar. Bemerkt das ganze erstmalig im Mitte April da war der Riss etwa 4cm groß.


    (Fahrzeug ist ein Leasing von der BMW Bank)


    Episode 1 die Suche nach dem Termin:


    1. Anruf beim der größten Werks-Niederlassung in der Umgebung in der Hauptfiliale:


    Nachfrage ob jemand vom Service sich das ganze mal kurz anschauen kann und evt die Ursache sieht/ bestimmen könnte?

    - alle Service-Termine bis Mitte August vergeben. Außerdem Glas Arbeiten machen Sie maximal ein Fahrzeug per Tag.

    Und ein Termin beim Service Berater welcher, nach einer Begutachtung, den eigentlichen Service Termin ausmacht, gäbe es wieder in 4 Wochen.


    Gut ärgerlich. Anrufe 2-4 bei den anderen Standorten der Werksniederlassung brachten ein ähnliches Ergebnis. ( Kann man nichts machen ist halt einen Großstadt)

    Anruf 5 bei einem Händler der immerhin 3 Standorte unterhält:


    - Haben Sie das Fahrzeug über uns geleast? Nein?!
    OT: Tut mir leid aber Fremd Kunden Geschäft im Service machen wir keines.

    ( Freut mich wenn es dem Händler so gut geht, dass er keine Kunden braucht. Normal ist dies mM die Gelegenheit einen Kunden ins Autohaus zu bekommen und evt ein Folgegeschäft anschließen zu können. Ich weiß nun wo ich sicher nie nie nie ein Auto anfragen werde. :P)


    Anruf 6 beim Händler von welchem das Fahrzeug stammt.

    Ich könnte gerne vorbeikommen und man schaut sich das ganze zwischendurch schnell an. Jedoch muss vmtl. für die Reparatur ein weiterer Termin vereinbart werden. Da es pro Strecke 300km Oneway sind nicht ideal jedoch ein Ansatz.


    Lindor beschließt erstmal nichts zu machen und den Riss scharf zu beobachten.


    Episode 2 Der 1. Termin


    Nachdem es nun Mitte Mai ist und der Riss munter weiter wanderte habe ich nochmal mit einem der Aussenstandorte der Werks-Niederlassung Kontakt aufgenommen.


    Und siehe da, man soll einfach kurz vorbeikommen und ein Service Berater würde es sich anschauen.

    Gesagt getan.

    Der gute Mann hat 10min an der Scheibe mit allen möglichen Lappen gerieben um festzustellen, es kommt von innen. Zusätzlich wurden Bilder angefertigt für die Dokumentation. Einen Spannungsriss / Einbau Fehler oÄ schließt er jedoch absolut aus und es kann maximal über der Versicherung abgerechnet werden.X(


    Episode 3: Die Kundenbetreuung


    Nachdem das Fzg gerade ein Jahr alt ist, sehe ich keinen Grund die SB zu bezahlen und frage bezüglich Garantie oder Kulanz nach. Der Berater will sich kundig machen und meldet sich 2 Wochen später. Es kann leider keine Übernahme durch die BMW AG stattfinden.

    Das ganze möchte ich so nicht hinnehmen und rufe bei der Mini Kundenbetreuung durch. Dort versteht man den Ärger und verspricht sich zu kümmern. Kundenbindung liegt einem am Herzen. Man könne gerne den angelehnten Antrag nochmals prüfen durch eine andere Abteilung.

    Dort beginnt der Ärger damit, dass seitens des Händlers kein Antrag oÄ gestellt wurde. Auch wurde im System nichts erfasst bezüglich des Fahrzeuges oder dessen Besuch bin der Werkstatt. Der Hotline MA rät eine Beschwerde zu erfassen. Es wird diese direkt telefonisch aufgenommen und man verspricht sich zu melden. Eine Woche später gibt es ein Wasserstandsmeldung, man hätten den Betrieb informiert.



    Episode 4: der 2. Termin


    Nach 2 Wochen meldet sich der Serviceleiter des Betriebes vom 1. Besuch und entschuldigt sich.
    Jedoch müsste aufgrund der nicht vorhanden Dokumentation das Fzg erneut vorgeführt werden. 8o


    Somit neuer Termin beim Service Berater.
    Ankunft dieses mal erst am Counter:


    MA: Bitte die Daten ausfüllen/ergänzen ihr Auto hat ja schon 44k runter das kann eine Scheibe ja durchaus mal kaputt gehen.

    Lindor: Ähhh Nein, gerade mal 12k und außerdem stimmt weder Model Farbe und Co.

    MA: Nein Nein das hat seine Richtigkeit das kann nicht sein. Das sind doch oben in den Feldern Ihre Daten?

    Lindor: Die persönlichen Daten stimmen, jedoch der Rest nicht.

    Hier ist der Schlüssel und der Schein schauen Sie bitte mal nach.

    MA: tatsächlich jetzt wo ich den Schlüssel auslese steht dort etwas ganz anderes. Naja ist ja auch egal hier bitte unterschreiben wir rechnen direkt mit der Versicherung ab.

    Das Fahrzeug müsste bis morgen Abend bei uns bleiben.

    Lindor: Moment ich sollte erst das Fzg beim Berater vorführen und dann entscheiden wir.


    Nach 5min kam der Service Berater:

    Gleiches Spiel —> Halle —> Lappen —> viele Bilder. Sogar die Aussage: Das kann ich mir nicht erklären, mhmm komischer Schaden glich sich 1:1


    Er versprach das intern zu klären. Nach 2 Wochen der Anruf. BMW übernimmt die Kosten, wann es mir passen würde zu Abgabe.
    Termin vereinbart.


    Episode 5 Tauschtag


    Am Tag des Termins wieder am Counter aufgeschlagen und den Endgegner vor mir gehabt:

    Die Dame von der Annahme :D

    Lindor: Guten Tag, Lindor 14:00 Uhr ich haben einen Service Termin.
    MA: Ahhh der Bordeaux Farbenen Mini zum Scheiben Wechsel.

    Lindor: nein er ist immer noch nicht Bordeaux und lassen Sie mich raten er hat bestimmt im System 44k?

    MA: woher wissen Sie das? :/

    Lindor: Schlüssel und Fzg Schein für Sie.

    MA: ahhh mhm komisch. Hier das Formular damit wir komfortabel mit der Versicherung abrechnen können.

    Lindor: ich habe per Mail schriftlich erhalten, dass die BMW die Kosten übernimmt.

    MA: ach tatsächlich hier steht das ja auf dem Auftrag unter Bemerkung.


    Ich began an der Menschheit zu zweifeln.



    Ende Juni, kurz vor dem Urlaub, stand tatsächlich ein Mini mit neuer frontscheibe wieder in der Garage. Zum Ende hin war der Riss im letzen Drittel oben angelangt, ich hätte dem ganzen noch 2-3 Wochen gegeben bis dieser durch ist.


    Mini hat sich da ein starkes Stück an Kunden Bindung geleistet.

    2 Mal editiert, zuletzt von lindor ()

  • Ich wurde beauftragt, für ein Familienmitglied (wohnhaft im ländlichen Raum) ein Auto zu kaufen. Da in NRW das Angebot recht gut aussieht, habe ich wild durch verschiedene Ketten und Städte Seat Mii und Ibiza angefragt.
    Fazit nach 4 Wochen Suche:

    - Service ist eher mau: zwar war die Kontaktaufnahme stets zeitnah, auch die Terminierung für Begutachtung und Probefahrt waren okay, zum Termin dann aber kein Elan dahinter... : Autos waren zum Termin ohne KZ, nicht aufbereitet oder gar nicht erst vor Ort ("ich ruf mal an, dann wird der Wagen gebracht")

    - 3 von 4 Fahrzeugen hatten entgegen der Anzeige doch Vorschäden, was mir entweder per Telefon 2 Stunden vor dem Termin oder vor Ort mitgeteilt wurde
    - kein Wagen wurde rabattiert. Selbst ein Mii wurde mir mit dem Bargeld in der Tasche wg. 400 EUR Differenz in der "Verhandlung" nicht verkauft. Bei allen Händlern waren die ausgewiesenen Preise gleich Endpreis
    - gleich zwei Mal wurde als Verhandlungsargument die Mitleidskeule geschwungen - man verdiene nichts mehr an den Gebrauchtwagen, die Banken gäben bei den Leasingrückläufern die Preise vor, Margen wären lediglich dreistellig, wenn Schäden noch vor der Auslieferung behoben werden müssten, dann wären die Verkäufe gleich ein Minusgeschäft...

  • War vor 5 Jahren schon kaum anders.

    Habe einen Händler wo ich nach einem Fahzeug für mich geguckt habe dann gefragt, wenn das Geschäft denn so schlecht laufe, warum es allein 5 Verkäufer für gebrauchtwagen gäbe, und ob es dann nicht sinnvoller wäre , diesen Geschäftszweig einzustellen.

    Natürlich wurde die Frage nicht beantwortet.

    Funfact: 4 Wochen später war das Fahrzeug noch immer da und war sogar für weniger zu haben , als ich damals bereit war zu zahlen.

    Hatte da aber schon wo anders was gefunden

  • dass die keine 400€ mehr einfach so runter gehen können, glaub ich aber sogar. Wenn du bei mobile.de und Co nicht auf Seite 1 oder 2 gelistet bist, hast doch gar keine Chance mehr.
    Entsprechend musst du knapp kalkulieren, gerade bei günstigen Autos.

    Wir sind ja nicht bei Det Müller oder noch besser Hamid Mosadegh wo noch zig tausende runter gehandelt werden können

  • Die Preise macht ja nur bei nem Fähnchenhändler der Händler.

    Ansonsten steckt doch da ne ganz tolle KI dahinter, die alle x Wochen den Preis im x Prozent senkt. Deshalb sind die Verkäufer ja auch selbst so genervt von dem allen.

    In dem System braucht man die eigentlich auch nicht mehr, wenn sie sowieso nichts entscheiden dürfen.

  • Heute im lokalen KIA-Authohaus sehr angenehme Erfahrungen gemacht.

    Wir interessieren uns für nen Proceed. Probefahrt war sofort möglich und wir hatten 5 Minuten nach dem wir ins Autohaus rein sind schon die Schlüssel in der Hand.

    Angebot mit super Rabatt (21% wegen GdB) mitbekommen.

  • gleich zwei Mal wurde als Verhandlungsargument die Mitleidskeule geschwungen - man verdiene nichts mehr an den Gebrauchtwagen, die Banken gäben bei den Leasingrückläufern die Preise vor, Margen wären lediglich dreistellig, wenn Schäden noch vor der Auslieferung behoben werden müssten, dann wären die Verkäufe gleich ein Minusgeschäft...

    Kleines Update: Auch wenn ich bereits fündig wurde und erfolgreich einen Seat Ibiza kaufen konnte, so habe ich die Benachrichtungen von mobile noch aktiv. Und siehe da: Der Wagen, der keinen Euro Rabatt bekommen "konnte" ist immernoch online und mittlerweile 600 Euro günstiger... Gönn ich dem schlechten Verkäufer ehrlicher Weise... :rolleyes:

  • Das war mir bereits bekannt (siehe quote)... jedoch wurde es dann bei mir ebenfalls ein Seat MA-Fahrzeug und eben mit Rabatt.
    Es geht mir eher um den Aspekt, dass es die Strukturen vorsehen, dass man den kaufbereiten Kunden mit vollem Geldbeutel lieber wieder ziehen lässt und mit Klageliedern vollsingt. Ergebnis: Auto steht weitere 3 Monate auf dem Hof und finden nun anscheind gar keinen Käufer mehr für Preis X und muss dann letztlich doch den Preis nach unten korrigieren.

  • Das fällt doch aber in die Kategorie „Computer sagt Nein“.


    irgendeine krude KI Logik beschließt alle 4 Wochen den Preis um 1% zu senken bis die Karre weg ist. Und somit ist es halt Roulette. Warten bis die 4 Wochen um sind und hoffen dass keiner zuschlägt oder selber zuschlagen. So lief es zumindest bei BMW vor ein paar Jahren.

    Muss man aber leichten Masochismus für Sixt auslastungsabhängige Raten haben, um sich damit zu beschäftigen :)

  • Mein Gott, mein Superb knarrt seit ein paar Tagen immer direkt nach dem Starten für ein paar Sekunden aus den Lüftungsdüsen, danach ist eigentlich immer Ruhe.


    Gestern kam das Knarren aber alle 20sec. wieder und nervt damit extrem, eine kurze Recherche im Neuland ergab den Hinweis, dass das zu 99% die Stellmotoren sind und es sich um ein bekanntes Problem bei VAG handelt.


    Naja, habe heute Morgen kurz vor 9 beim Händler angerufen - habe ja noch Garantie - und warte jetzt seit fast fünf Stunden auf einen einfachen Rückruf zwecks eines Termins. Die Dame konnte mein Auto nichtmal im System finden und einen Termin könne sie mir jetzt auch nicht geben, da müsse der super krass geschulte und extra dafür eingestellte Servicemitarbeiter ganz genau durch den Kalender blättern. Was für ein Bananenladen.


    Habe auch keine Geduld für so einen Quatsch, die Terminfindung dauert doch keine 30 Sekunden und ich habe auch keine Lust täglich mit diesem Knarren durch die Gegend zu eiern.



    Nächstes Thema:


    Wollte letzten Woche den Audi 80 abholen, beim Versuch des Anlassens blieb es aber lediglich beim Orgeln -> Wegfahrsperre dauerhaft aktiv. Früher gab es bei nachgerüsteten Wegfahrsperren ja geringere Versicherungsbeiträge und nach 30 Jahren kann die ja auch mal den Geist aufgeben, kein Problem, aber inzwischen warte ich auch da seit acht Tagen auf jegliche Rückmeldung zu dem Thema.


    Diese Wegfahrsperren unterbrechen ja meistens nur die Benzinpumpe und lassen so keinen Sprit in den Verbrennungsprozess rein, dennoch scheint das Prozedere etwas komplizierter.




    Noch was:

    Wir mussten die Kilometer beim Cabrio etwas aufstocken und warten dort seit August auf den angepassten Versicherungsschein. Ein Anruf ergab den Hinweis, dass sowas im Moment bis zu drei(!) Monate dauern kann, weil es eine Systemumstellung gibt, aha, mehr als lächerlich.


    Gefühlt funktioniert hier einfach gar nichts mehr, es ist wirklich absolut beschissen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Chili ()

  • Sowas geht mir wahnsinnig auf den Keks. Nicht nur, dass die Verkäufer und Serviceberater scheinbar total genervt von solchen Anfragen sind, sie lassen das den Kunden dann auch noch spüren oder fangen irgendwelche schwachsinnigen Diskussionen an. Bei Skoda ist es erst besser geworden, als ich mich direkt beim Chef des Autohauses beschwert habe über die Arbeitsweise der Mitarbeiter. Sonst würde ich heute noch auf Winterräder warten. Am Telefon wurde die Verantwortung hin und her geschoben, auf Rückrufe wartet man vergeblich, auf Mails wird wenn überhaupt nur mit einem kurzen Zweizeiler geantwortet und die andere Hälfte der Mail wird überlesen.


    Bei einem großen Opelhändler hier in der Gegend lief der Verkäufer direkt an uns vorbei, als wir uns ein Auto anschauten. Wir haben "Hallo" gesagt und er hat nicht einmal geantwortet und ist einfach rein gegangen. Und ich dachte noch, naja, vielleicht hat er Kundschaft (trotzdem ist das keine Art), aber nö. Er saß da dann einfach an seinem Schreibtisch und hat irgendwas rumgeklickt.


    Wir waren neulich bei einem Peugeothändler, da hat von den 4 Verkäufern im Showroom nicht ein einziger mal guten Tag gesagt als wir da rein kamen. Und glaub bloß nicht, dass man dann wenigstens gefragt wird, ob man weiterhelfen könne. Oder dass einem mal der Schlüssel zu einem Fahrzeug gebracht wird. Und das war an einem Freitagvormittag, in einer kurzen Woche, bei perfektem Wetter und am Monats- und Quartalsanfang. Da kann man meiner Meinung nach ein bisschen Motivation erwarten.


    Nebenan bei Tesla wurde uns proaktiv und spontan eine Stunde Probefahrt im Model Y angeboten, wir wurden freundlich begrüßt, der Verkäufer kam mit uns raus zum Vorführer, damit wir den Kinderwagen in den Kofferraum laden können, und er hat uns von sich aus auf aktuelle Angebote und Referral-Codes hingewiesen und er hat sich noch für den vollgeschissenen Vorführer entschuldigt, obwohl wir vormittags und spontan ohne Termin rein kamen. Da wurde ich bei anderen Autohäusern schon wieder weggeschickt mit der Begründung, man müsse den Wagen für die Probefahrt vorbereiten, und dann haben die mir trotzdem ein dreckiges Auto hingestellt.


    Ich verstehe natürlich, dass die Verkäufer lieber auf einen Schlag 8 Toyota Aygo an einen Pflegedienst verkaufen, der die Dinger per Mail bestellt und dann einfach irgendwann abholt, als Schlüssel rauszukramen und evtl. sogar noch Fragen beantworten oder über den Preis verhandeln zu müssen. Aber dann will ich bitte auch kein Gejammer hören, dass die Leute ihre Autos ja nur noch Online kaufen wollen und der arme Autohandel ja so sehr leidet. Die Verkäufer haben einen sehr großen Teil dazu beigetragen und ich glaub langsam, dass die keiner wirklich vermissen würde.

  • Mir ist eben nach sieben Stunden Wartezeit der Geduldsfaden gerissen und ich habe nochmal angerufen und direkt gefragt, ob der Rückruf noch kommt oder ich das Handy erstmal stumm weglegen kann.


    "Hier x-beliebige Ausrede, bla bla, Ausrede einfügen..."


    "Ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal, Sie haben mir einen Rückruf am Vormittag zugesichert, jetzt ist früher Abend, wie kann das sein?"


    Naja, die Serviceberaterin hat dann aber doch sofort zurückgerufen und gleich den nächsten Bock geschossen: Nächster Termin in 6(!) Wochen. Nein, sicher nicht, also zu 100% für mich nicht. Das wäre die übliche Vorlaufzeit, 6 Wochen sei überall Standard. Habe erstmal gestutzt und gesagt, sie möge bitte nochmal ganz genau in den magischen Kalender schauen, denn der Superb muss uns bis Mitte November auf fast 3000km begleiten und ich fahre mit dem Geknarre nicht in den Urlaub.


    "Sie können den auch nächste Woche bringen, dann aber für insgesamt 1 ½ Wochen, da schieben wir ihn zwischendurch immer mal wieder bei freien Slots rein, für den langen Zeitraum gibt es aber keinen Ersatzwagen"


    Da hätte ich dann wirklich platzen können, die Aussage ist einfach frech und dieses Abgewimmel kann ich sowieso nicht ab. Klar, bei einem Garantiefall muss der Händler was bezahlen, natürlich will er das immer vermeiden und lieber Erna und Horst zum neuen Tiguan bringen, aber ich habe auch mal viel Geld bezahlt und erwarte jetzt auch eine vernünftge Abwicklung.


    Habe dann weiter nachgebohrt und gefragt, ob das jetzt wirklich ihr letztes Angebot ist, bis mir dann doch ein Termin in 2 Wochen direkt nach dem Feierag gegeben werden konnte und das Auto auch nur für einen Tag dort bleiben müsse. Es gäbe auch einen Fabia als Ersatzwagen mit 100km frei, da habe ich dann gleich interveniert, denn es sind 80km zum Händler pro Richtung, also hätte ich gerne wenigstens die 160km inklusive.


    "Jetzt verlangen Sie aber viel, ich trage das mal ein, aber hmmm, nee, also..."


    :102:


    Der ganze Laden kann sich auflösen, absolut unterirdisch, wirklich der Wahnsinn wie man sich mit dem Service so halten kann.


    Hätte gerne die Reparatur hier im Ort bei einem anderen Skoda-Händler gemacht, aber sowas gehe aus Kostengründen ja gar nicht, sonst müsste ja Geld zwischen den Händlern transferiert werden. Reicht mir auch schon wieder...

  • Hast Du Werksgarantie?

    Mein "neuer" hat auch Werksgarantie und ich habe ganz klar kommuniziert, dass der Wagen in Garantiefällen (und auch sonst) nicht zum Verkäufer zurückkommt, sondern zu einer Vertragswerkstatt in Wohnortnähe. War gar kein Problem. Gut, noch hatte ich keinen Grund das auszuprobieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Pate ()

  • Es tut mir langsam wirklich leid aber ich kann mich nur wiederholen: Wir sind beim Thema Service als Land ebenfalls auf einen der letzten Plätze der Welt angekommen. Es geht den meisten einfach zu gut, anstrengen muss sich niemand mehr. Das Geld zum Leben kommt notfalls ja auch von alleine.

    Einmal editiert, zuletzt von TALENTfrei ()