Meine aktuelle Miete

  • Das stimmt definitiv mal nicht. Fürs Urlaubsgepäck für zwei für eine Woche hat es immer gut gereicht. Zur Not eben kurz Dach schliessen.

    Nein , das Dach wollte ich exakt nicht schließen für einen Mini-Getränke-Kasten.


    Ich bleibe dabei. Der Kofferraum ist desaströs. Habe ich übrigens auch in Autotests jetzt nachgelesen. Zitat : Total zerklüfteter Kofferraum.


    Ich erwarte auch bei offenem Dach halbwegs Kofferraum.


    Der 430i ist fast auf Daihatsu Copen-Niveau

  • Ich war am Wochenende auch begeistert (aus Ingenieurssicht) und genervt (aus Kundensicht) zugleich vom Kofferraum des 4er Cabs meiner Eltern.


    Das ist schon ein Stück feinste Technik. Die Hebefunktion hat auch was. Der Platz ist so semi, aber trotzdem für einen Urlaub mehr als ausreichend.


    Aber trotz Windschott war es bei 80 kmh schon windig. Im A3 hat man bei 130 auf der Autobahn noch kaum Wind im Auto. Schon noch mal besser als im A5 Cabrio damals.


    Auch wenn es nicht ganz fair ist, aber der (private) 420i hat sich auf einer gemeinsamen Ausfahrt 8,6L genehmigt im Vergleich zu 6,3 L im 35 TFSI A3 bei gleicher (gemütlichen) Fahrweise. Das finde ich schon ziemlich viel (mehr) trotz 0,5L mehr Hubraum und 34 PS mehr. Der Klang ist natürlich besser.

  • Das zu unrecht gescholtene Kind? M135i als 7 Tage Reisewagen


    2 Tage vor meiner FDMR Miete wurde ich von der Sixt Station telefonisch kontaktiert und informiert, dass für meine Buchung ein M135i aus CCAN vorgesehen ist. Für die anstehenden 7 Tage und ca. 1200km war das natürlich auf den ersten Blick nicht der Langstreckenwagen, den ich mir erhofft hatte, aber im Vergleich zu einem ebenso möglichen und oft nackten C180 oder C200 sicher nicht verkehrt.


    Angesichts der vielen kontroversen Testberichte, Videos und Erfahrungsberichte hier im Forum kam aber doch irgendwie keine richtige Freude auf, die in der App angekündigten Winterreifen komplettierten die gemischten Eindrücke. Nur 4-Zylinder, Allrad und Winterreifen? Eigentlich ja unfahrbar aus MWT Perspektive. Gespannt war ich dennoch bei Abholung, da ich einige Monate zuvor noch den M140i F20 fahren konnte und brennend interessiert war, wie die Unterschiede denn nun tatsächlich ausfallen.


    Optisch kam der Wagen subjektiv gesehen mit Farbe, Felgen, blauen Bremssätteln und getönten Scheiben chic daher. Im M-Dress sieht der neue 1er generell einfach deutlich besser aus, als der Standard Active Tourer Style. Ich wurde selten von Bekannten und Passanten so oft auf ein Auto angesprochen. Ein Passant an der Tankstelle fasste gut zusammen, wie es mir zunächst beim Anblick des Wagens ebenso ging: "Ist das der neue 1er? Der sieht doch auf den Fotos eigentlich so grausig aus". Dem gemeinen Kunden und BMW Interessenten passt das Design des Wagens wohl besser als den eingefleischten BMW Fans. In der Tat ist die Linienführung und das kantigere und wuchtigere Design optisch einfach frischer und moderner als der F20, der seinen Ursprung aus den 2000ern nicht immer kaschieren kann. Das merkt man auch nochmal beim Einstieg, da das Interieur endlich den lange nötigen Schritt nach vorne gemacht hat. Zwar ist das Live Cockpit nicht auf dem Niveau von Audi, aber das erste HUD in einem Sixt Wagen seit 2 Jahren hat diesen Haken bei der Ausstattung fast unnötig gemacht. Auch die Verarbeitung und Materialanmutung hat im Vergleich zum F20 eine deutliche Aufwertung erhalten.


    Fahrdynamisch hat der 135 weniger sportlichen und kernigen Charakter als sein Vorgänger mit 6 Töpfen. Dafür ist es das alltagstauglichere Fahrzeug mit enormen Kraftreserven und die Federung haut einen bei einer holprigen Strecke nicht wild durch den Sitz. Die Spreizung zwischen Sport und Eco ist enorm: Während das Anfahrverhalten in Eco fast an den 50 TDI erinnert, wippt der Kopf bei spontanem Beschleunigungsmanöver im Sportmodus impulsiv nach hinten. Ebenso spreizbar sind die Durchschnittsverbräuche. Auf einer gemütlichen Landstraßenfahrt kann die 6 vorne stehen, bei Sportmodus und schneller Fahrt geht es problemlos Richtung 13+ hoch. Spürbar sparsamer als der Vorgänger ist der Wagen aber trotz weniger Leistung und Hubraum leider nicht, das ist für mich ein deutlicher Rückschritt.


    Da der Link nicht mehr klappt und ich bei BMW nicht voll im Bilde bin, kann ich zur detaillierten Ausstattung wenig sagen. Highlights waren für mich CarPlay, HUD, dynamische LED, Komfortzugang und das große Businesspaket. Lediglich der Driving Assistant fehlte mir noch für die perfekte Ausstattung.

    Der geschätzte Listenpreis wird irgendwo bei 55-60k liegen. Unvernünftig für solch ein Auto? Sowieso, da sich die durchschnittliche Familie damit wahrscheinlich 3 Fahrzeuge kaufen wird. Macht er Spaß? Ja, aber es ist kein Fahrzeug an das man noch 3 Monate später begeistert denken wird. Von daher bin ich sehr gespannt, wie sich das Fahrzeug über die Zeit verkaufen wird. Viele Faktoren für die eingefleischten BMW Fans sind entfallen und die starke Differenzierung zur Konkurrenz bleibt aus.


    Abschließend noch ein paar Bilder und danke an Sixt für diese unerwartete Begleitung für 7 Tage. :203:Beim nächsten Mal nehme ich mir vor, mehr Fotos zu machen und dafür auch die Kamera auszupacken, aber ich bin dann doch lieber gefahren oder draußen gewesen. ^^

  • Bei Europcar war PWAR gebucht, bekommen habe ich einen Audi A6 Avant 50TDI aus LWAR mit rund 15000km auf dem Tacho und aus dem Kennzeichenkreis HH-CF.

    Ausstattung:

    • 4-Zonen-Klimaautomatik
    • elektrische Ledersitze mit Sitzheizung
    • Panoramadach
    • Winterreifen bis 210km/h
    • Totwinkelassistent
    • Virtual Cockpit
    • Rückfahrkamera
    • Anhängerkupplung
    • usw.

    Warum dieser Langstrecken-Bomber für über 60.000€ kein ACC hat, verstehe ich nicht.

    Für mich das erste Auto aus L und zum ersten Mal eines mit mehr als 4 Zylindern und mehr als 200PS.

    Der Federungskomfort ist top und der Vortrieb beeindruckend.

    Auf der Autobahn sehr angenehm, wobei ich aber bei Kurven regelmäßig vom Gas gegangen bin, weil sich das nicht wirklich sicher angefühlt hat (das ist mit anderen Reifen und Felgen wahrscheinlich besser?)

    Von außen ist der A6 für meinen Geschmack in dieser Ausführung ziemlich langweilig, der Innenraum wirkt hochwertig, aber so richtige Wohlfühlatmosphäre kommt nicht auf, einige Details wie zum Beispiel die Tasten auf dem Lenkrad wirken ziemlich lieblos. Und bin ich zu schwach um die Tür fest genug zu schließen, so dass nicht "Tür offen" angezeigt wird?

    Fazit: Gutes Auto, super für lange Autobahnfahrten. Aber ehrlich gesagt habe ich von einem Audi der "Luxusklasse" (Europcar) irgendwie mehr erwartet. Nächstes Mal buche ich wieder eine kleinere Klasse.


    Ein paar Tage nach Abgabe des Audi brauchte ich spontan einen fahrbaren Untersatz, also mit einer Vorlaufzeit von weniger als 24 Stunden bei der gleichen Station MCMR gebucht. Bekommen habe einen Skoda Scala 1.5 TSI DSG aus CCAR mit rund 15000km und aus dem Kennzeichenkreis HH-MO.

    Den Scala kenne ich schon als 1.6TDI und habe ihn in sehr guter Erinnerung.

    Bin also erstmal freudig mit quietschenden Reifen vom Hof gefahren (weil mein rechter Fuß noch auf die Gedenksekunde vom A6 eingestellt war;)).

    Ausstattung:

    • Voll-LED-Scheinwerfer "Skoda Crystal Lighting" mit Abbiegelicht und Laufblinker hinten :love:
    • elektrisch verstellbare Stoffsitze mit Sitzheizung
    • Panoramadach
    • Spurhalte-Assistent
    • Lederlenkrad
    • Tempomat
    • 17-Zoll-Alufelgen mit Winterreifen
    • PDC hinten
    • elektrische Heckklappe
    • beheizbare Spiegel
    • verlängerte Heckscheibe
    • Android Auto / Apple Carplay
    • Regenschirm
    • ...

    Beeindruckend fand ich wieder das Platzangebot. Wenn der Fahrersitz auf meine 1,80m eingestellt ist, habe ich auf dem Sitz dahinter nach vorne und nach oben noch viel Platz, eine lange Reise zu viert ist also entspannt möglich. Und im Kofferraum ist genug Platz für vier Koffer :thumbup:

    Auch die Optik gefällt mir außen wie innen ausgesprochen gut, ein frisches Design mit schönen Details, aber insgesamt dezent. Das Fahrverhalten ist super, eine gute Mischung aus Komfort und "Sport". Der 1.5TSI bietet genug Reserven um auf der Autobahn zügig voranzukommen, in den allermeisten Fällen ist man aber auch mit dem 1.6TDI gut motorisiert.

    Der Verbrauch lag insgesamt bei sehr gemischeter Fahrweise bei 6,8 Liter/100km, auf langen Strecken und bei vernünftiger Fahrweise kommt man aber ohne Probleme auf unter 6 Liter/100km.

    Der Scala ist mein Favorit in der Kompaktklasse.


    Anmietung und Rückgabe war bei beiden Fahrzeugen wie immer top, danke an Europcar Bergisch Gladbach. :60::202:

  • Vom letzten Wochenende.

    Prepaid Umbuchung aufs Wochenende IDMR ergibt XSAR A7 50 TDI mit einem BLP von 90234 Euro.


    Freitag Nachmittag zur Station gewandert und auf einen freundlichen mir unbekannt en RSA getroffen. Etwas Schnack. Die vorhandenen Fahrzeuge wurden aufgezählt und ich bekundete Interesse an den vorhandenen Dieseln. Etwas ungläubig nahm ich den Schlüssel am Counter entgegen und bedankte mich kräftig.

    Auto angeschaut,Vorschaeden aufnehmen lassen. Und ins Wochenende gestartet.

    Ich empfehle Nienstedt Richtung Eimbeckhausen als Tor zum Solling und an die Weser zu nutzen. Dazwischen liegen nur wenige cm auf der Karte aber es lohnt sich. :)


    Das Auto hat ein angenehmes Raumgefühl, habe gut geseßen. Die 284 PS sorgen für souveräne Fahreleistungen. Ein Gleiter, nicht nur wegen der Gedenksekunde. Das Fahrwerk ist straffer als ich es bei einer Coupé-artigen Landjacht erwartet hätte.


    An Ausstattung hab ich nichts vermisst. Die Touch-Bedienung auf den Displays finde ich eher ablenkend. Das große Mitteldisplay ist aber klasse um die nähere Umgebung auf interessante Strassen abzusuchen und Zwischenziele zu setzen. Für Radiosender wechseln und laut leise gibt es zum Glück noch den Auditypischen Dreh-Drueckknopf.

    Sonderausstattung habe ich keine vermisst. Hier gezeigt frisch gebackener russischer Zupfkuchen nach dem Rezept von Chefkoch von Sternchen240161.

    Kann ich empfehlen, dafür stehe ich mit meinem Namen. Str-hipp-enharry.


    Ganz vielen Dank für diese tolle Erfahrung und sportliche Grüße an den RSA.

    :203: Hannover Zentrum

  • Für SWMR gab es alternativlos einen C200 4M T. Schick mit AMG-Line, Leder, Command und Fußmatten(!), aber sch....ade, wer hat diesen Antriebsstrang verbrochen? Fühlt sich an wie 120PS, ist laut (im negativen), harmoniert nicht unbedingt mit der 9G und süppelt bei 120 auf der BAB trotzdem seine 7,9L.

  • Als Rücktransfer aus dem Pott nach der Rückgabe meines ASS T-Roc gab es heute für 24 Std ECMR Oneway für 12 EUR in Form eines Opel Corsa 1.2 Benziner mit 100 PS von :202:

    Ich hatte keine große Erwartung, wollte einfach nur etwas mit 4 Rädern, um nicht Bahn fahren zu müssen. Ganz so verkehrt finde ich den kleinen Oscar gar nicht, mit seinen 100 PS ist er einigermaßen spritzig und auch auf der Autobahn kein rollendes Hinderniss. Er hat auch (fast) alles nötige an Bord, sogar Lane-Assist, Sitz- und Lenkradheizung. Navi hat er nicht, war auch nicht nötig. Lediglich eine Mittelarmlehne hätten die Rüsselsheimer ihm spendieren können. Dass er nur Halogen-SW hat, stört mich jetzt weniger, da ich ihn nicht im Dunkeln bewegen werde, sonst wäre LED natürlich noch schön, ebenso wie andere Felgen (Stahlfelge mit Radkappe sind eher nicht so der Hingucker).

    Der Opel ist aus 02/20 und hatte bei Übernahme erst 4.750 km runter, dafür 4 (nicht eingetragene) Kampfpuren, die lt. RSA "natürlich" als Gebrauchsspur gelten, weil kleiner als 2 cm. Ich bat dennoch im Vermerk im MV, zumal der Wagen an einer anderen Station abgegeben wird, was der RSA dann auch tat. Verkaufsgespräch fand nicht statt, ich habe erst von meinem Glück des Corsa erfahren, als er mir den fertigen MV vorgelegt hatte. Der Tank war nur zu 7/8 voll, steht aber auch so im Mietvertrag... das wird bei der Rückgabe lustig :107:

    Insgesamt für die Buchung und insbesondere auch den Preis eine gute Bedienung, die ihren Zweck erfüllt. Sparsam ist der kleine auch noch, beim Mitschwimmen auf der A2 zwischen 120 und 130 km/h zeigt der BC knapp < 5 Liter an, :118:





  • Hast schon mal versucht die Getriebeabstimmung zurückzusetzen? Je nachdem wie davor gefahren wurde, liegen da Welten dazwischen.

    Hab den Wagen komplett neu übernommen und fahre (sowieso) entsprechend soft. Man mag ihm das ganz gering anrechnen, aber auch für einen Neuwagen ist mir das zu bitter...

  • Hallo zusammen,


    heute gings auch für mich wieder los. Gebucht war bei SixtFWMR und es gab einen Volvo XC90. -B5


    Nagelneu, 235PS Diesel, gut ausgestattet, NP knapp 94.000€. Ich persönlich kann mit diesen doch recht großen SUV´s recht wenig anfangen. Da ich dieses Mal aber recht viel zu transportieren hatte und ich die meiste Zeit auf 130er Autobahnen unterwegs war das soweit ok. Auf der Autobahn soweit bequem zu fahren, auf engen Straßen und im Stadtverkehr empfand ich den Panzer allerdings recht „unpraktisch“. Verbrauch liegt aktuell bei 11L. Fürs campen wäre der gut geeignet :D


    Nächste Woche wieder LWAR :D