Meine aktuelle Miete

  • Sehr interessant, dass der SE, zumindest auf den Bildern, nur einen 5-stelligen Kilometerzähler hat. Traut Mini den etwa keine 100k km zu :D

    Das ist doch ein komplett digitaler Tacho.

    Das wird schon ne zusätzliche Zahl geben.

    Finde ich auch sehr gut gelöst so. Mit den führenden Nullen kommt man nicht durcheinander mit dem Tageskilometerzähler und der Restreichweite sondern weiß, dass das die gesamtkilometer sein müssen.

  • Hat dein Q3 Sommerreifen drauf? Ausstattung im allgemeinen gesehen muss ich dir zustimmen ist bestimmt nicht schlecht, aber seit wann gibt es bei Sixt manuelle 1 Zonen Klima 😳

    Nein, wintertaugliche Bereifung bis 240 Km/h.


    Ja, ist leider tatsächlich eine manuelle Klima, etwas lästig die Einstellung, aber für mich aktuell nicht so störend, im Sommer wäre es schlimmer.

  • Kleiner Nachtrag zum Mini Cooper SE: Auf trockener Straße schlägt er sich schon deutlich besser, wenn auch nicht perfekt (das Zerren an der Vorderachse ist trotzdem präsent und echt nervig, denke nicht, dass das gewollt ist).

    Aufladen funktioniert wunderbar und die Reichweite real hat sich so um die 170km eingependelt. Das ist jedenfalls besser als befürchtet. Zwischendurch hatte sich heute für ein paar Minuten die GRA verabschiedet, bei schönstem Sonnenschein. Muss das so sein bei einem quasi Neuwagen? Wireless Charging, CarPlay und Komfortzugang vermisse ich noch.


    Einmal editiert, zuletzt von Viennaandy ()

  • Kleiner Nachtrag zum Mini Cooper SE: Auf trockener Straße schlägt er sich schon deutlich besser, wenn auch nicht perfekt (das Zerren an der Vorderachse ist trotzdem präsent und echt nervig, denke nicht, dass das gewollt ist).

    Aufladen funktioniert wunderbar und die Reichweite real hat sich so um die 170km eingependelt. Das ist jedenfalls besser als befürchtet. Zwischendurch hatte sich heute für ein paar Minuten die GRA verabschiedet, bei schönstem Sonnenschein. Muss das so sein bei einem quasi Neuwagen? Wireless Charging, CarPlay und Komfortzugang vermisse ich noch.


    das ist ein bekanntes Problem beim Mini. Bei einem bestimmten Winkel an Lichteinfall bei Sonnenschein setzt die GRA aus. Neustarten der kompletten Elektronik/Zündung aus löst das Problem.


    So ist es jedenfalls bei unserem JCW.


    Ja, ziemlich schlecht für dieses Preissegment.

    Einmal editiert, zuletzt von salty ()

  • Reservierte SFAR bei Alamo am SFO ergab SFAR in Form eines Chevrolet Equinox LT. Silber, mit 170PS, 1,5liter TSI..


    Bleibt 15Tage und geht in Las Vegas zurück.

    Auto ist nun zurück gegeben.


    Gefahren sind wir circa 2000 Meilen (3200km) Verbrauch lag bei ca 28mpg. Das entspricht circa 8,5l auf 100km.


    Bezahlt habe ich zwischen 4,29$ und 5,69$ pro Galone. Nevada ist günstiger als Kalifornien.


    Grundsätzlich war das Auto gar nicht schlecht. Auf Langstrecke konnte man ziemlich bequem sitzen. Stauraum war gut. Übersicht auch gut.


    Schneller als 75mph konnte ich nie fahren, meistens 55-65mph.


    War froh einen SUV zu haben da manche wege sehr schlecht waren. Unsere Wohnung in Los Angeles hat eine total löchrige Schotterpiste wo Golf und co Gnadenlos aufgesetzt hätten.


    Die Nationalparks hingegen haben super Straßen, da kann man auch mit nem VW UP durch. Manche Highways und Freeways haben so krasse Schlaglöcher das da ein ganzes Auto verschwinden kann. Ich würde in Los Angeles keinen Lambo fahren wollen, ein mal so ein Loch treffen und die Karre fliegt zum Mond.


    Richtung Nevada und in Nevada ist das Auto etwas an seine Grenzen gestoßen mit der Klimaanlage.


    Es gab Abschnitte da war es verboten die Klimaanlage zu nutzen beziehungsweise das Schild: extreme heat, turn off ac for next 16miles to avoid overheating.


    Wir hatten immer Temperaturen zwischen 43-47grad.


    Dachte ich zur Sicherheit ok, machste aus. Aber schon nach einer Minute waren es im Auto selber gefühlte 50grad und eine brutale Hitze.


    Ich hab die Klima wieder leicht angemacht um nicht mit dem Sitz zu verschmelzen.


    Teilweise konnte die Klima aber nicht mehr genug Kühlen um nicht zu schwitzen. Mein Rücken hat trotz allem geklebt und geschwitzt habe ich auch. Wenn die Sonne durch die Scheibe direkt auf die Brust knallt bei fast 50grad bringt die Klima nur begrenzt was.


    Das Armaturenbrett hat ab und zu geknarzt, bei den Temperaturen wahrscheinlich schwer zu vermeiden bei soviel Plastik. Interieur ist zwar billig aber hat alles funktioniert.


    Auf dem Highway1 von San Francisco nach LA ist mir im Stop and Go erstmal ein verschlafener Typ mit einem Chevy Silverado Pickup hinten reingebrettert.


    Leider war sein Englisch etwas begrenzt und ich spreche kein Spanisch..


    Es ging so los: Baustelle, anfahren, bremsen, anfahren, bremsen...


    Auf einmal machts buff und es gibt einen ruck. Gucke nach hinten und sehe den Pickup im Heck. Ich war natürlich semi begeistert. Der Schaden war nur im Heck und nicht allzu groß.


    An die Seite gefahren und mit ihm geredet. Hab ihm gesagt er soll die 911 rufen, hat er dann gemacht. Am Telefon haben sie die Daten schon aufgenommen.


    Ob eine Highway Patrol vorbeikommt oder nicht wurde ihm nicht gesagt meinte er..


    Wusste dann erstmal auch nicht so recht. Habe dann Alamo angerufen und nachgefragt.


    Es ist normal das die Polizei nicht immer ausrückt wenn es um leichte Schäden geht ohne Personenschaden oder ausgelaufene Flüssigkeiten. Habe nochmal die Sachen durchgegeben und Sie meinte passt alles, ich soll in 7 Tagen bei Nummer x anrufen und nochmal die Daten des Unfallverursachers angeben.


    (Nach 7 Tagen werden die Daten von der Polizei automatisch übermittelt)


    Hab am 7 Tag angerufen, es war die Versicherung von Alamo. Die wussten nichts so recht mit mir anzufangen. Eine hat die Daten aufgenommen und mich dann weitergeleitet. Und die Dame meinte das wäre Schwachsinn, sie haben noch nix und ich soll das an Alamo geben und die kümmern sich. Die Datenaufnahme geht auch nur per Telefon und nicht per Mail was mich extrem genervt hat. Die Policy Nummern waren ewig lang und der Kollege hatte einen mexikanischen Namen mit 4 Vornamen und 4 Nachnamen.. Am Telefon geht das so oder so schief..


    Naja habe dann einfach gewartet bis zur Rückgabe. Die Dame bei der Rückgabe wusste gleich bescheid und meinte ich soll nochmal ins Büro. Da haben sie dann geschaut und hatten alle Daten von der Polizei bekommen. Unfallfotos etc wollten Sie nicht haben, wenn würden Sie sich melden.


    Abrechnung kam und Kaution wurde freigegeben. Von daher alles gut.


    Auto hat seinen Zweck erfüllt und war günstig.




    Bild zeigt den Schaden, ist der Riss im Heck.

    Bonusbild: Highway 1 und dicke See-Elefanten

  • Anstatt ECMR gab es eine Seltenheit eine A6 55 TFSI Limousine mit 2000km gegen Aufpreis. Da es eine seltene Kombination im Sixt Universum ist und ich selten in der L Kategorie mieten werde und dazu gut beraten würde, musste ich das Fahrzeug mal ausprobieren. Damit kann ich sehr gemütlich gleiten und komme entspannt an. Souverän, gefällt und das obwohl ich BMW Fan bin.

    Vielen Dank fürs Ermöglichen und super Bedienung.:thumbup:

    Das Finale meines Audi Wochenendes. Fünf und sechs Zylinder und tolle Erfahrungen.

    :60:

    :203:

    PS: Der Polo hatte 110 PS und brachte mich sicher und gemuetlich hin und her. Heute ging es vom Mietwagen zum nächsten Mietwagen.

  • Dieses Wochenende gab es eine Symphonie für zwei Flügel:


    Die Krawallbüchse in Form eines Mercedes-AMG A45s war meine reguläre Miete (MB-Rent), der unverOPFte TT RS Roadster das 'Mitbringsel' eines Freundes :101:


    Nach zwei Ausfahrten, Fahrzeugwechsel und ausgiebigem Soundcheck ziehe ich folgendes Fazit:


    Der A45s ist fahrerisch ein sehr gelungenes Fahrzeug. Er schafft den Spagat aus Komfort und Sportlichkeit außerordentlich gut. Das nicht adaptive Fahrwerk ist erstaunlich wenig hart, sorgt trotzdem für 1A Bodenhaftung. Der Wagen lässt sich hervorragend 'leichtfüßig' um die Kurven werfen, auf Wunsch drängt das Hinterteil dabei nach außen. Die verbauten Michelin Pilot Sport 4 S sorgen dabei für gute Spurführung, das Gewicht von fast 1700kg merkt man ihm niemals an. AMG-typisch ist der Sound - genau wie das äußere - eher 'selbstbewusst', insgesamt aber als gut zu bezeichnen (auch wenn für meinen Geschmack die Lautsprecher teilweise zu sehr mithelfen) - 'Popcorn' ist hier natürlich inbegriffen. Optisch polarisierend mit aggressiver Kampfbemalung ein allseits beliebtes Hassobjekt. Verbrauchsmäßig ist von 8l/100km (BAB 130-140 defensiv gefahren) bis gut 20l/100km (sehr kurvenreicher Abschnitt einer Ausfahrt) alles drin. Eine echte 'Pocket Rocket', welche ohne Abstriche als Daily taugt - eigentlich das, was ich mir vom RS3 versprochen hatte (dazu hoffentlich später an anderer Stelle mehr).


    Der TT RS ist einer der letzten seiner Art. Kurz vor der Modellpflege gebaut, ist er nicht nur - vor allem in Arablau - optisch ein echter Leckerbissen, er weiß auch klanglich vollends zu überzeugen. Hier kommen die 5 Zylinder noch so richtig zu Geltung. Zwischen sonorem Grollen und inbrünstigem Schreien hat jede Drehzahl seine Besonderheiten und will genossen werden. Ich bin ja auch den aktuellen TT RS schon gefahren - der klingt gut, aber dazwischen liegen Welten. Ist die Klappe zu, wird er zu Nachbars Liebling - wohlklingend und sozialkompatibel. Wenn er Aufmerksamkeit erregt, dann eher positive. Fahrerisch legt der aktuelle TT RS bezüglich Agilität und Präzision nochmal eine Schippe drauf, das gefahrene Modell will eigentlich lieber klassischer Roadster sein, vermittelt Vertrauen und liegt satt und spurtreu auf der Straße. Er giert nicht nach Kurven wie der A45s, aber wenn man ihm die Sporen gibt, kommt er den Wünschen gerne und ohne Tadel nach.


    Es war wirklich spannend auszuloten, wie unterschiedlich ausgelegt diese beiden Fahrzeuge sind, obwohl sie sich doch in vielen technischen Daten sehr ähneln.


    Ich bin jedenfalls sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung im TT RS machen durfte - solch emotionale Klänge wird es in dieser Preisklasse wohl nie wieder geben :love:


    Den A45s kann ich als Kurvenräuber vorbehaltlos empfehlen, man sollte nur mit bösen Blicken leben können (die kommen ganz sicher - unabhängig von Lautstärke und Fahrweise) :D

    Einmal editiert, zuletzt von cruz-r ()

  • Für gebuchtes CWMR gab es bei SIXT in Mainz vom vergangenen Donnerstag bis zum heutigen Montag klassengerecht einen Skoda Oktavia aus CWAR. Für Bilder hat es zeitlich leider nicht gereicht, das Auto sollte jedoch bekannt sein.

    Für mich der Sweet Spot bei SIXT in der Kompaktklasse, da nach meiner Erfahrung oft gut bis sehr gut ausgestattet und mit dem 150PS Diesel auch vernünftig motorisiert. Würde ich so wahrscheinlich jedem A3 aus der vermeintlichen Premiumkategorie vorziehen.

  • Am Wochenende gab es von Avis für gebuchte Gruppe K einen Peugeot 508.

    Läuft in Gruppe D.


    War mein erster Peugeot, kann mich aber irgendwie nicht so damit anfreunden.


    Hatte mittlerweile 30k gelaufen und noch Schadenfrei.

  • Im August reservierte ich via Firmentarif für das kommende Wochenende LDAR. Mit Statusupgrade sollte es XDAR werden.

    Aus organisatorischen Gründen, musste ich vor kurzem die Reservierung um ein Wochenende nach vorne ziehen.

    Sixt.de geöffnet, Datum geändert, erledigt. Mail zur Bestätigung der Änderung kommt, ich öffne. Huch, nur noch 750km. Selbst wieder auf UNL buchen ging nicht.

    Also die Reservierungshotline angerufen. Dort konnte man sich das auch nicht erklären. Man könnte mir UNL dazu buchen, nur gegen Aufpreis. Durch die Änderung sei der Firmentarif aus der Resi geflogen, warum auch immer. Der Herr am anderen Ende der Strippe schlug mir vor, dass er mir eine neue Reservierung zum selben Preis inkl. UNL erstellt und die vorherige storniert. Er hinterlässt noch einen Vermerk, dass die Kollegen mir doch, aufgrund der Unannehmlichkeiten, etwas entgegenkommen. Alles klar, gerne. Änderungsbestätigung kommt, UNL drin, LDAR auch drin: Passt!


    Am Freitag war es dann endlich soweit. Mit meiner LDAR Resi in der Tasche bin ich an den Schalter. Eine sehr freundliche Supervisor Dame empfing mich:


    "Leider ist nichts aus LDAR da. Ich hätte aber einen 530i Kombi!"

    "Hmpf, wäre denn nichts aus XDAR da?"

    "Nur ein 750i, der geht aber nur gegen Aufpreis raus, sonst ist leider nichts da. Außerdem ist das ja nichts sportliches ZWINKER"

    "Aber der läuft doch in XDAR, das dürfte doch dann ein garantiertes Upgrade sein."

    "Das Upgrade ist nur bei Verfügbarkeit"

    "Nein, das Upgrade ist garantiert und nicht nach Verfügbarkeit!"

    Nach etwas Tipperei:

    "Nee, das ist die Sonderversion in lang! Aber das würde sowieso nicht gehen, wegen Ihres Alters!"

    ????

    Letzte Woche habe ich mir das extra nochmal schriftlich geholt, dass über den Firmentarif die Altersbegrenzung wegfällt.

    Mein Handy rauskramend sage ich, genau das.

    "Ja aber das ist ja privat gebucht, zumindest seh ich keine Firma hier."

    Sichtlich genervt erzählt ich ihr, was mit der ursprünglichen Reservierung passierte (siehe oben).

    "Da sind mir leider die Hände gebunden"

    "Kann man denn nicht den Firmentarif nachträglich eintragen lassen?"

    "Nein, das geht nicht."

    Also zeigte ich ihr einen etwas älteren Mietvertrag, wo genau das gemacht wurde (Z4 M40i, SSMR privat gebucht, Special Car bekommen gegen Upsell, Firma eingetragen fürs Alter).

    "Da weiß ich leider nicht was gemacht wurde. Was machen wir denn jetzt?"

    "Das weiß ich leider genauso wenig. Haben Sie denn irgendeinen Diesel aus L?"

    "Ich hätte einen Audi A5 als Diesel"

    Vorahnend fragte ich nach der Motorisierung "45 oder 50 TDI?"

    "Ja, 45 Diesel, ansonsten wäre noch ein E300 als Benziner da, Q5 als Hybrid"

    "Nagut, dann nehme ich den Diesel."

    "Den Preis passe ich Ihnen dann noch an"

    Ich wurde dann noch persönlich und sehr freundlich zur Tür gebracht und verabschiedet.

    Ich ging davon aus, dass aus Kulanz wegen des fehlenden Upgrades die Reservierung auf PDAR geändert wird, weil P*** + DIA = L***.


    Falsch gedacht.


    Also bin ich erstmal zum Parkhaus und habe das Fahrzeug auf Vorschäden überprüft. Am Heck angekommen begrüßte mich ein 40 TDI. Also PSAR. Eine komplett zerschrammte Felge war nicht eingetragen. Per App hat das Eintragen leider nicht geklappt. Also nochmal runter gelatscht. Die RSA war leider beschäftigt, also bin ich zum Kollegen gegangen. Der hat den Schaden auch sofort eingetragen. Ich hatte auch keine Lust mehr auf Diskussionen wegen einer klasse drunter, obwohl 45 TDI also LSAR gesagt wurde, wollte das einfach über die DIA Hotline klären.


    Nachdem ich mich in den Wagen setzte und den Kilometerzähler um 2KM erhöhte begrüßte mich folgende schöne Meldung:

    Bitte Öl nachfüllen. Vollgetankt war er übrigens auch nicht. 860km beim Einsteigen. Nach meiner Fahrt, vollgetankt, 1050km Reichweite.


    Zuhause angekommen, hab ich die Hotline angerufen und alles geschildert. Es tue denen furchtbar Leid! Das hätte so niemals passieren dürfen und so weiter und so fort. Ich solle doch bitte Öl kaufen und den Beleg zum Erstatten einsenden. Den Preis würde man großzügig auf über 50% des Mietpreises reduzieren.


    Kommen wir zum wesentlichen.


    Audi A5 Sportback. 21.000+ Kilometer runter, entsprechend viele Schrammen gehabt. Die Ausstattung war leider echt mager.


    Kein ACC, kein HUD, kein S-Line, kein Totwinkelwarner, kein Komfortzugang.

    Dafür hatte er Bluetooth, Navi, Sitzheizung, 3 Zonen Klima, Serienscheinwerfer, elektr. Sitze, Limiter & Tempomat (ohne Abstand) und nicht zu vergessen, das große Ambiente Beleuchtung Plus Paket. Sehr wichtig!





    Die Anmietung war ein echter Höllentrip mit viel rum Rennerei. Nervig. Man hätte mich ja auch im voraus benachrichtigen können, dass kein Fahrzeug aus LDAR da ist und Alternativen anbieten. Ein Auge zudrücken war auch nicht drin, weil man ja sonst aufm Deckel bekommt. Somit gab es dieses mal leider keine Schoki für Sie, Frau RSA!


    Alles sehr schade verlaufen, obwohl der ursprüngliche Fehler beim Herren aus der Hotline liegt, der zum privaten Tarif und nicht zum ursprünglichen Firmentarif reserviert hat.


    Mal schauen, am Mittwoch steht FDAR an. RQ Diesel.

    Ein 740d wäre doch sehr passend :107:


    Eurowoman setzt RSA-Zerstörer ein! Es ist sehr effektiv!

    Einmal editiert, zuletzt von Kravos ()