Erfahrungen mit SIXT

  • WTF. ALLE Tankrechnungen? Sind die irre?!

    Ich mach', seit ich hier von den schlechten Erfahrungen (v.a. bei L und X) am CGN gelesen habe, bei Abgabe ein Video auf dem man erkennt, dass ich mich bei der Rückgabe befinde (also einfach ein Schwenk) und dann im gleichen "Film" auf das Tacho, sodass KM und Tank zu sehen ist. Bei nem Foto kann Sixt ja immer noch sagen, dass man das an der Tanke iiirgendwo gemacht hat. Hatte bis jetzt aber keine schlechte Erfahrungen machen müssen - eventuell weil die Checker meistens mitbekommen, was ich veranstalte.

  • Bei nem Foto kann Sixt ja immer noch sagen, dass man das an der Tanke iiirgendwo gemacht hat.

    Außer die Koordinaten sind "im" Foto hinterlegt, theoretisch. Aber ja natürlich können sie das, gleiches aber auch bei der Tankrechnung, eine Rechnung bestätigt noch nicht das der Treibstoff auch in "dieses" Auto geflossen ist;-)

  • So, aktueller Zwischenstand. Auf meine Äußerung hin fährt man immer noch die Taktik, dass das nicht aufklärbar ist, solange nicht alle Tankbelege vorliegen.


    Ich hab das jetzt umgedreht und nach deren Nachtankbeleg mit Ort und Zeit gefragt. Und nach dem Namen von der Mitarbeiterin. Worauf gerade die Antwort kam, dass man ohne meine Tankbelege "die Sachlage nicht eindeutig klären kann". :/


    Jetzt wirds langsam echt nervig.

    Mach es, wie vorher erwähnt. Sixt erhebt dir gegenüber eine Forderung, deren Berechtigung sie nachweisen müssen. Der Nachweis ist bislang nicht erfolgt. Bei unberechtigter Abbuchung die Rückbuchung sowie strafrechtliche Verfolgung ankündigen.

  • Mir scheint auch das es insb. bei Flughafen-Stationen ausgesprochen häufig vorkommt, das unberechtigte Tankgebühren erhoben werden. Mir ist das selbst auch bereits am CGN passiert und ich musste damals auch relativ hartnäckig belegen, das die Forderung nicht richtig sein kann.


    Und mal abgesehen davon: Eigentlich geht es Sixt mal überhaupt gar nichts an, wann, wo, was und wieviel ich getankt habe. Klar kann es meine "Unschuld" leicht belegen, aber m.M.n. muss der Vermieter beweisen, dass der Tank nicht angemessen voll war bei Abgabe. Wenn sie es selbst nicht schaffen die Plausibilität zu prüfen (stimmt der KM-Stand noch mit Abgabe überein), dann haben die mich damit in Ruhe zu lassen.


    Vielleicht kann Mietwagen-Talk.de mal eine offizielle Presseanfrage an Sixt stellen und nach dem Thema fragen?

  • Derjenige, der eine Forderung hat, ist verpflichtet, diese durch Beleg nachzuweisen. Mich würde da ja mal der Tankbeleg von Sixt bzw. dem Dienstleister interessieren, speziell die Uhrzeit und Ort der Betankung..

    Dieses! Selbes Spiel wie bei den Schadensforderungen. Auch wenn Sixt es gerne anders darstellt, ihr seid nicht in der Beweispflicht. Bloß nicht in Rechtfertigungen verloren gehen.

  • Es hieß gerade von Sixt, dass die Nachbetankung durch Mitarbeiter (anscheinend Vertragspartner) mittels Tankkarten abgerechnet wird, Einzelbelege nicht existieren würden und die monatliche Abrechnung (die vom Vertragsparnter kommt) aus Datenschutzgründen nicht weitergeleitet werden könne.


    Ich habe nochmals nach Beleg gefragt und werde das solange tun, bis sich was tut. Andernfalls muss ich da weiter gehen.

    Vermutlich dann Polizei oder Ähnliches. Aber ich warte natürlich ab, was Pieeet noch erfährt. Danke schonmal hier! :)


    Nur ums klarzustellen: Die Nachbetankung wurde als Posten mirgegenüber storniert, da bin ich raus. Aber gerade wenn man das hier öfter ließt, sollte man doch mal anfangen, was zu machen. Gerade auch, weil sich das SMT so stur zeigt und versucht, den Fehler abzuwälzen.

  • Es hieß gerade von Sixt, dass die Nachbetankung durch Mitarbeiter (anscheinend Vertragspartner) mittels Tankkarten abgerechnet wird, Einzelbelege nicht existieren würden und die monatliche Abrechnung (die vom Vertragsparnter kommt) aus Datenschutzgründen nicht weitergeleitet werden könne.

    ach und die monatliche Abrechnung wurde extra für dich Taggenau abgerechnet? LOL


    und bald heißt es im Supermarkt auch, dass die Rechnung aus Datenschutzgründen nicht rausgegeben werden kann. Also da sitzt doch ein Clown hoch 10 am Computer

  • Aber auch mit einer Tankkarte wird doch ein Beleg erstellt? So kenne ich das zumindest.


    Müsste ja auch hier so passiert sein, sonst wüsste man ja nicht so schnell (frühestens nach monatlicher Abrechnung), wie hoch der konkrete Betrag für einen PKW sein soll? Wäre auch vollkommen unpraktisch, da man ja quasi bei jeder Betankung dann das Kennzeichen aufnehmen müsste beim Bezahlvorgang, um überhaupt eine Zuordnung zu ermöglichen... alles sehr komisch hier...


    Mir wurde mal vom SMT bei einer solchen Sache erzählt, dass in der Station "fälschlicherweise" der Tankbeleg zum falschen Vorgang gelegt wurde...


    Witzig wäre ja dann auch noch, wenn man einen Diesel hatte und die einem eine Quittung für Benzin unterjubeln wollen :D

  • Ach jede Wette, dass da keine Antwort kommt. Und wenn doch (erst nach zweimaligem Nachfragen), dann kannst du damit nix anfangen. So ist das in der Regel. Da wird niemand Fehler zugeben, eingestehen oder tatsächlich Besserungen implementieren. Wenn ich Glück habe, bekomme ich morgen etwas am Telefon heraus.

  • Es hieß gerade von Sixt, dass die Nachbetankung durch Mitarbeiter (anscheinend Vertragspartner) mittels Tankkarten abgerechnet wird, Einzelbelege nicht existieren würden....

    So ein Schwachsinn, bei jeder flottenkarte bekommst an den Tanken den Beleg, die sind nur zu faul ihren Checkern zu sagen die sollen die Belege abgeben wenn sie tanken waren und oder zu faul den checkten auf den Keks zu gehen wenn die das vergessen

  • Dummerweise bin ich bei sowas auch immer viel zu nett und möchte ja primär erreichen, das die Rechnung korrigiert wird. Man will ja auch nicht wegen solcher Diskussionen zum ungeliebten Kunden werden, dem man an anderer Stelle eben nicht mehr entgegen kommt (Upgrades/vernünftige Upsells zb.). Trotzdem muss man da echt deutlich klarer zeigen, das man nicht gewillt ist sich verarschen zu lassen.


    Hab gerade mal den Chatverlauf mit dem SMT damals rausgekramt. Nachdem ich die falsche Rechnung erhalten hatte, habe ich unaufgefordert den Tankbeleg mit einer Beschreibung gesendet, das ich keine 500m entfernt an der Tanke in den C63s 65,83 Liter getankt habe. Lt. Sixt sollen aber 7,71 Liter gefehlt haben. Die Antwort:



    Meine Antwort darauf inkl. 5 Tankbelegen:


    Zitat

    Also, insg. habe ich > 250 Liter Sprit für dieses Fahrzeug getankt über die Mietdauer. Dabei bitte ich zu beachten, das der C63s mit einem 66 Liter-Tank ausgeliefert wird - viel mehr hätte also gar nicht hineinpassen können.


    Daraufhin wurde sich bedankt und die Kosten storniert.


    Die Argumentation war damals seitens Sixt eher schwach und am Thema vorbei...

  • Allein die Argumentation mit dem NEFZ-Verbrauch von dem KFZ. Ich kann mir richtig schön vorstellen, wie sich da zwei richtig Schlaue ohne Sinn und Verstand für Autos eine Argumentationskette zusammen gemanscht haben... "Oh ja, so funktioniert das, glaubt der echt, der kann UNS verar****. HAHAHAH.... Oh!"

  • Ich hatte damals beim CGN genau das gleiche Problem, mir wurden 2,5L berechnet... was ja schon frech genug ist aber dann auch das gleiche Spiel bzgl. Tankkarten und Monatsabrechnungen...


    Ich habe dann noch nach dem KM-Stand zu Beginn der nächsten Vermietung gefragt. (16.561km zu 16.575km) Da ist auch klar, dass die 2,5L auf dem Weg zur Tanke oder wo auch immer hin verbraten wurden (war ein Z4 M40i).

    Wurde dann natürlich aus Kulanz und Kundenservice eingestellt :120:

  • Hab gerade mal den Chatverlauf mit dem SMT damals rausgekramt. Nachdem ich die falsche Rechnung erhalten hatte, habe ich unaufgefordert den Tankbeleg mit einer Beschreibung gesendet, das ich keine 500m entfernt an der Tanke in den C63s 65,83 Liter getankt habe. Lt. Sixt sollen aber 7,71 Liter gefehlt haben.

    Lustigerweise kam eine solche Rückmeldung auch. Damit wollte man mir beweisen, dass nicht alle Tankbelege vorliegen würde - surprise. :106:


    Ich bin gerade in einer Schleife á:

    1. Ich: "Bitten senden Sie den Tankbeleg mit Ort, Zeit und gefahrenen Kilometern bis dahin"
    2. SMT: "Wie gesagt, können wir den Beleg nicht herausgeben"
    3. Repeat


    Ich habe auch gesagt, dass ich ohne Rechnung mangels Informationen davon ausgehen muss, dass bei der Sache nicht alles mit rechten Dingen gelaufen ist und ich dann meine Optionen prüfen lasse.

  • Es hieß gerade von Sixt, dass die Nachbetankung durch Mitarbeiter (anscheinend Vertragspartner) mittels Tankkarten abgerechnet wird, Einzelbelege nicht existieren würden und die monatliche Abrechnung (die vom Vertragsparnter kommt) aus Datenschutzgründen nicht weitergeleitet werden könne.

    Meine Erfahrung (bei einer Agenturstation) ist, dass der Fahrer die Tankkarte nimmt, tanken geht, die getankte Literzahl ins eTurn-Smartphone eingibt und den Beleg fotografiert, auf dem auch die zugehörige MV-Nummer und das Kennzeichen des Fahrzeugs notiert werden. Die Belege werden dann in eine Excel Betankungsliste eingetragen, dabei wird/soll nochmal kontrolliert werden, dass die getankte und dem Kunden berechnete Literzahl auch übereinstimmt, da man auch beide Werte in die Excel einträgt. Diese Belege wurden dann auch archiviert, wobei ich nicht weiß, wohin und wie lange.
    Wie das bei Corporate oder mit einem Dienstleister wie ARWE läuft, kann ich nicht sagen.

    In dem Fall sieht es schon stark danach aus, dass jemand scheiße gebaut hat und Sixt auch kein Foto des Belegs im System hat :S