Erfahrungen mit SIXT

  • Ich hatte gestern Abend im Nachgang zu meiner iX-Miete vom vergangenen Wochenende noch eine Mail an die DIA-Service geschrieben.


    Ich hatte Kritik geäußert zu folgenden Punkten:


    1. Nichterfüllung des DIA-Upgrades.


    Es gab für LDAE nur LDAE. Ich hatte zwar zum Thema DIA-Upgrade und E-Autos von einer RSA die Info bekommen, dass es wohl eine interne E-Mail gab mit dem Hinweis, dass es bei LDAE+DIA das Upgrade nur nach Verfügbarkeit gibt, da XDAE und XDAC in Sport & Luxury-Bereich fallen. Aber da es auf der Website keinen entsprechenden Anschluss gibt kann man es ja durchaus mal als Kritik anbringen.


    2. Technische Zustand des Wagens.


    Am Samstag gab es mehrfach eine Fehlermeldung die den Ausfall der Fahrerassistenz bescheinigte. Das Problem bestand erst nach dem zweiten oder dritten Neustart des Wagens nicht mehr, aber führte halt dazu, dass ich solange kein Tempomat/ACC nutzen konnte.


    3. Reinigungszustand + erfasste Vorschäden.


    Der iX war nicht wirklich sauber was die Suche nach kleinen Vorschäden erschwert. Zudem waren zwei offensichtliche Macken an einer der Felgen nicht eingetragen.



    Heute morgen gab es dann direkt die Antwort vom Kundenservice:


    zu 1.: "Als Diamond Kunde erhalten Sie ein garantiertes Upgrade zur nächsthöheren Fahrzeugklasse. Hiervon ausgeschlossen sind jedoch Langzeitmieten, Special Categories (Sport & Luxury) und LKWs." - Ist ja im Prinzip dann doch ne Bestätigung, dass es das Upgrade auch bei LDAE geben müsste. ^^


    zu 2. und 3.: "Selbstverständlich erwarten Sie ein rundum gereinigtes Fahrzeug und technisch einwandfreies Fahrzeug. Das war dieses mal nicht der Fall. Bitte entschuldigen Sie."


    Im Ergebnis gibt es 50% Nachlass auf die Miete. So zahle ich jetzt statt 117,74 € nur noch 58,87 € Mietpreis.


    Zusammen mit den Ladekosten komme ich so dann auf 0,13€/km. Top!

  • Schon jemand Erfahrung gemacht, was mit den FDAC Mieten passiert? Die Klasse ist bei Sixt nicht mehr buchbar und ich habe für Mitte November noch eine Buchung. Sollte ja dann eigentlich ein Upgrade auf LDAC geben - vorausgesetzt die Station hat auch wirklich keine FDAC Fahrzeuge mehr.

  • Sollte, ja. Aber ich seh das schon.

    „Leider haben wir nichts in ihrer Kategorie da, aber ich hätte einen schönen Ora Funky Cat.“ :)

    Genau so vor ein paar Wochen erlebt. Dann fand sich aber doch noch ein 11 Monate alter Model Y, der eigentlich nur noch für Langzeitmieten genutzt werden sollte. Am Freitag werde ich es auch mal wieder mit FDAC probieren. Mal sehen, was es wird.

  • Sixt liebt wohl wieder BMW. Nach der üblichen Bewertungsmail gab es nämlich heute noch ein Addendum - „wie zufrieden waren Sie mit dem erhaltenen Fahrzeug 5er BMW?“. Man konnte Fahrzeug an sich, Infotainment und Fahrgefühl bewerten. Dazu Freifeld mit Uploadmöglichkeit für Bilder.

    Kam das auch bei anderen Marken?


    PS: lustigerweise kann man jetzt auch wieder die Sprache ändern. Also zumindest das Menü dazu wird wieder eingeblendet, es ändert sich halt nichts. ^^

  • Meine letzte Miete am Dienstag war sehr durchwachsen, gebuchtes CCAC wurde klassengerecht mit einem nagelneuen (13 km) BYD Atto 3 bedient.

    Ich fahre sehr gerne, auch längere Strecken, rein elektrisch und habe mich erstmal gefreut, da ich das Auto bislang nicht kannte.


    TLDR: Noch nie war ich so froh ein Auto am Mietende wieder abgeben zu können.


    Die Fahreigenschaften waren soweit eigentlich in Ordnung, das war es dann aber auch schon auf der Habenseite.

    Negativ:

    - Übelster Plastikgeruch

    - Richtig schlimmes Feuchtigkeitsproblem, v.a. beim Laden über CCS beschlagen die Scheiben binnen Sekunden. Ich musste jedes Mal erst einige Minuten nach dem Ladevorgang warten und die Scheiben auf höchster Stufe A/C "freiblasen". 2x ist das sogar binnen Sekunden während der Fahrt passiert, keine Ahnung warum aber das ist extrem gefährlich. Da habe ich dann trotz Regen die Fenster etwas geöffnet, das hat besser funktioniert als die Lüftung

    - Während des Ladevorgangs lässt das Auto keinerlei Bedienung zu, also muss man draußen warten oder im Dampfbad sitzen

    - Laden generell höchstens mit ~80 kW, das ist auf Langstrecke untauglich

    - Kein deutsches Interface, keine deutschen Ansagen im Navi. Die englischen Ansagen waren nicht zu verstehen und damit unbrauchbar

    - Die Routenführung an sich war OK, ging mir aber mit übermäßig vielen und falschen Staus / Baustellen / Schulbereichen auf die Nerven

    - Generell viel unnötiges Gebimmel und Geblinke

    - CarPlay war trotz Kabel nicht zum Funktionieren zu bewegen

    - Sehr unbequeme Sitze mit nicht zu verstellender Kopfstütze

    - Ungenauer Tempomat, die eingestellte Geschwindkeit stellt eher so einen Korridor aus +/- 5 km/h dar

    - Während der Fahrt stieg regelmäßig die Reifendruckkontrolle aus, das wurde natürlich permanent mit Fehlern quittiert

    - Ebenso fand der Lenkassistent, dass ich zu wenig selbst machte und piepte ständig penetrant

    - Das DAB+ Radio musste nach jedem Start manuell neu aktiviert werden, "normales" Radio funktionierte gar nicht bzw. fand keine Sender


    - Das schlimmste zum Schluss:

    Der Restreichweite kann man nicht im Ansatz vertrauen.

    Dass die Reichweite auch bei gemäßigter Fahrweise (Tempomat 120) überproportional zur gefahrenen Strecke abnimmt, ist man bei E-Fahrzeugen ja gewohnt. Dass ab 10 % Rest aber im Sekundentakt - quasi als Countdown - die verbliebenen Prozentpunkte und Restkilometer in 10er Schritten runterlaufen, ist ein NoGo. So bin ich dann statt mit den kurz vorher noch kommunizierten 40 - 60 km Restreichweite knapp einen km vor dem Ziel bei 0 % zu stehen gekommen. Absolut nichts mehr zu machen.


    Alles in allem also meiner Meinung nach ein großer Haufen Elektroschrott ohne wirklichen Mehrwert.


    Immerhin kannte die sixtsche Pannenhotline das Thema v.a. bei diesen Fahrzeugen schon und hat kompetent geholfen. Binnen einer Stunde kam ein ADAC Schlepper, hat das Fzg. aufgenommen und die restlichen 1,5 km zu meiner Firma an die Ladesäule gebracht. Es gab sogar kurz später nochmal einen Kontrollanruf mit der Nachfrage, ob mir inzwischen geholfen wurde und alles in Ordnung ist.

    IMG_9287.JPG


    Für mich war das die Lehre: Vorerst absolut keine China (E-)Autos und generell noch großzügiger mit der Restreichweite hantieren.

    Ich bin mal gespannt, was die Aktion jetzt im Nachgang kosten soll und welchen Teil SIXT davon übernimmt.

    Mit diesen Autos tut sich der selbst ernannte Premium Anbieter m.E. absolut keinen Gefallen. Hoffen wir mal, dass der Bestand "verbraucht" wird und keine neuen Fahrzeuge nachkommen. Ich fürchte aber das bleibt ein Wunsch.

  • - Während des Ladevorgangs lässt das Auto keinerlei Bedienung zu, also muss man draußen warten oder im Dampfbad sitzen

    Es ist etwas merkwürdig, aber man kann das Interface normal bedienen, wenn man das Auto an der Ladung über Start/Stop startet.

    Bei einigen anderen Punkten scheinst du echt ein Montagsmodell erwischt zu haben. Die Reichweitenanzeige ist aber absolut unverschämt.