Mit dem Flugzeug ans Ziel - Diskussion & Fragen rund ums Fliegen

  • Ernstgemeinte Frage vom Pöbel. Kann man mit seinem gesamten Gepäck in die Dusche? Oder kann ich mir das wie einen Spa-Bereich mit Schließfächern vorstellen?

    Habe das bisher unterschiedlich toll erlebt. Es gibt wirklich gute Lounges, da hat es schöne feine und gut ausgestattete einzelne Kabinen, die aus einem Vorraum mit Waschbecken, Spiegel und Ablage/Garderobe, Rasiermöglichkeit, Fön usw. bestehen und dann daneben eben die Dusche. Da hat es genug Platz um seine Sachen abzulegen. Bei manchen ist das etwas einfacher, aber in der Regel hat man schon einen Ort, wo man seine Sachen ablegen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von ChevyTahoe ()

  • Ernstgemeinte Frage vom Pöbel. Kann man mit seinem gesamten Gepäck in die Dusche? Oder kann ich mir das wie einen Spa-Bereich mit Schließfächern vorstellen?

    In der Regel hast du ja maximal dein Handgepäck in den Lounges dabei…..und das passt im Normalfall dann ganz bequem oder du nutzt noch ein Schließfach zusätzlich.

  • Ernstgemeinte Frage vom Pöbel. Kann man mit seinem gesamten Gepäck in die Dusche? Oder kann ich mir das wie einen Spa-Bereich mit Schließfächern vorstellen?

    Man ist ja im Sicherheitsbereich und damit nur mit Handgepäck unterwegs. In der Business Class also maximal zwei kleine Rimowas plus eine Handtasche.


    Die Duschräume haben meistens ein WC (bei LH eigentlich immer) und die Größe eines heimischen Badezimmers. Abgesehen davon gibt’s in den Lounges (bei LH am Eingang) kostenlose Schließfächer. Man ist dann also im Zweifel nur mit der kleinen Tasche unterwegs.


    Das bereut man spätestens dann, wenn man splitterfasernackt aus der Dusche steigt und die Wechselsachen im Schließfach sind :D

  • Wie voll sind die eigentlich aktuell? 90% der FT und SEN in meinem Bekanntenkreis (inklusive mir) haben nach Corona ihren Status verloren, bzw. konnten ihn nicht mehr schnell genug zurückerlangen bis zu der Regeländerung.

    Merkt man das vor Ort?

    Ich empfinde die Lounges, insbesondere zu Stoßzeiten, immer noch als sehr voll. In HAM hatte ich kürzlich Probleme einen Platz zu finden, in FRA bei A13 auch regelmäßig (hier gehe ich lieber in die Panorama oder A26 - die sind meist leerer). Ansonsten erwarte ich keine signifikante Besserung. Das Angebot ist irgendwo bei ca. 90%, also nicht extrem viel niedriger als 2019 und damals war es auch voll. Der gestiegene Anteil an Privatreisenden in der Business wird auch zu einer höheren Auslastung beitragen, da die mehr Zeit in der Lounge verbringen als der Geschäftsreisende (Vermutung von mir!). In MUC kommt dazu, dass die Spitzen in den Hubwellen noch ausgeprägter sind als früher - das lässt die Auslastung der gesamten Infrastruktur (Lounge, Gepäckhandling, Abfertigung allgemein) sehr hoch erscheinen.

    Jemand schon Erfahrungen mit Finnair auf Langstrecke in Economy gemacht? Ich erwäge das für meinen Vater zu buchen (DUS-HEL-ICN, HKG-HEL-DUS) und die sind mit Abstand am günstigsten. Soweit ich das sehe, sind die jetzt aber auch nicht soo komfortabel, Gepäck und Sitz kosten extra, und die Flugstrecke ab HEL ist aufgrund der Vermeidung Russlands auch relativ lang in Summe. Alternativen mit LH/LX sind bei gut 200 Euro mehr.

    Ich kann nur widergeben, was ich zu Finnair gehört habe. Also keine eigene Erfahrung! Die haben wohl während Corona ein sehr striktes Sparprogramm durchgezogen und (wie LH bspw. auch) Services deutlich abgebaut. durch den Ukraine Krieg ist deren USP weggefallen, sodass es nicht viel besser wird aktuell.

    12-13h Eco ist schon eine Ansage. da würde ich nicht erst 2h nach Helsinki gondeln wollen (ok, das sagt sich sehr leicht, wenn man FRA vor der Tür hat). In der Economy finde ich die Alternative am Sandkasten umzusteigen und sich die Beine etwas zu vertreten, teilweise gar nicht so schlecht.


  • 12-13h Eco ist schon eine Ansage. da würde ich nicht erst 2h nach Helsinki gondeln wollen (ok, das sagt sich sehr leicht, wenn man FRA vor der Tür hat). In der Economy finde ich die Alternative am Sandkasten umzusteigen und sich die Beine etwas zu vertreten, teilweise gar nicht so schlecht.

    Ab FRA oder AMS ist das nach Korea ja auch nicht viel weniger, nur ist der Zubringer da kürzer, und zumindest bei KE die Sitze sehr bequem. Leider scheiden KE und OZ aber ja aus, weil die keinen passenden Rückflug ab HKG auf ein Ticket bringen können und die Oneways absurd teuer sind.


    Qatar wäre noch eine Option mit 4h Aufenthalt in Doha, aber die Summe der Flüge ist da nochmal gut 2-3h länger (DUS-DOH-ICN sind 6:00 +8:55h), mit dem Zwischenstop dauert das also dann gut 5-6h länger. Naja, werd ich trotzdem mal zur Auswahl stellen.

  • ChevyTahoe bei 12-13h Eco würde ich auch lieber mit Qatar über Doha fliegen. Insgesamt zwar länger, dafür aber auch relativ entspannt. Doha ist ein super Flughafen. Ich kann nur empfehlen, die Zeit per Massage, Whirlpool und Schwimmbad im Terminal zu verbringen.

  • Viele Loungebenutzer haben sich den Status über Turkish Airlines oder Aegean Airlines erfolgen, das ist erheblich einfacher als bei Lufthansa und ist einer der Gründe, weshalb die Lounges so voll sind.


    Ich hatte dieses Jahr potentiell auf Senator spekuliert, wird aber jetzt auf keinen Fall was.

  • ernstgemeinte Frage eines Economy-Opfers:

    Wenn ich mal -stramm gerechnet- 100€ für zwei,Personen in die Hand nehm, kann ich an nem normalen Flughafen doch auch ordentlich in Cafés oder Restaurants die Zeit totschlagen, was ist da in der Lounge viel besser?

  • Ich nutze die Lounge als Gratiszugabe, wenn ich ohnehin fliege und habe dank Status oder Buchungsklasse Zugang.
    Käuflich erwerben kann ich höchstens bei sehr langen Aufenthalten mit großem Durst nach mittelklassigen Spirituosen empfehlen. Am Ende bleibt eine Standard Business Lounge bei uns in Europa eine schönere Kantine. Einziger Vorteil der Lounge vielleicht noch: man kann, finde ich, besser arbeiten als irgendwo im Café.

  • was ist da in der Lounge viel besser?

    Nichts.

    Doof gesagt: Business Lounges für Vielflieger bringen nur Geschäftsleuten die viel Fliegen einen signifikanten Vorteil.

    Arbeitsplätze, Telefonkabinen, eigenes WLAN, Duschen, eigener Service Desk (hat mir schon viel gebracht) und natürlich Essen & Trinken.

    Die Qualität der Lounges schwank natürlich auch extrem -> zwischen der LH Business Lounge in HAM und der im K-Terminal in MUC liegen Kontinente z.B.

  • ernstgemeinte Frage eines Economy-Opfers:

    Wenn ich mal -stramm gerechnet- 100€ für zwei,Personen in die Hand nehm, kann ich an nem normalen Flughafen doch auch ordentlich in Cafés oder Restaurants die Zeit totschlagen, was ist da in der Lounge viel besser?

    Der Punkt ist ja in die Lounge für lau reinzukommen und dir eben das Geld am Flughafen zu sparen.

  • Der Punkt ist ja in die Lounge für lau reinzukommen und dir eben das Geld am Flughafen zu sparen.

    ..nicht nur, das ist bei mir nur 1 Punkt.

    ich finde die lounge viel angenehmer, vor allem wenn es - wie in Dubai- eine herausragende lounge mit quasi all-inclusive-buffet handelt (warme speisen/sandwichs/snacks/wein/spirituosen/softdrinks etc.) ist, dann noch bequem sitzen und kurz surfen, evtl duschen ...