Meine aktuelle Miete

  • Buchung DCMR bei :202: ergab einen erhöhten Audi A3 in Form eines Q3 2.0 TFSI mit 132 kW und grundsolider Ausstattung. Schnelle und nette Abwicklung, wie bislang immer von Europcar dargeboten. Fahrzeug wurde während der Abwicklung der Formalien aus der Tiefgarage vorgefahren und dann nochmal gemeinsam von außen bzgl. Schäden, die nicht vorhanden waren, begutachtet.


    Leider hat sich 30min später folgendes Bild ergeben, welches mir erst nach dem absurden Versuch bei einem Audi die Heckklappe zu öffnen (kein Problem) und wieder zu schließen (Problem!) auffiel.



    Ein Blick auf die Spaltmaße der Kofferraumklappe verrät, dass Audi hier wohl schlampig montiert hat. Wie das keinem bislang auffiel ist mir schleierhaft. Da das Fahrzeug wirklich keinerlei Schäden (minimal oberflächliche Kratzer ausgenommen) aufweist und schon garkeine an der Kofferraumklappe, kann ich mir nichts anderes als einen Fehler ab Werk vorstellen. Und ich dachte immer Audi wäre der Verarbeitungsautist unter den Fahrzeugherstellern.


    Randnotiz: Der abgebildete Q3 verfügt über eine elektr. Heckklappe die dann fast schließt, bis der breite Bügel des Schlosses an der Ladekante "hängen" bleibt und dann wieder öffnet. Mit Auflegen der Hand und sehr geringem Kraftaufwand geht die Klappe aber zu.


    Eigeninitiative wurde auch gezeigt und der Anruf bei zwei Audihändlern der Region ergab, dass ich ja am 24.11. vorbeikommen könnte. Ja, das ist meine Vorstellung von Premium und dem Umgang mit meiner Meinung nach eigenen Fehlern. Anrufe waren meinerseits übrigens ganz nett und ich hab ganz normal geschildert, was das Problem ist. Naja, bei BMW durfte ich bei Problemchen immer zumindest mal kurz vorbeischauen und man hat geguckt, ob man in 5-10 min das Problem beheben kann.

  • FDAR fürs Wochenende bei Europcar Dresden City war reserviert, ich bin schon davon ausgegangen, dass ich den A4 von Ignatz Frobel: (A4 Avant Europcar Dresden) bekomme, jedenfalls stand er neben einem anderen A4 Avant nach wie vor auf dem Hof, aber ich wurde gleich mit den Worten begrüßt - "Guten Morgen Herr Dresdner, wie wäre es heute mit einem A6?" Ich erst mal überrascht und unsicher, ob jetzt noch der Nachsatz "für XX Euro am Tag" kommt, aber nichts dergleichen. Also meinte ich, dass es wohl schlimmeres für ein Wochenende gibt und somit fahre ich jetzt:




    .. einen Audi A6 2.0 TDI Ultra aus PWAR. Die Ausstattung ist jetzt nicht unbedingt überragend, aber ist halt "nur" PWAR. Die Bilder täuschen ein wenig, es ist kein schwarz sondern ein sehr dunkles blau.





    Ich will aber überhaupt 0,0 meckern - für gebuchtes FDAR ist das ne super Bedienung, klar laut Statusprogramm steht mir das Upgrade bei Verfügbarkeit zu, aber ich will da auch mal die Kirche im Dorf lassen, durch das Forum hier habe ich so viele Kniffe gelernt, um die Preise teilweise ordentlich zu drücken, da erwarte ich jetzt nicht, dass mir die Station für nach Abzug aller Rabatte deutlich unter 100 Euro FDAR noch ein Upgrade hinstellt. Vor allem weil diesmal noch anscheinend ein kleiner Errorfare mit im Spiel war. Der Wagen wurde im Mai/17 zugelassen und hat schon 17.005 km auf den M+S Schlappen mit 240er Begrenzung.


    So oder so - ich freu mich, 4/5 Audis dieses Jahr sind A6, der hier hat zwar im Gegensatz zu den anderen nur den 190 PS Motor verbaut, aber das stört bei der geplanten Strecke mal gar nicht.


    Einziger Kritikpunkt für mich eigentlich - keine elektrisch verstellbaren Sitze. Ich finde sowas gehört in Fahrzeuge ab Fxxx aufwärts mittlerweile zum Pflichtprogramm.

  • Magst du mal eine Fahrgestellnummer zukommen lassen (die letzten 7 Stellen reichen)?
    Ich finde es geht echt noch mit der Ausstattung, adaptive LED, DA+ (das fehlt selbst vielen 540d) und Surroundview bzw Parkpaket Plus sind schon ordentlich und für Vermieter 5er durchaus nicht selbstverständlich.
    Fehlt adaptive Drive, oder Komplett auch keine Dynamische Dämpfer Control? Memory/elekt. Lenkradverstellung und Sitzlüftung sind doch verschmerzbar, wenn man nicht ein besonderes Fahrverhalten (wie du mit dem Abwechseln) hat.
    H/K gibt es leider in keinem einzigen 5er, ist also keine Besonderheit der neu dazukommenden.
    Fehlende Lenkradheizung sehe ich tatsächlich zum ersten Mal bewusst bei einem G30.


    Also es gibt viel, viel, viel schlechter Ausgestattete G30 bei den Vermietern, selbst bei den 540d gibt es welche die stehen viel schlechter da. Und in Anbetracht der Massen an 530i trifft es einen mit so einem 530d dann doch noch doppelt gut.

  • Jaguar XJ mit 300 PS Diesel in Premium-Luxury-SWB-Ausstattung von Europcar Leverkusen. 4.700 km und nur wenig Sonderausstattung: Das kleine Meridian-Soundsystem und ACC. Das ist aber nicht so schlimm, da schon viel ab Werk dabei ist (Panoramadach, 14-Wege-Memory-Sitze, Navi mit Touchscreen, Rückfahrkamera). Dort wo normalerweise die Optik der Rückfahrkamera ist, ist nur noch ein Loch. Sonst noch einen leider gut sichtbaren Streifschaden unter dem vorderen rechten Scheinwerfer (lässt im Bild gerade noch so erkennen).


    Ich hatte den XJ schon Anfang des Jahres in schwarz/braun Meine aktuelle Miete aber in weiß/schwarz sieht er auch sehr hübsch aus.


    War seit langem mal wieder Kunde in Leverkusen. Man wollte mir auch etwas vehementer eine Versicherung verkaufen ("Würde ich so nicht machen. 1.150 Euro SB. Aber gut, wenn Sie das alles wissen"). Aber war noch im Rahmen.




  • Ganz ehrlich, einen X3 für LDAR halte ich für eine Frechheit. Keine Chance das mitzunehmen. Das kommuniziere ich direkt und etwas diplomatisch freundlich, siehe da oft taucht wie aus dem Nichts ein passendes Auto auf. Von wegen "es ist nichts da". Immer wieder erstaunlich was plötzlich möglich wird, etwas Nachdruck hilft da ungemein. Wer sich die SUVs immer wieder andrehen lässt, wird sie auch weiterhin aufs Auge gedrückt bekommen.


    Ich würde da auch nicht zwischen schlechten Optionen wählen ala was ist noch schlimmer als ein X3. Man zahlt schließlich gutes Geld und dafür muss eine geforderte Leistung erbracht werden.


    Ja mein Gott, Firmenmiete und jede Woche gibts ein neues Auto. Insofern tut mir das nicht weh. Ich freu mich immer mal was anderes fahren zu können und kann so für mich die Wagen vergleichen zu können. Erster Eindruck des 35d nach 400km. Macht schon Spass die Audis und Co´s auf der Autobahn im Rückspiegel kleiner werden zu lassen. Der Motor ist okay. Allerdings muss ich gleich mal zur Tanke, Reifendruck in allen Reifen zu niedrig über Nacht. Jetzt meint er max. 130 km/h. Allerdings hast Du schon Recht. Für LD/W erwartet man ne 5 türige Limo und kein SUV. Da mir es Wurscht ist, ist es mir aber dann letztlich auch Wurscht. :-)

  • Meiner langfristig geplanten XDAR Reservierung wurde an meiner Europcar Lieblingsstation am HAM fast entsprochen. Anstatt XDAR gab es XLAR, also die Langversion der S-Klasse als 350d 4MATIC Ausbaustufe. Insofern sogar ein Upgrade. ;) Dafür vielen Dank an die Station.


    Zuerst erblickte ich auf den VIP Parkplätzen eine S500 und hatte schon Panik, die Spritkosten fräßen mich am Wochenende auf. Zum Glück kam da schon der RSA um die Ecke und sagte, für mich sei eine S350d reserviert, die nur im anderen Parkhaus stand. Well done. :)


    Nun freue ich mich sehr auf das anstehende Wochenende. Mittlerweile ist es schon die vierte S-Klasse, über 20tkm hat diese bereits runter - immerhin mit nur drei Vorschäden. Unabhängig davon ist natürlich bekannt sehr gut ausgestattet und kommt auf einen Neupreis von rund 125TEUR.

  • Für mich gab es am Dienstag bis kommenden Dienstag am Flughafen Palma de Mallorca von Goldcar einen Opel Astra 1.6CDTI in grau. Hat Klimaautomatik, Tempomat, Opel IntelliLink-System mit Apple Car Play und das war es dann auch schon so ziemlich. Eine PDC hätte ich noch nett gefunden, zumindest hinten. Aber sonst reicht es für Ausflüge hier auf der Insel.





  • Pünktlich zum Wochenende gab es von :202: Stuttgart Schwabengarage einen Opel Insignia ST mit 121 KW = 165 PS und Automatik. EZ 9/17 4000 km gelaufen.
    Auf dem kurzen Weg von der Schwabengarage zum Hotel in Zuffenhausen hab ich noch nicht viel bemerkt. Intelligentes Fernlicht, Rückfahrcam, Touchscreen etc.
    Tank war nicht voll, das hat die nette RSA auch bedauert. Werde morgen früh kurz zur Tanke tigern.

  • Für meine PDMR Resi gab es heute einen 530d mit M-Paket in Weiß. Optisch natürlich die schönsten 5er die Sixt zu bieten hat.


    Fahrzeug hat knapp 17.000km runter.





    Nachdem ich eine ehemalige Arbeitskollegin in Ingolstadt besucht habe, dachte ich mir ich nutz mal die Chance und fahr mal nach München um AOD auszuprobieren.


    Habe den 5er im Parkhaus 26 abgestellt das quasi direkt an der Audi Sphere ist.
    Gebucht habe ich mir einen Audi RS5 da ich schon was Spaßiges wollte.


    Die Abholung und alles drum herum verlief einfach nur Perfekt. So ein Service ist man fast nicht gewohnt von AV's.


    Der RS5 hatte gerade mal 1500km runter und war Schadenfrei. Ich kann es jeden nur Empfehlen mal auszuprobieren. Man kriegt das Grinsen nicht mehr weg.







  • IDMR am BCN ergab einen BMW X1 18d AUT. (Auswahl: A-Klasse, Q2)


    Mein erster BMW Fronttriebler:


    Glückwunsch an BMW dafür, die Fahrdynamik des Nissan Qumquad 1:1 repliziert zu haben. Noch ein weiteres untersteuerndes, frontkratzendes Mini-SUV auf dem Markt. Fahrverhalten wie eine Kuh auf Eis. :)
    Schade, den alten X1 mochte ich sogar ganz gerne.

  • Nicht mehr ganz aktuell, da gestern abend zurück gegeben. Blieb für ne Woche, einfach aus Testzwecken.


    Fazit: Der Elektromobilität gehört sicher zu großen Teilen die Zukunft, sie ist aber aktuell für mich noch nichts.


    Ein kompaktes Auto, dass sein hohes Gewicht von 1,6 Tonnen (für einen A3) doch relativ gut kaschieren kann, nichtsdestotrotz hatte ich mir gerade von der Reichweite her beim reinen elektrisch Fahren wesentlich mehr erhofft. Und maximaler Verzicht auf jegliche Annehmlichkeiten im Auto ist nicht so meins.


    Für den Herbstspecial-Preis bei VWFS wars aber völlig ok, so konnte ich mir wenigstens mal ein eigenes Urteil bilden. Anmietung und Rückgabe bei VWFS waren top.

  • Ich würde allerdings vom e-tron nicht auf die Elektromobilität schließen. Das ist schließlich nur ein Plugin Hybrid, und noch dazu, den Erfahrungen von Spilletti: zu folgen nicht mal ein guter (er hatte auch eine längere Probefahrt). Selbst wenn man den Strom nicht zahlen müsste, kommt man damit wohl im etwas weiteren Pendelbetrieb nicht auf Spritkosten eines A3 1.2 TFSI. Wenn man sich dann die enormen Anschaffungskosten anschaut, weiß man, dass das eher was für "early adopter" ist. Wobei im Jahr des 20. Jubiläums des Toyota Prius Hybrid noch von early adoptern reden zu müssen, auch ein Hohn ist, den wir auch der deutschen Automobilindustrie zu verdanken haben.

  • Wenn er sich annähernd so spritzig fährt wie ein Golf GTE, dann ist der Vergleich mit dem 1.2er mMn nicht ganz fair. Sicher ist die Preispolitik nichts für Privatleute. Interessant finde ich ihn aber schon. Mir fehlt leider der Stromanschluss in der Garage. :(

  • Der e-tron ist ein reines Fun-Auto für alle, die mal "Elektro" ausprobieren möchten. Es macht schon Spaß damit, in der Stadt rein elektrisch zu cruisen, an der Ampel immer der schnellste zu sein oder auf der Landstraße/AB mit kombiniert >200PS durchzustarten. Aber da stehen weder die Vernunft noch der Verbrauch im Vordergrund. Ich kam meistens auf irgendwas um die 6,Xl/100km mit dem Auto. Das schafft ein normaler 1.4 TFSI im Cruisermodus auch.