Meine aktuelle Miete

  • Als Ersatzwagen für mein Dienstwagen, gab es heute für mich alternativlos 1x Seat Ibiza 1.0 MPI mit 59KW und Handgerührt aus 12/2019 mit 17Tkm von Becker und Beckmann.

    Erwähnenswerte Highlights des ansonsten in FKK gehaltenen Ibizza sind Navi/Telefon und Sitzheizung. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal unlackierte Türgriffe und ein „Plastelenkrad“ in der Hand hatte ??.

    Somit darf ich die nächsten Tage mit 80PS und 5 Gängen durch den Berliner Großstadtdschungel gleiten.

    Bilder werde ich Euren Augen nicht zumuten, es sei denn Ihr besteht darauf ?

  • Ich bin soeben mit dem letzten Auto der gesamten Tiefgarage davon gefahren - mit dem hier auch schon bekannten M440i anstatt gebuchtem XDAR.


    Steht bei 23.500km und ich habe ~1000 vor mir - wäre interessant, ob ich da der letzte Mieter bin, oder ob sie da aktuell noch mehr rausquetschen..

  • Als Miete in der Miete gab es heute eine Piaggio Liberty 125 ccm beim örtlichen Anbieter in Volterra.


    Mit je 4500 bzw. 6200 km waren die "Feuerstühle" schon gut eingeschliffen und willig in der Kurve!

    Ihr seid uns evtl. am Di in der Gegend um San Gimignano kurz hinter einer Kuppe entgegen gekommen (waren im schwarzen 850i unterwegs, gejagt von einer Rentnerin im Panda 4x4)

  • Hier nun ein erster Eindruck meiner Wochenendmiete. Gebucht war ja FTMR, was heute auch klassengerecht bedient wurde. Es gab einen Mercedes C180 Cabrio AMG-Line. Kommt optisch sehr hübsch daher. So schlimm, wie Mr_T0astbr0t meint, ist es also nicht.

    EZ war am 08.06.2021, bei Abholung gab es 13.580 km, dabei zwei abgeschrammte Felgen und ein fehlender Sitz vorne laut Schadensliste ?.

    Und wie fährt er? Ja, der Motor macht nicht wirklich viel her, rollt gut dahin, aber sobald es etwas zügiger vorwärts gehen soll, wird er extrem laut und angestrengt, ohne das viel weiter geht. Dafür bin ich bei gemäßigter Fahrweise auch nur bei etwa 7 l/100 km Verbrauch.
    Auch der Offenfahrkomfort ist trotz ausfahrbarem Windschott und Aircap unter aller Sau, dass heist, trotz geschlossener Scheiben ab 60 km/h unerträglich. Obwohl wir nur etwa eine Stunde gemütlich bei Landstraßentempo und etwa 25 Grad offen gefahren sind, klagt Schatzi über Kopfschmerzen…..liegt’s vielleicht am viel zu weit hinten liegenden und damit unwirksamen Windschott? Oder gibts da einen Trick? War bei allen BMW bisher deutlich angenehmer, wobei das Teil da auch direkt hinter den Vordersitzen ist.

    Sonst: im Comfortmodus ist die Federung echt komfortabel, im Sportmodus viel zu straff und holprig. Hab jetzt individuell konfiguriert mit Lenkung comfort und Antrieb Sport, das passt recht gut. Gewöhnungsbedürftig ist das Öffnen des Kofferraums nur mit Fernbedienung oder von der Innenseite der Fahrertür. Die Gurtbringer sind nett. Der Platz vorne ist ziemlich eng, hatte ich glaub ich so noch selten in einem Auto.

    Ausstattung ist ganz okay mit teilelektrischen Sitzen, Multibeam-LED-SW, Navi (ohne Touch) und volldigitales Display, Tempomat, Wireless charging, Ambientes Licht, Apple CarPlay. Was fehlt: Motor, Komfortzugang, ordentliche Musikanlage. Ganze Ausstattung gibts hier:

    W1K2054761G097189.pdf

    BLP lt. Sixt 63k…..in AT sind es nachkonfiguriert knapp 70k…..

    Für das Wochenende zu dem Preis okay. Aber lieber mag ich BMW fahren….mehr schöne Bilder folgen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Viennaandy ()

  • Bei meinem letzten C-Cabrio habe ich das Air-Dingens einfach unten gelassen. Vorne das Ding verwirbelte die Luft so sehr, dass man kaum noch den Motor hören konnte.

    Aber geht ja nur beides gleichzeitig, also Aircap und Windschott, oder? Hab ja nur einen Schalter. War beim alten E-Klasse Cabrio deutlich besser. So ist das aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen,

  • Das erste Mal grün für den Urlaub.

    CCMR ergibt auf Wunsch ein Downgrade mit Preisanpassung auf einen Corsa Benziner als Handschalter, Klima und Rückfahrkamera.

    Es hätte ein Crossland X Benziner gegeben.

    Die gebuchte Dieseloption konnte nicht bedient werden. 17k km und Vorschadensfrei.

    Wartung in 2000 km. Kontrolltanken ergab randvoll, war sehr sauber und gut aufbereitet.


    Das System mit dem Papiermietvertrag mit Stempeln ist interessant. Die App ist nur ein Reservierungsverwaltungs und Buchungstool scheinbar. Das aktuelle Auto bekam ich nicht angezeigt. CCMR mit einem Astra oder Diesel Leon/Scala wär für mich das Highlight gewesen.

    Europcar bleibt also eine Option, kein Garant-ie

  • (...gejagt von einer Rentnerin im Panda 4x4)

    Das kennt eigentlich jeder, der einmal auf einer italienischen Bergstraße unterwegs war. Auch in hochmotorisierten Fahrzeugen ist man quasi chancenlos, wenn die Omi mit der 70er-Sonnenbrille dann in der Außenkurve zum Überholvorgang ansetzt...der 4x4 Panda muss die Spitze der automobilen Nahrungskette darstellen.

  • Gebuchtes DCAR (Compact Elite) ergab bei Europcar in München Pasing als Oneway-Miete nach Hamburg einen schadenfreien, 10.000 Kilometer alten Opel Insignia als Limousine mit 174 PS Diesel.

    Für die Strecke (rund 1.500 KM in vier Tagen sind geplant) kommt der Diesel und etwas mehr Platz ganz gelegen, auch wenn eine Limousine eher selten geworden ist.

  • Gebuchtes LSAR in Bremen Haubenhausen ergab ein Upgrade auf XSAR in Form eines Audi A7 45 TDI, perfekt für die 900km die wir dieses Wochenende machen. Es waren knapp 18000km drauf bei 3 Vorschäden, die Gedenksekunde ist z.t. vorhanden, aber das Auto ist wirklich gut. Ich liefere Bilder nach soweit sie passen, der A7 macht ja insbesondere abends wegen der Scheinwerfer eine tolle Figur.