Mietwagen-Verbrauchswerte

  • Der BMW 520dT Xdrive hat sich auf 2063km laut BC 8,2l/100km gegönnt.



    Nachgerechnet waren es 164,89l Diesel für 2063km was einem Verbrauch von 7,99l/100km entspricht.

    Davon waren ca.1600km BAB mit 4 Personen und Gepäck bei 150-180km/h und der Rest war Landstraße und Stadt gemischt.

    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung pro 520dT, auch wenn man aufgrund des 20d sicherlich das Gaspedal etwas mehr fordert ?

  • Diesmal hat der ID.3 auf 586 km mit überwiegend Autobahn und Tempomat auf 120 km/h (Durchschnitt laut BC 83 km/h) laut BC 19,4 kWh/100 km verbraucht. Diesmal war die Außentemperatur mit 10°C zwar deutlich höher, die Fahrstrecke ging aber auch in Richtung Süden, war also bergiger und im Auto war mehr Gepäck und eine weitere Person.


    Geladen wurde wie folgt:


    25 kWh in 31 Minuten für 12,97€ (Grid & Co in Lohfelden, Nummer an der Säule war in der App nicht zu finden, QR-Code ging auch nicht und die ADAC Ladekarte wurde als "ungültige Kundenkarte" angezeigt. Hab dann durch Zufall den richtigen Stecker gewählt.)

    23,2 kWh in 35 Minuten für 18,30€ (Ionity, da alle EnBW Ladesäulen belegt waren und wir nach Hause wollten. Viel zu teuer.)


    Dazu kommt eine Ladung von 25% auf 70% in der Innenstadt von Gießen. Die Säule konnte ich mit der EnBW App nicht freischalten, mit der ADAC Ladekarte ging es dann. Ob ich dafür also etwas zahlen muss, weiß ich erst Ende des Monats wenn die Kreditkartenabrechnung kommt, denn in der Ladehistorie der App steht nix.


    Gesamtpreis dank Ionity-Premiumstrom diesmal 23,8 Cent pro Kilometer.

  • BMW 118i hat sich auf ca. 484km im Schnitt 7,2l/100km genommen. (BC: 7,4)



    Die Fahrweise war normal. Es gab viel Kurzstrecke und Stadtverkehr. Dafür bin ich ganz zufrieden mit dem Verbrauch.


    Sparsam gefahren auf der BAB geht es auch in eine gute Richtung:




    MB Sprinter 314 CDI hat sich auf die insgesamt gefahrenen 100km 9,5 Liter genommen.

  • der BMW 420d xDrive begnügte sich mit 5,5 Litern sowohl laut BC als auch berechnet. Zwischendrin stand auch ganz kurz 5,3 Liter, aber dann kam der Urlaub und mir ihm die Serpentinen.


    durch den hohen Mietpreis hat mich die Kiste auf den 1334 km genau 45 ct pro Kilometer gekostet ?

  • Der BMW M4 Competition schluckte laut BC auf 1001.1 KM 14,1 Liter auf 100 KM. Inklusive 5,8 Litern Fehlmenge.

    Der realistische Verbrauch, exklusive Fehlmenge, beträgt 13,88 Liter auf 100 KM.


    Die Fahrweise war gut durchmischt. Die ersten 300 Kilometer waren relativ zurückhaltend wegen der neuen Bereifung. Tempomat auf 150 km/h gestellt. Alles danach wurde in M gefahren. Hat Spaß gemacht, hat sich gelohnt, find ich in Ordnung.



    Bevor erneut ein Kommentar zur Start-Stopp Zeit kommt, es war die Tank- und Esspause in Sangerhausen :106:

    Einmal editiert, zuletzt von Kravos ()

  • Der Fiat Panda Hybrid genehmigte sich im Schnit laut Anzeige 5,2 L.

    Der Citroen C1 ohne Hybrid hingegen nur 4,9 L bei einem ähnlich Fahr- und Höhenprofil.


    Viel besser ließ sich aber der Hybrid durch den Schubbetrieb die Berge runter fahren.

  • A6 40 TDI verbrauchte auf 705km etwa 45l was nach meiner Rechnung 6,4l/100km ergibt



    gefahren wurde zu 80% Autobahn, 15% waren Landstraße im Sauerland und in der Eifel und die restlichen 5% Duisburger Stadtverkehr


    gefahren wurde überwiegend in Efficiency mit ACC auf 120

    Teilweise (insgesamt rund 150km) aber auch volllast in Comfort


    Rekordverdächtig ist der Verbrauch zwischen Dahlem und Duisburg wo mit ACC auf 130 gefahren wurde, zwischen Köln und Düsseldorf dann 180 und insgesamt lt BC nur 5,1l/100km


    interessant ist allerdings, bei Abholung waren 1400km Reichweite angezeigt, jetzt nur 1180km… aber was soll’s

  • Nun komm ich auch endlich dazu:



    Mein Audi A4 40 TDI (hier) hat uns insgesamt 2278km von Bruckmühl nach Bosnien und wieder zurück begleitet. Dabei wurde zu 70% BAB gefahren, 25% Landstraße und 5% Stadt. Dabei war das Fahrprofil meist sportlich, vor allem die kroatische Autobahn verleitet gerne mal zu schnelleren Etappen (Regeln kennt da zumindest östlich von Zagreb eh keiner meiner). So bin ich im Schnitt zwischen 130-170km/h gefahren. Auch sonst wurde das Fahrzeug eher sportlich bewegt und hat insgesamt 164l Diesel geschluckt. Somit komm ich auf einen errechneten Schnitt von 7,2l/100km. In Anbetracht meines Fahrstils und das wir zu dritt mit Gepäck gereist sind ein für mich guter Wert. Definitiv möglich sind Werte unter 6,5l/100km.





    Für mich bleibt abschließend zu sagen, dass uns der Audi sehr gut diese 2278km begleitet hat. Das Matrix-LED Licht war wie zu erwarten sehr zuverlässig und die Bang & Olufsen macht einen fantastischen Job.


     


    Auf dem Hof von BaderMainzl Bruckmühl steht noch ein TTs... vielleicht lässt sich ja mal mit den Leuten vor Ort reden und ich krieg den trotz meines jüngeren Alters mal für ein Wochenende ;)


  • Audi A6 Avant 40 TDI hat sich am WE auf ca. 590km im Schnitt 5,9l/100km genommen. (BC: 5,5)



    Gefahren wurden ca. 90% BAB und je 5% Stadt und Landstraße. Die Fahrweise war dabei sparsam orientiert mit auf der BAB ACC auf 100km/h.


    Auf dem Sonntagsausflug Bad Homburg - Cochem - Bad Homburg sah das ganze so aus:



    Ausreichend Leistung und lässt sich sparsam bewegen. Top!

  • Für den Rückweg (805 km) gab es das Pendant als 45 TDI, dieser verbrauchte bei gleicher Fahrweise und höherer Beladung nur 8.8 L/100 km. Auch der BC stimmte mit dem Wert überein.

    A6 Avant 45 TFSI verbrauchte auf 786 km im Schnitt 11.3 L/100 km.

    Gefahren wurde, wo nichts anderes vorgegeben war, zum größten Teil im Bereich 180-190.

  • Der Ford Fiesta ST verbrauchte über insgesamt 1542 Kilometer 193,35 Liter Super (E10). Das entspricht dann 12,54l/100km. Der Bordcomputer zeigte am Ende 12,2l/100km (etwas spät zurück gesetzt).



    Gefahren bin ich überwiegend sportlich im STT Stil über die Landstraßen in der Eifel, dem Extertal und dem Weserbergland. Dorthin und wieder zurück ging es meistens recht sportlich über die BAB.



    Trotz 3 Zylinder säuft er bei entsprechender Fahrweise wie ein großer. Ein an einem Tag mitfahrender A4 40 TFSI lag bei vergleichbarer Fahrweise ungefähr auf demselben Niveau, sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn.

    Zudem ist der Tank recht klein (mit "quetschen" 45l), so musste ich oft zur Tankstelle.


    Nichtsdestotrotz verzeiht man es ihm, es macht einfach Spaß ihn artgerecht zu bewegen!