Versteh ich die StVO richtig?

  • Auf dreispurigen Autobahnen potenziert sich der Linkspurschleicher Effekt. Der Linksspurschleicher, hier auf der mittleren Spur unterwegs ist sagt sich: "Warum soll ich rechts rüber fahren? Gibt doch noch ne Überholspur." Dann gibt es aber noch Linksspurschleicher die wirklich auf der linken Spur einer dreispurigen Autobahn unterwegs sind. Ist dann das selbe Problem wie mit den Linkespurschleicher auf einer 2 spurigen Autobahn. Dazu gibt es einfach noch die Leute die felsenfest der Meinung sind das auf einer 3 spurigen Autobahn die rechte Spur nur für LKW ist. Deswegen kann es durchaus vorkommen das es auf einer 2 spurige Autobahn flüssiger läuft als auf einer 3 spurigen bei gleichem Verehrsaufkommen.


    MfG Jan

  • Nein ich kann dir das nicht erklären, ich kann dir nur zustimmen, wie sehr mich das aufregt.
    Viel zu wenig Leute, und zwar nicht nur in Deutschland, kennen das Rechtsfahrgebot. Ich weiß zwar nicht, ob das in Holland und Belgien auch gilt, aber dort hält sich auch keiner dran. Und es nervt einfach nur ungemein. Wenn wenigstens nur die Hälfte rechts fahren würde, würden doch alle schneller vorankommen 8|


    Ich verstehs einfach nicht ... ?(

  • Ich raff das auch nie, weshalb manche einfach stur links oder in der Mitte fahren, obwohl rechts frei ist bzw. sie sich hinter nem LKW einreihen könnten, da sie eh nicht schneller fahren. Wir haben hier in Deutschland nicht umsonst ein Rechtsfahrgebot, welches ja besagt, dass, sofern möglich, soweit rechts gefahren wird, wie es die Strecke hergibt.


    Ich fahre jeden Tag 120km auf der A3 und A66 (von Hanau nach Wiesbaden & zurück), ich sehe da täglich genug, um mich da ewig drüber aufzuregen.


    Am liebsten sind mir die Staus, die durch solche tollen Menschen verursacht werden, die 50m vor der Ausfahrt von der 1. auf die 4. Spur wechseln müssen, oder die sich zur Auffahrt zur Autobahn natürlich nicht direkt einreihen, sondern bis kurz vor knapp links neben der Abbiegespur herfahren, um eine Lücke zu erhaschen. Mal ganz ehrlich, auf den Stress und die dadurch auch erhöhte Unfallgefahr - grade im Berufsverkehr - hätte ich gar keine Lust. Und eben besagte Dinge sind zu bestimmt 80% Pendler, die die Strecke jeden Tag fahren und daher auch kennen (sollten).


    Mit sich gegenseitig überholenden Brummifahrern fange ich jetzt net an, da krisch isch ja hohe Blutdruck :D

  • Also in Deutschland zählt das Rechtsfahrgebot.
    Für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zählt innerorts freie Fahrstreifenwahl.
    Auf der Autobahn darf NICHT rechts überholt werden da gibt es keine Sonderregelungen oder sonst was.
    Das einzige was erlaubt ist ist wenn sich Fahrzeugschlangen gebildet haben wie z.B. beim Stau oder ähnliches dann darf rechts auch schneller als Links gefahren werden. Das wird nicht als Überholen gesehen.
    Das überholen von Kolonnen rechts ist verboten.
    Auf dem Beschleunigungsstreifen darf auch rechts schneller gefahren werden bis zum Zeitpunkt wo man vom Beschleunigungsstreifen auf den Hauptstreifen gewechselt ist.
    Wie oben schonmal angesprochen ist die Lichthupe und die Hupe außerorts erlaubt. Man sollte aber immer daran denken wie schnell es in eine Nötigung wechseln kann.

  • Die Leute sind einfach egoistisch geworden. Alle wollen so schnell es geht von A nach B. Und das ohne Rücksichtnahme auf Verluste. Mal Hand aufs Herz. Wie oft ist euch schon jemand in den Sicherheitsabstand gezogen ?? Oder sind Leute einfach auf euere Spur gezogen ohne zu blinken.


    Und es wird immer schlimmer. Früher hatten die Leute vor grossen Autos noch Respekt. Da sie wussten das die schneller sind. Aber heute zu Tage sind ja schon Opel Corsa schneller als das Typische Vertreterauto.


    Also ich fahre wenn es geht immer rechts. Habe kein Problem mit über 200 auf der rechten Spur zufahren. Aber nach meinem Wissenstand darf man rechts überholen wenn man 80 nicht überschreitet. Ob das bei der Polizei standhält, keine Ahnung. Ich versuche es zu vermeiden und drängel lieber ein bisschen mehr also sonst um den Leuten in Ihrem Nissan Mirca bei 120 zu zeigen das ich das doppelte fahren kann, wenn Sie mal die mittelspur oder die rechtespur nutzen würden.


    just my 2 cents

  • Ich kann mich noch seeeehr gut an den Fragebogen erinnern: (sinngemäß)


    Zu welchem Zweck verwendet man die "Lichthupe"?

    Einzig
    richtige Antwort war auf jeden Fall: Um dem vorausfahrend Fahrzeug zu signalisieren, dass man sich mit deutlich höherer Geschwindigkeit annähert.


    Die Lichthupe ist ein praktisches Instrument, wird jedoch häufig als Nötigung interpretiert! Wer rechtzeitig aufblendet ist noch lange kein Drängler.

  • Ich kann mich noch seeeehr gut an den Fragebogen erinnern: (sinngemäß)


    Zu welchem Zweck verwendet man die "Lichthupe"?

    Einzig
    richtige Antwort war auf jeden Fall: Um dem vorausfahrend Fahrzeug zu signalisieren, dass man sich mit deutlich höherer Geschwindigkeit annähert.


    Die Lichthupe ist ein praktisches Instrument, wird jedoch häufig als Nötigung interpretiert! Wer rechtzeitig aufblendet ist noch lange kein Drängler.


    Wie lange ist das denn her? Da meine Freundin neben bei Fahrlehrerin ist die hier gerade mit liest suche ich dir gleich mal die Frage raus. :D

  • Die Sache mit dem rechts überholen ist meiner Meinung nach persönliche Auslegungssache..angenommen, ihr fahrt ne längere Zeit dasselbe Tempo auf der rechten Spur, sagen wir mal 100km/h. Nach einiger Zeit taucht auf der mittleren Spur ein Fahrzeug in Sichtweite auf und fährt 5 - 10km/h langsamer als ihr, ihr bleibt bei den 100km/h - würdet ihr dann auf die linke Spur wechseln, oder würdet ihr langsam rechts vorbeirollen?


    Letzteres wäre in meinen Augen kein aktiver Überholvorgang - klar, man fährt rechts an dem anderen Fahrzeug vorbei..in meinen Augen besteht aber ein Überholvorgang aus mehreren Tätigkeiten, z.B. annähern, Verkehrslage checken, Blinker setzen, ausscheren und vorbeifahren.


    Was meint ihr dazu? Bin da immer am Rätseln, denn wie häufig ist man halt echt auf der mittleren oder rechten Spur schneller bzw. freier unterwegs als auf der verstopften linken..

  • Ich kann mich noch seeeehr gut an den Fragebogen erinnern: (sinngemäß)


    Zu welchem Zweck verwendet man die "Lichthupe"?

    Einzig
    richtige Antwort war auf jeden Fall: Um dem vorausfahrend Fahrzeug zu signalisieren, dass man sich mit deutlich höherer Geschwindigkeit annähert.


    Die Lichthupe ist ein praktisches Instrument, wird jedoch häufig als Nötigung interpretiert! Wer rechtzeitig aufblendet ist noch lange kein Drängler.

    Frage: Wo dürfen Sie die Lichthupe zum Anzeigen des Überholabsicht benutzen
    ----Außerorts am Tage
    ----Außerorts bei Dunkelheit
    ----Innerorts bei Dunkelheit
    1 und 2 ist Richtig

    Die Sache mit dem rechts überholen ist meiner Meinung nach persönliche Auslegungssache..angenommen, ihr fahrt ne längere Zeit dasselbe Tempo auf der rechten Spur, sagen wir mal 100km/h. Nach einiger Zeit taucht auf der mittleren Spur ein Fahrzeug in Sichtweite auf und fährt 5 - 10km/h langsamer als ihr, ihr bleibt bei den 100km/h - würdet ihr dann auf die linke Spur wechseln, oder würdet ihr langsam rechts vorbeirollen?


    Letzteres wäre in meinen Augen kein aktiver Überholvorgang - klar, man fährt rechts an dem anderen Fahrzeug vorbei..in meinen Augen besteht aber ein Überholvorgang aus mehreren Tätigkeiten, z.B. annähern, Verkehrslage checken, Blinker setzen, ausscheren und vorbeifahren.


    Was meint ihr dazu? Bin da immer am Rätseln, denn wie häufig ist man halt echt auf der mittleren oder rechten Spur schneller bzw. freier unterwegs als auf der verstopften linken..

    Theorie und Praxis. Die STVO ist glaube zum Teil von "Idioten" geschrieben worden. Sorry für die Ausdrucksweise.
    Es gibt für fast alles eine Regel ob sie nen Sinn hat bezweifle ich mal.
    Aber die Jungs mit den Schwarzen Benz mit der Berechtigung zum Schnell fahren sind nicht scharf auf solche Leute sondern auf die Leute die meinen sie haben gute Airbags und können fahren wie die Schweine.

  • Die Sache mit dem rechts überholen ist meiner Meinung nach persönliche Auslegungssache..angenommen, ihr fahrt ne längere Zeit dasselbe Tempo auf der rechten Spur, sagen wir mal 100km/h. Nach einiger Zeit taucht auf der mittleren Spur ein Fahrzeug in Sichtweite auf und fährt 5 - 10km/h langsamer als ihr, ihr bleibt bei den 100km/h - würdet ihr dann auf die linke Spur wechseln, oder würdet ihr langsam rechts vorbeirollen?


    Letzteres wäre in meinen Augen kein aktiver Überholvorgang - klar, man fährt rechts an dem anderen Fahrzeug vorbei..in meinen Augen besteht aber ein Überholvorgang aus mehreren Tätigkeiten, z.B. annähern, Verkehrslage checken, Blinker setzen, ausscheren und vorbeifahren.


    Was meint ihr dazu? Bin da immer am Rätseln, denn wie häufig ist man halt echt auf der mittleren oder rechten Spur schneller bzw. freier unterwegs als auf der verstopften linken..


    Naja, ich ziehe dann ganz nach links rüber und schere dann vor dem Überholten wieder nach ganz rechts rüber. Dabei hoffe ich dass der Überholte dann erkennt, dass da noch eine Spur rechts neben ihm ist. :D ^^

  • Wenn die Bahn einigermaßen frei ist zieh ich auch noch gern nach links und fahr dann vorbei, wenn der verkehr zu dem zeitpunkt an der stelle ein rausziehen nicht ermöglicht, dann beib ich halt auf meiner spur.


    ich geb auch zu, dass ich auch mal aktiv rechts überhole, wenn einer mit aller gewalt die linke spur blockieren will. braucht jetzt auch keiner zu kommen: hab ich noch niiiiiie gemacht... ;)

  • Zitat von »Mr. C«
    Soweit ich weiß ist Lichthupe auf der Autobahn nicht erlaubt


    Ist erlaubt, wird von mir auch täglich praktiziert.
    Setzt aber vorraus das du nicht wie ein tollwütiger an deinem blinkerhebel kämpst, und deinen vordermann bedrängst.


    Kurz dazu: Meines Wissens nach macht genau letzteres den Unterschied - 1x Lichthupe ist ok um einen Überholvorgang anzukündigen/-wunsch zu äußern; links blinken auf der linken Spur wird direkt als Drängeln/Nötigung/wie auch immer man das nennen mag ausgelegt. Dabei also Vorsicht.

  • Ich finde "Links-blinken" ist ebenso erlaubt wie Lichthupe. kannst ja gern nochmal die Polizei fragen. Die wird nichts anderes erzählen, wenn du nicht zu dicht auffährst.


    Mach ich nicht anders. Bei vielen, die nicht allzu arrogant sind, reicht auch oft schon ein Blinker-Intervall (3x blinken), damit sie nach rechts fahren.

  • Ich finde "Links-blinken" ist ebenso erlaubt wie Lichthupe. kannst ja gern nochmal die Polizei fragen. Die wird nichts anderes erzählen, wenn du nicht zu dicht auffährst.


    Schon passiert. Was ich geschrieben habe war das Statement, dass ich erhalten habe.


    Nebenbei: Es gibt bei den langsameren Linksfahrern ja durchaus Unterschiede; (1)den Menschen, der es wirklich nicht gesehen hat, vielleicht gerade träumt. (2)Und eben solche, die dies absichtlich machen um dich auszubremsen, vielleicht aus Neid aufs schnellere Fahrzeug.


    Bei Nr 1 macht Lichthupe Sinn, um sie darauf aufmerksam zu machen. Wenn man es hier nicht übertreibt (dh x Mal Lichthupe, Blinken, etc) erschrickt man sie auch nicht und sie ziehen im Normalfall so bald es geht rechts rüber - die völligen Blindfische lasse ich mal außen vor, da hilft wohl nur Geduld.
    Bei Nr 2 bewirken Lichthupe, Blinker etc doch das genaue Gegenteil, die Aggressivität steigt, er möchte noch mehr provozieren. Der Mensch fühlt sich in seinem Auto ja sicher, geschlossener Privatraum etc, da kann er vermeintlich bedenkenlos weiter versuchen, den hinterher fahrenden zu ärgern. Was hier hilft ist dann - möchte man nichts illegales machen und rechts überholen - Abstand halten, Geduld, Ruhe. Dann wird's für den vorherfahrenden langweilig und sinnlos, er macht Platz.


    Was ich damit sagen will ist - mit Köpfchen fahren ist die schnellste Methode. Oft kann man erkennen, dass der Vordermann in den Rückspiegel sieht und trotzdem nicht Platz macht. Wieso also weiterdrängeln?
    Pauschal immer Lichthupe und/oder Blinker einzusetzen halte ich im Endeffekt _nicht_ für die zügigste Methode des Vorrankommens, es kann einen sogar mehr Zeit kosten als völlig ohne.

  • Hasse auch diese Linksschleicher... :thumbdown:


    Am Tollsten sind immer noch die, die mit 100 nach links ziehen und der Blinker ist "out of order"! :cursing:


    Und wenn man dann die Lichthupe nimmt, den Blinker setzt oder hupt, regen sie sich noch auf...


    Mein Gott, auch ein Octavia schafft 220kmh :120:


    Ich bin der Meinung, linksschleichen sollte genauso streng bestraft werden wie Drängeln, denn wenn links keiner schleichen würde, müsste auch niemand drängeln. :101:

  • Ich finde "Links-blinken" ist ebenso erlaubt wie Lichthupe. kannst ja gern nochmal die Polizei fragen. Die wird nichts anderes erzählen, wenn du nicht zu dicht auffährst.


    Mach ich nicht anders. Bei vielen, die nicht allzu arrogant sind, reicht auch oft schon ein Blinker-Intervall (3x blinken), damit sie nach rechts fahren.


    Machst du das bei mir bekommst du ne Anzeige wegen Nötigung. Der Blinker nennt sich nicht umsonst Fahrtrichtungsanzeiger. Und wenn ich die linke Spur benutze und mit 121 die alle die in der Mitte mit Hundert Eiern überhole hast du kein Recht um mir von hinten auf die Eier zu gehen.
    Lichthupe um anzukündigen mache ich auch aber Blinker ist schon ne Nötigung. Gibt es auch Urteile rüber kannst ja mal google anwerfen.
    PS: Es gibt nicht nur Polizeiautos mit Kameras.
    Manche Leute sollten doch manchmal die Fahrschule nochmal besuchen.

  • Ich bin der Meinung, linksschleichen sollte genauso streng bestraft werden wie Drängeln, denn wenn links keiner schleichen würde, müsste auch niemand drängeln. :101:


    ...und Fremdgehen/flirten etc sollte mit lebenslänglich bestraft werden, denn wenn das keiner macht, gäbe es auch keine Eifersuchtsmorde...


    Ohne jemanden angreifen zu wollen, ich finde hier wird gerade eine Menge voreiliger Gedankenmüll abgetippt. Klar regen wir uns alle mal auf über Linksschleicher, erzählen vielleicht leicht übertrieben davon unseren Jungs bei nem Bier in der Bar, was weiß ich. Aber wenn man mal das Gehirn einschaltet ist's eigentlich das eigene Drängeln, was die Situation a)gefährlicher macht und b)eben oft mehr Zeit und Nerven kostet, als Ruhe zu bewaren.


  • Machst du das bei mir bekommst du ne Anzeige wegen Nötigung. Der Blinker nennt sich nicht umsonst Fahrtrichtungsanzeiger. Und wenn ich die linke Spur benutze und mit 121 die alle die in der Mitte mit Hundert Eiern überhole hast du kein Recht um mir von hinten auf die Eier zu gehen.
    Lichthupe um anzukündigen mache ich auch aber Blinker ist schon ne Nötigung. Gibt es auch Urteile rüber kannst ja mal google anwerfen.
    PS: Es gibt nicht nur Polizeiautos mit Kameras.
    Manche Leute sollten doch manchmal die Fahrschule nochmal besuchen.

    Du bist wahrscheinlich son Provozierer. Auch schön. Wenn du schon so Oberschlau machst, dann zeig mir wo das Nötigung ist, wenn ich im Abstand von 1 Minuten vll. zweimal den blinker betätigte ohne dir dabei In Kofferaum zu kriechen?


    Ich rede hier die gane Zeit nicht von penetrieren mit Dauerlicht und Dauerblinken. Les doch erstmal richtig, bevor du dich auskotzt.