Fragen zu Sixt DE + AT

  • Welches Auto/Klasse würdet ihr denn für eine Alpentour über ein Wochenende im Sommer empfehlen?

    Meine ersten Gedanke sind M4 und C63. Bei einem M8 bin ich mir unschlüssig aufgrund des Gewichts. War schon jemand schon sowohl mit einem M8 und einem M4 unterwegs und kann was zum Fahrspaß und der Fahrdynamik beider auf kurvigen Landstraßen sagen?:117:


    Ich freue mich auf Ratschläge!

    Kommt immer drauf an wo und wann ;)

    Die Straßen sollten einigermaßen frei sein.

    Ich hatte das Glück letztes Jahr die M Modelle direkt hintereinander auf der Teststrecke zu fahren, vom Handling her M8! Bzw. wenn Dir Cabrio (würde ich auch sehr empfehlen für sowas) egal ist, M5 Competition, hat nämlich jetzt das gleiche Fahrwerk wie das M8 Competition Gran Coupé. Sollte den Preis auch etwas senken.

    Zu Deiner Frage: Direkt hintereinander gefahren wirkt der alte M4 träge. Traurig aber wahr, wie der Allrad die großen Modelle aus den Kurven zieht lässt einiges an Gewicht verschwinden.
    Bei Dir würde es sich je nach Vermieter im Sommer aber um den neuen handeln, da habe ich leider keine Erfahrung, kann aber grob vom X4 M ableiten, dass das die Karten komplett neu mischt.

    M240i auch super spaßig in den Alpen, je nachdem wie Du Kurven fährst kann sich das fehlende mechanische Sperrdifferential bemerkbar machen.


    Ich würde abschließend sagen: nimm definitiv ein Cabrio (ist auch mein Plan für die Zukunft) und einen V8. M850i ist auch super, klang zuletzt auch noch „besser“ als der M, weil er noch aus dem Auspuff knallt :)

    Z4 M40i oder das kommende M4(40i) Cabrio können auch was sein.

  • Danke für eure Ratschläge! Ich bin gespannt was Sixt im Sommer an Cabrios einflotten wird. Es wird aber sicherlich was passendes dabei sein, um den Masterabschluss in den Alpen auf meine Art zu feiern :)


    Der MX5 hört sich spannend an - bin ich noch nicht gefahren aber ist sicher spaßig aufgrund des geringen Gewichts. Sind die 185PS ausreichend?


    ich hatte vor etwa 2,5 Jahren einen Audi TT mit 245 PS als Cabrio. Haben ein paar Pässe mitgenommen in Österreich/Südtirol und hat auch echt Spaß gemacht. Ich würde allerdings gerne was neues ausprobieren dieses Jahr, oben ohne wäre natürlich optimal 8)

    Ich frage mich allerdings: was macht man idealerweise mit einem M8 übers Wochenende mit unl. Kilometern wenn das Auto für enge Landstraßen etwas zu groß bzw. übermotorisiert ist?^^ für die Autobahn wäre mir das Auto als Langstreckenflitzer etwas zu schade..

  • Der MX5 hört sich spannend an - bin ich noch nicht gefahren aber ist sicher spaßig aufgrund des geringen Gewichts. Sind die 185PS ausreichend?


    Ich frage mich allerdings: was macht man idealerweise mit einem M8 übers Wochenende mit unl. Kilometern wenn das Auto für enge Landstraßen etwas zu groß bzw. übermotorisiert ist?^^ für die Autobahn wäre mir das Auto als Langstreckenflitzer etwas zu schade..


    Da wird man natürlich spätestens bergauf nicht mehr wirklich in den Sitz gepresst. In den Kurven können leichte Autos echt Spaß machen, weiß aber nicht ob das meine Kombi wäre, ist halt Geschmacksache.


    Und natürlich passt ein M8 auch auf Landstraßen und die meisten Pässe. Mir sind schon auf den engsten einspurigen Alpenstrassen X5 entgegen gekommen, das klappt alles, keine Sorge ;)

    Problem ist halt, man kann legal kaum Gas geben, weil die Autos sofort bei 100 sind. Ist in den Alpen aber weniger relevant. Ich fahre meistens hoch mit viel Gas und lasse bergab dann Rollen, so kann man das Beschleunigen schön mitnehmen und bremst sich bergab nicht dumm und dämlich.

  • Ich hatte 2017 außerhalb der Ferienzeit ein paar schöne Tage rund um die Alpenstraße. Da sind gefühlt viele Mixer unterwegs und man wird öfter mal gegrüßt. Habe ich zuletzt so in der Käfer-Community erlebt.


    PS: Hauptsache ist jedoch Cabrio.

    2 Mal editiert, zuletzt von chm80 ()

  • Die Aussicht kommt mir doch bekannt vor ^^

    IMG_20210123_141743.jpg

    Der MX5 hört sich spannend an - bin ich noch nicht gefahren aber ist sicher spaßig aufgrund des geringen Gewichts. Sind die 185PS ausreichend?

    Ich bin ihn noch nicht in den Alpen gefahren, aber der MX-5 ist durch das geringe Gewicht und die direkte Lenkung samt gutem Fahrwerk wirklich ein sehr spaßiges Auto in dem man noch recht "pur" Auto fahren kann. Natürlich zieht er irgendwann nicht mehr so stark, aber auf den engen Bergstraßen konnten auch die ganzen Sixt M2 (ich habe bestimmt 5 bis 6 gesehen) nicht ihre Leistung abrufen und ich kam mit dem E200 gut hinterher.


    Also Cabrio ist auf jeden Fall Pflicht. Der E200 hat sich sogar ganz gut geschlagen, wobei ich da mindestens eine, wenn nicht zwei Fahrzeugklassen runter gehen würde und dafür dann einen schöneren Motor.

    M240i Cabrio klingt für mich nach dem perfekten Begleiter, MX-5 ebenfalls, aber den hab ich bei Sixt noch nicht gesehen.


    Es wird wahrscheinlich viel Verkehr auf den berühmten Pässen sein (Timmelsjoch, Stilfser Joch, ...), daher kann ich dir empfehlen auch unbekanntere Pässe zu fahren. Ich war mit meiner Route diesen Sommer sehr zufrieden.

  • itmr gabs letzten Sommer überhaupt nicht. CTMR war ein Witz.

    STMR will keiner. PTMR droht immer der SLC, keine Ahnung wo Sixt die immer ausgräbt. Totgesagte leben länger.

    LTAR ist mit Audi a5 bis 440i ne Wundertüte. Obwohl diese mal keiner weiß ob es überhaupt 4er Cabrio geben wird.


    also die normale Sixt Cabrio Flotte würde ich einfach mal weglassen für so eine Planung, wenn es was besonderes sein soll.

  • Nachfrage größer als das Angebot?

    Kann ich mir kaum vorstellen. Bei LFAE gab es de facto keine Nachfrage. Da wurde das Fahrzeug von Montag bis Donnerstag nicht bewegt.


    Bei ILAE waren die vor zwei Wochen nur via postpaid buchbar, wie schon 2019, und wurde auch extra geführt. Jetzt sind die aber in der nächsten Zeit gar nicht mehr buchbar. Nicht, dass es wieder Probleme mit den Wallboxen gibt.

  • itmr gabs letzten Sommer überhaupt nicht.

    das kannst du abkürzen mit *t** gab es nicht, und wenn dann viel zu teuer (bspw. ctmr teurer als fdmr) und absolut nicht begehrenswert.


    Es gab homöopathische Dosen Cooper JCW, aber die waren auch nach zweimal blinzeln weg.. :rolleyes:

  • Also TT gab es ein paar und LTAR 4er habe ich auch mehrmals gesehen.

    Preislich stimmt das aber, selbst TT wollte man nicht immer für LDAR rausgeben :120:

    Direktbuchung konnte man knicken, außer Geld spielt überhaupt keine rolex, aber dazu passten die Fahrzeuge nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Timo ()

  • Die Frage nach dem perfekten Auto für die Alpen ist echt passend.

    Wir wollen versuchen im Sommer auch einen Abstecher dort hin zu machen und ich habe mir auch schon Gedanken über das richtige Auto dafür gemacht.


    Zuletzt standen bei mir Hot-Hatches (A35, S3) bis maximal A4-Größe (in dem Fall hatte mich ein C400 Cabrio bei MB-Rent um München herum interessiert) auf der Liste.

    So ganz Falsch lag ich damit ja nicht, das beruhigt mich schon mal. :D *


    Aber von Anfang an war mein Tenor schon eher klein und flott als groß und schwer.


    Den TT habe ich dann noch mit in die Liste aufgenommen, der geht als 40 TFSI Front ja schon gut, denke als 45 TFSI Quattro kann der auch einiges.


    Was auf jeden Fall gut zu wissen ist, ist dass man sich die Kohle für übermäßig viel Leistung sparen kann, dafür schlafe ich dann lieber angenehmer. :)


    *MX-5 gehört in die Liste wohl definitiv auch, fällt für mich aber raus.