• Diese Aussage ist nicht korrekt. Das DQ381 verträgt sehr wohl mehr Nm. Ist doch selbst im Golf R verbaut bei 400Nm.

    Ok ich gehe mal davon aus es ist ein Fehler bei Motor1.de.

    So müsste es sein:


    2.0 TDI 115 PS man.: 300 Nm

    2.0 TDI 115 PS DSG: 250 Nm


    2.0 TDI 150 PS man.: 340 Nm

    2.0 TDI 150 PS DSG: 360 Nm (nicht 340, der Passat FL hat auch 360 mit DSG)


    Aber es ist doch ein riesen Murks, dass der 115 PS TDI mit dem veralteten Schrott DQ200 auf nur 250 Nm kastriert wird, wie der alte 1.6 TDI.


    Dann wird ein neues Handschaltgetriebe entwickelt, das MQ281 und es verkraftet nicht das Drehmoment vom mittleren TDI mit 150 PS und das Drehmoment muss hier auch begrenzt werden.

  • Gestern Mittag habe ich den neuen Volvo-Newsletter erhalten:


    "Schneller sicher. Volvo fährt 180."


    Vorteile:

    • bei 180km/h sind es 130 Meter weniger Bremsweg als bei 250km/h
    • 4-mal weniger Emissionen (Vergleich 180km/h zu 250km/h)
    • Stressfreier ankommen
    • Geringerer Verschleiß zum Werterhalt und zur Reduzierung der Kosten


    Serienmäßig kommen soll das Ganze in allen Modellen ab Modelljahr 2021 (also Produktion ab Mai 2020).


    Stellt sich mir die Frage, ob es bei der Formulierung "Serienmäßig" auch eine optionale Erhöhung geben wird.

  • Welcher Volvo geht den bitte heute noch 250? Ein XC90, XC60 als D5 packt gerade mal mit Anlauf die 200...Als T8 sogar 230....

    Vielleicht noch ein V60 oder V90...


    In den nicht-SUV schaffen alle T6 und alle T8 250.

    Bei den SUV schafft kein Fahrzeug 250. Aber 230 schaffen beim XC60 neben dem T8 auch T6, B5, B6, und D5.

  • ich frage mich ja ernsthaft, wie viele von den Leuten, die sich über die Vmax aufregen, tatsächlich überhaupt regulär einen Volvo gekauft hätten und dies jetzt nicht mehr tun.
    Zumal 180 doch echt ok ist, mein neuer Mii schafft dann bald nur noch 135 und ich denke, dass mir selbst das ausreichen wird.


    Hier nach Oberhof hab ich fast immer bei 130 den Tempomat eingeschaltet (trotz viel freier Bahn) und bin echt entspannt und recht komfortabel und sparsam angekommen.


    Auf wen das Profil nicht passt, der muss sich ja keinen Volvo kaufen, ganz einfach. Was man sich dann an so was immer so aufgeilen muss, versteh ich einfach nicht.


    Ich würde mir zum Beispiel auch nie ne Opel Mokka kaufen, aber wenn Opel meint ihn anbieten zu müssen, bitte sehr. Muss ich ja deswegen nicht wahrnehmen das Angebot.

  • Würde mich jetzt weniger stören. Die Momente, in denen ich schneller als 180 fahre kann ich fast an einer Hand abzählen.

    ich glaub darum geht es im kern auch nicht, sonder eher darum:


    • Stressfreier ankommen
    • Geringerer Verschleiß zum Werterhalt und zur Reduzierung der Kosten


    das entscheide ich als nutzer immernoch selber, und nicht mein auto. und ein seelenloser großkonzern hat mir da grundsätzlich mal überhaupt nichts vorzuschreiben.

  • ich frage mich ja ernsthaft, wie viele von den Leuten, die sich über die Vmax aufregen, tatsächlich überhaupt regulär einen Volvo gekauft hätten und dies jetzt nicht mehr tun.
    Zumal 180 doch echt ok ist, mein neuer Mii schafft dann bald nur noch 135 und ich denke, dass mir selbst das ausreichen wird.


    Hier nach Oberhof hab ich fast immer bei 130 den Tempomat eingeschaltet (trotz viel freier Bahn) und bin echt entspannt und recht komfortabel und sparsam angekommen.


    Auf wen das Profil nicht passt, der muss sich ja keinen Volvo kaufen, ganz einfach. Was man sich dann an so was immer so aufgeilen muss, versteh ich einfach nicht.


    Ich würde mir zum Beispiel auch nie ne Opel Mokka kaufen, aber wenn Opel meint ihn anbieten zu müssen, bitte sehr. Muss ich ja deswegen nicht wahrnehmen das Angebot.

    Sehe ich wie du. Ich hätte auch vorher nie erwägt, einen Volvo zu kaufen. Ich sehe das aber eher aus Sicht der Mietwagenfahrer, denen oft eben nicht Tempomat 130 genügt. Wir sind ja nicht umsonst im Mietwagen Talk.


    Mit einem Kleinwagen (oder im Fall meines Privaten: Kompaktwagen) fahre ich auch nicht schnell.

    Aber wenn ich für entsprechendes Geld einen Volvo V90 miete und der nicht mehr als 180 macht, wenn ich nachts entspannt aber zügig über die Autobahn fahren möchte, dann stört mich das eben.

    Denn schnell und entspannt Langstrecke zu absolvieren ist bei mir zu 90% der Grund warum ich überhaupt miete. Und ich glaube, dass ich da nicht die absolute Ausnahme darstelle.


    Ach so, schnell fahren verursacht Stress.

    Und mit dem Kommentar wollte ich nur karikativ überzogen zur schau stellen, was für seltsame Argumente man sich da aus dem Ärmel zieht, um irgendwie vier zusammenzukriegen ;)


  • unabhängig davon dass volvo tatsächlich in der engeren auswahl für die nachfolge meiner aktuellen kutsche stand, sollte es schon erlaubt sein diese - in meinen augen - heuchlerische argumentation einmal zu diskutieren. wenn volvo dahingehend 100% ehrlich wäre und das ausschließlich mit dem wie auch immer gearteten grünen gewissen begründet hätte - kein problem. absolut und ernsthaft nicht.


    aber hier so dinge wie "verschleiß" und "stress" vorzuschieben....also bitte.

  • Ist doch ein gutes, wenn nicht sogar das Hauptargument, verstehe nicht wo sich da was aus dem Ärmel gezogen wurde. Ich sehe da auch keine Bevormundung, es sind einfach Argumente für eine Vmax-Begrenzung. Die deutschen Hersteller haben sich halt für 250 entschieden, die Japaner auf dem Heimatmarkt für 180 (übrigens auch beim Nissan GT-R, Toyota Supra, usw). Wieso das jetzt bei Volvo schlimmer sein soll als bei anderen Herstellern soll mir mal bitte jemand erklären.