Selbstbeteiligungs-Versicherung

  • Zu bedenken: Selbst wenn man im Recht ist, wieviel Zeit, Geld, Nerven kostet es, dieses Recht in Malta durchzusetzen? Lohnt sich das?

    Nehmen wir mal es gibt einen unbedarften Mieter der die Versicherung mit Startdatum Tag heute +1 abschließt. Bekommt ein confirmation of cover von der Riverside zugesandt, baut am Tag heute +1 einen Unfall mit dem Mietwagen und ist sich sicher den entstandenen Schaden einreichen zu können. In dem Fall lohnt sich der Versuch das durchzusetzen wahrscheinlich.

  • Was soll das bringen, wenn dann bei Schadensfall das auffällt und der Versicherer die Leistung verweigert?

    Ich hatte beim ersten Versuch ein Startdatum der SB-Versicherung im Juni gewählt. Meine Überlegung ist, dass Riverside keine Polizzen mehr mit Startdatum im Juni anbietet und deswegen meine Polizze storniert hat - hab das Geld auch umgehend zurückbekommen. Warum gehe ich davon aus? Weil sich die Polizze im Moment überhaupt noch buchen lässt, während sie in Ländern wie Österreich schon beim Abschluss der Polizze den Vorgang unterbinden. Sagen wir es so: Ich hoffe ein wenig auf die Vermutung und mehr als eine erneute Stornierung kann ja nicht passieren.


    Solange sie die Polizze nicht erneut stornieren und das Geld eben auch behalten gehe ich von einem regulären Versicherungsschutz aus, den sie auch erfüllen werden. Wenn sie stornieren, trotz bereits versendeter Confirmation of Cover und eventuell rechtlich verpflichtender Vertragsgültigkeit werde ich mich trotzdem nicht mit ihnen herumärgern. Sich mit den AGBs einer Firma auf Malta wegen so etwas herum zu streiten, dafür hab ich keine Energie trotz Rechtschutzversicherung. Aber wie Zauberpilz schon sagt: Ich hab die Confirmation of Cover mit Startdatum heute in der Inbox und es ist ja nicht unbedingt unrealistisch, dass man heute dann eben auch ein Fahrzeug mietet.


    Es geht wie gesagt mehr um das Experiment, dass sie vielleicht einfach keine Polizzen mehr mit Startdatum im Juni ausstellen wollen. Wahrscheinlicher ist wahrscheinlich das ihre One-Person-IT-Abteilung Deutschland bei der Auswahl einer Jahrespolizze noch nicht deaktiviert hat... Falls es doch an der Mai/Juni Thematik liegt, schreibe ich, wenn sich bis Dienstag niemand gemeldet hat. Gewillte können dann mit 31.5. noch schnell abschließen.

    2 Mal editiert, zuletzt von DAVlD ()

  • Wann kam bei Dir der Storno? Ich hatte Donnerstag mit Beginn zum 01.08. abgeschlossen und habe nichts gehört bisher. Confirmation of Cover ist wie gewohnt per Mail gekommen und es wurde sogar ein Loyalty-Bonus verrechnet, obwohl ich 1,5 Jahre Nichtkunde war wegen Auto-Abo.

  • @DAVI

    ..hast du dich evtl. beim ersten Versuch verklickt (falschen Wohnsitz..)

    Kann ich glaube ich ausschließen, weil wenn man Austria als Country auswählt, sich die Jahrespolizze nicht auswählen lässt und auch im Policy Document steht die richtige (deutsche) Adresse.


    Wann kam bei Dir der Storno? Ich hatte Donnerstag mit Beginn zum 01.08. abgeschlossen und habe nichts gehört bisher. Confirmation of Cover ist wie gewohnt per Mail gekommen und es wurde sogar ein Loyalty-Bonus verrechnet, obwohl ich 1,5 Jahre Nichtkunde war wegen Auto-Abo.

    Ich habe am Freitag um 10:08 abgeschlossen und die Confirmation of Cover erhalten. Um 16:48 kam dann die weiter oben angehängt Mail in der sie schreiben, dass sie in Deutschland keine Polizzen mehr abschließen können und nach einer Lösung suchen (das was sie auch bei AT schreiben).


    Das wäre echt crazy, wenn es da um einen Tag ging, aber das kann ich mir auch nicht richtig vorstellen. Ich hab bei der Zahlung und der Eingabe der Kreditkarten-Daten (geht über stripe, wenn ich mich nicht täusche) eine österreichische Adresse des KK-Inhabers angegeben - vielleicht lag es daran? Beim 2. Versuch hab ich dann eine deutsche Adresse angegeben. Vielleicht haut es ja hin und es lag daran, wobei es halt komisch ist, dass sie in der Mail explizit schreiben, dass Germany nicht möglich ist.


    Stornierte Polizze bezieht sich auf jeden Fall auf Germany:

  • So viele sind das jetzt nicht und eigentlich das ist eher ein Graubereich. Eigentlich müssten sie oft nicht leisten, da ja eine Haftungsreduzierung bei den meisten Mietwagenanbietern bereits inkludiert ist und die SB dieser nicht explizit in den Versicherungsschutz fällt. In der Praxis erstatten sie ja bisher trotzdem, aber ohne vertragliche Grundlage würde zumindest ich mich nicht drauf verlassen.

  • Bei der LH-Karte geht es glaube ich über ein Zusatzpaket, ist aber preislich mMn völlig uninteressant.

    LH Karte ist ja DKB, Hilton ebenso.

    5,90€ zusätzlich kostet das bei LH.


    Deckt die DKB eigentlich auch die Selbstbeteiligung einer zusätzlich abgeschlossenen VK ab?

    Das ist genau der Punkt den TALENTfrei im Post über uns angesprochen hat.

    Einmal editiert, zuletzt von Timo ()