Erfahrungen mit SIXT

  • Zur letzten HappyHour Aktion hatte ich spontan ein Auto über das aktuelle WE gebucht. Rein aus Neugierde und weil es so günstig wie möglich werden sollte, hatte ich CCCC reserviert. Wie berichtet, war dann eine Caravelle geblockt. Nachdem ich schon Pläne zu Baumarktbesorgungen gemacht hatte, fiel mir zum Glück doch noch ein, dass 9-Sitzer nicht von der Versicherung gedeckt sind, also muss was anderes her.


    Als ich an der Zeil ankam, waren da bereits 2 Mitbürger drin, die nach 15 Minuten Diskussion ohne Auto davon sind. Scheinbar wurden sie sich nicht über den Aufpreis des 5ers einig oder hatten keine Kreditkarte oder sonst was.


    Der RSA begrüßte mich dann freundlich und war überrascht, dass da jemand die Caravelle vorgesehen hat. Zur Auswahl hatte ich klassengerecht einen T-Roc und einen Golf. Auf Nachfrage nach was größerem unter Zuzahlung wurde erst ein M235i erwähnt, was ich direkt ablehnte. Ein X3M sollte im ersten Angebot 140€ pro Tag mehr kosten. Hätte man sicher auch etwas runterhandeln können, aber war mir trotzdem zu viel. Weiterhin gab es dann noch 2 Prachtexemplare aus PDAR, nämlich ein 520i und E200. Der BMW sollte 40€/Tag kosten, darauf hin hatte ich dann den Roc genommen.


    Fazit: Die Uppreise waren leider komplett uninteressant, LDAR direkt gebucht wäre ca. 20€ teurer gewesen, da macht ein Up von 80€ auf P keinen Sinn. Der X3M wäre evtl. eine Alternative, denke dass Up lag in etwa auf Direktbuchungsniveau, aber auch kein Schnapper. Leider ist die Auswahl ggü. des FRA eingeschränkt, aber aktuell ist der FRA schweineteuer. Der RSA war jederzeit sehr freundlich, so dass es insgesamt für mich passt. In 2 Wochen gibt's LDAR, mal schauen was dann für Möglichkeiten bestehen.

    Einmal editiert, zuletzt von sijuherm ()

  • Was mich manchmal stört ist, dass kein Checker "Stationsdienst" hat. Vorhin waren auch alle weg und ich durfte daher wieder Fotograf spielen.


    Gibt auch nur einen (Achtung, Neu-Deutsch) Ehren-RSA der von alleine rauskommt und guckt. Die beiden heute haben keine Anstalten gemacht, obwohl nichts los war.



    Und Schäden werden immer nur gefunden, wenn kein Checker vor Ort war. Ein Schelm...

  • Verstehe ich nicht. Redest du über die Abholung oder die Abgabe? Bei der Abgabe gehe ich dann kurz rein und bitte die RSA mit mir die Übergabe zu machen. Für die Frage bricht mir kein Zacken aus der Krone.

  • Hatte ich bei meinem letzten, negativen Erfahrungsbericht aus Höflichkeit noch darauf verzichtet die Station beim Namen zu nennen, sehe ich es jetzt als notwendig an Sixt Nürnberg Süd klar zu benennen.


    Vorab: Mit Sixt hatte ich über die letzten 10 Jahre eine sehr erfreuliche Geschäftsbeziehung. Ich wurde an unterschiedlichen Stationen, über die Republik verteilt, mit angenehmen Wegbegleitern versorgt. Die "negativsten" Erfahrungen waren eine unberechtigte Schadensmeldung, die sich aber schnell klären lies, das häufige Nachtragen von nicht vermerkten Schäden und 4-5 Einreichungen von Tankbelegen, weil das Auto nicht vollständig betankt wart. Insofern habe ich Sixt als zuverlässigen Dienstleister bisher sehr geschätzt.


    Da ich seit einiger Zeit beruflich in Nürnberg zu tun habe, hatte ich, primär auf Grund der Fahrzeugauswahl, zu erst am Flughafen gemietet. Auch da keine Probleme. Nachdem die Station Corona-bedingt geschlossen wurde und meine bestehenden Buchungen an die Station Nürnberg Süd verschoben wurden, war ich vor allem dort bei Anmietungen anzutreffen. Das hat 2020 im Großen und Ganzen auch ganz gut gepasst. Nur seit Dezember ist massiv der Wurm drin und bei vier Miet(versuch)en hintereinander kam es zu größeren Problemen. Im Detail:


    LDAR-Buchung über Rentalcars

    Die Erfahrung habe ich hier bereits umfänglich dokumentiert. Kurzfassung: LDAR kann nicht bedient werden, RSA lügt das Blaue vom Himmel herunter, einen S500L soll es nur gegen Aufpreis geben. Letztendlich hat das Social-Media-Team die Angelegenheit geklärt.


    LWAR-Buchung über RentalCars

    Als ich in die Station komme, wird mir erklärt, das ein X3 20d für mich vorgesehen ist. Kein Wort davon, dass das keine klassengerechte Bedienung ist. Auf meine Anmerkung, dass dies ja wohl nicht klassengerecht wäre, kam das übliche Argument, das man aber leider nichts anderes auf dem Hof habe. Mein Hinweis, dass ich just in diesem Augenblick eine LW-Buchung für die Station vornehmen könnte, wurde mit "das hängt damit zusammen, dass das System die Stationen in Nürnberg zusammenfasst" beantwortet. Auf meine Erwiderung, dass es dann ja ein LW in der Nähe geben müsste, wurde etwas missmutig zum Telefonhörer gegriffen und in Nürnberg Zentrum angerufen. Dort stände ein 530 zur Verfügung. Ich bekam den X3 und sollte diesen im Zentrum gegen den BMW tauschen. Als ich in der Station angekommen war, ging es recht zügig: Vertrag wurde angepasst und der BMW vorgefahren. Gut es war kein d sondern ein i, aber die gute Ausstattung war mir ehrlich gesagt wichtiger als ein starker Motor.


    XDAR-Buchung über Sixt

    Ein paar Wochen später spielte ich fürs Wochenende eine XDAR-Buchung direkt bei Sixt ein. Zwei Tage vorher steht ein 630 an der Station. Da ich keine Lust auf eine "das ist aber ein Upgrade"-Diskussion hatte, storniere ich die Reservierung einen Tag vorher.


    XDAR-Buchung über Sixt

    Ein erneute XDAR-Buchung über Sixt stand dann für heute an. Die Reservierung bestand schon länger, wurde vor ein paar Tagen nur durch Storno und Neubuchung von 13:00 auf 12:00 Uhr vorverlegt. Bis Dienstag ist XDAR für die Station buchbar gewesen. Da die vorherigen Mieten schon suboptimal gelaufen sind, bin ich gestern Abend kurz vor 8 an der Station, um zu schauen, wie es um die Miete steht. Dabei machte sich schnell Ernüchterung breit: auf dem Parkplatz kein XD vorhanden. Nach kurzer Rücksprache mit dem anwesendem RSA auch kein XD in Aussicht, möglicherweise ein X5, der gegen 10:00 Uhr eintreffen soll. Ich erkläre dem RSA, das ich eine Bedienung mit XD erwarte. Er war wohl noch recht neu, ich hatte ihn bisher zumindest noch nicht gesehen. Der Mitarbeiter schien mit der Lage ein wenig überfordert und versuchte mit einer sehr freundlichen Verabschiedung die Situation noch ein wenig zu retten.


    Auf Grund dessen fragte ich über WhatsApp bei Sixt an, wie ich mich verhalten soll, wenn die Station nicht klassengerecht bedienen kann. Die Antwort war nicht sonderlich hilfreich: ich bin nicht verpflichtet eine andere Kategorie anzunehmen und wenn ich eine kleinere Klasse bekomme, wird selbstverständlich der Mietpreis angepasst. Ich schreibe zurück, dass ich eine klassengerechte Bedienung erwarte und sonst eine Anmietung bei der Konkurrenz mit Mehrkostenübernahme durch Sixt erwäge. Antwort von Sixt: nach Rücksprache mit der Station könne man mir leider nur eine neue E-Klasse anbieten, Mehrkosten von anderen Anbietern würde man nicht übernehmen. Ich frage zurück, ob das Social-Media-Team oder die Station prüfen können, ob auf meiner Route nach Dresden XDAR an wegnahen Filialen verfügbar ist und ich dort tauschen könnte. Dies könne man gerne prüfen, nachdem ich den Mercedes in Empfang genommen habe. Nach den bisherigen Berichten hier im Forum über die Quote an Rückrufen und Klärungen nach Vertragsauslösung erlaube ich mir zurück zu fragen, ob es ihr Ernst sei, dass dies nicht vorher geprüft werden kann, was an den Stationen verfügbar ist. Ja, das wäre ihr Ernst kommt als Antwort zurück, zusätzlich die Information, das jetzt ein X5 für mich geblockt wäre. Ich erläutere ihr, dass ich es für ein zutiefst unseriöses Geschäftsgebaren halte, wenn Sixt eine vertragliche Verpflichtung eingeht, diese nicht erfüllen kann und mich dann quasi dazu nötigt ein nicht passendes Fahrzeug zu übernehmen, um danach zu prüfen, ob sich nicht doch etwas Klassengerechtes finden lässt. Ich storniere die Buchung.


    Da ich noch ein wenig nach Alternativen schaue, lande ich keine 10 Minuten nach meiner Stornierung auf dieser Seite:


    sixt-xdar.JPG


    Ich erlaube mir einen Screenshot über WhatsApp weiterzuleiten und auf das beschämende Geschäftsgebaren von Sixt hinzuweisen. Als Antwort kommt ein Standardtext über "unvorhergesehene Ereignisse", "hohe Flexibilität" und "schwierige Gründe". Ich bedanke mich für den Standardtext, weise darauf hin, das zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit kein XDAR an der Station verfügbar ist und erläutere noch einmal kurz meine Meinung zum Geschäftsgebaren von Sixt.


    Zusammenfassend: die Station hat in den letzten zwei Monaten den sehr positiven Eindruck, den Sixt sich bei mir über die Jahre erarbeitet hat massiv ramponiert. Wenn ich mal grosszügigerweise davon ausgehe, dass die Fahrzeugsituation aktuell schwierig ist (aber auch das kann man ja über die buchbaren Kategorien klären), ist es ein recht fragwürdiges Verhalten, wenn man von RSAs belogen wird, Downgrades einfach unter geschoben werden sollen und selbst so simple Dinge, wie den Kunden vorab zu informieren, dass die vereinbarte Buchung nicht klassengerecht bedient werden kann, nicht funktionieren.

  • blitzerflitzer


    Heimliche Downgrades gehen natürlich gar nicht. Da hilft nur ein sehr bestimmtes Auftreten vor Ort. Eine XDAR Reservierung zu stornieren, weil zwei Tage vorher nur ein 630 dort steht .... naja. Zumindest musst du der Station ja die Chance geben für eine klassengerechte Bedienung zu sorgen.

  • blitzerflitzer


    Heimliche Downgrades gehen natürlich gar nicht. Da hilft nur ein sehr bestimmtes Auftreten vor Ort. Eine XDAR Reservierung zu stornieren, weil zwei Tage vorher nur ein 630 dort steht .... naja. Zumindest musst du der Station ja die Chance geben für eine klassengerechte Bedienung zu sorgen.

    Das ist ja auch der kleinste Punkt seiner Zusammenfassung und darin kann ich auch keine Beschwerde von blitzerflitzer erkennen, zumindest macht er hierfür nicht Sixt verantwortlich, sondern sagt, er wollte selber lieber das Risiko vermeiden.


    Wenn man sich die restlichen Erfahrungen anschaut, ist das ja auch durchaus verständlich das man sich nicht jedes WE mit einer solchen Station auseinandersetzen möchte.