Lamborghini Gallardo | Motion-Drive Magdeburg



  • Vermieter:
    Motion-Drive Magdeburg
    Übergabeort: Hannover Flughafen
    Fahrzeug: Lamborghini Gallardo
    KM-Stand: ca. 75.500 (bei Übergabe)
    KM-Stand bei Abgabe: ca. 76.000
    Mietdauer: 14.05-17.05
    EZ: 2004
    Farbe
    : Sunrise Orange
    Motor: 5.0 L V10 90°
    Leistung: 520 PS bei 7800 1/min
    Drehmoment: 510 NM
    Verbrauch: 17 l/100 KM
    0-100: 4,2 s
    VMAX: 310 KM/H


    Ausstattung:
    -erweitertes Nappaleder Schwarz mit Ziernähten
    -seq.-E-Gear-Getriebe
    -Multimedia-Sound-System mit DVD und Navigation
    -Edelstahl-Klappen-Abgasanlage mit verchromten Endrohren
    -Bi-Xenon-Scheinwerfer & LED-Tagfahrleuchten
    -19” Schmiedefelgen
    -Tempomat & Bordcomputer


    Anmietung:
    Im Februar entschloss ich mich nach viel Recherche im Netz bei der Firma Motion-Drive einen BMW M6 für den Zeitraum vom 14.05 bis zum 21.05 anzumieten da es mir in den Fingern kribbelte mal wieder ein schnelles Auto zu fahren. Zuletzt hatte ich dazu 2010 in einem R8 die Möglichkeit dazu, der mir auch eine wahre Freude bereitet hat.
    So schrieb ich dem Inhaber also eine Email mit meiner Anfrage und erhielt prompt eine Antwort. So wurde alles recht schnell und bequem abgewickelt und geklärt.
    Abholung sollte am Hannoveraner Flughafen stattfinden und 99 € Liefer- und Abholgebühr von Magdeburg kosten, was ich recht günstig fand.
    Am 13.05, also einen Tag vor Abholung rief mich der Chef auf dem Handy an und meinte zu mir der M6 hätte leider Getriebeprobleme. Da dachte ich schon an vereinzelte Berichte hier im Forum, dass viele Termine aufgrund "technischer Schwierigkeiten" an den Autos abgesagt wurden, als er mir dann tatsächlich den Lamborghini Gallardo gegen einen geringen Aufpreis anbot! Das wollte ich zu Anfang gar nicht glauben und war außer mir vor Freude.
    Ich willigte schließlich ein und am nächsten morgen machte ich mich zusammen mit meiner Freundin auf zum Hannover Airport. Übergabe sollte um 10 Uhr erfolgen.
    Nachdem der Fahrer sich leicht verfahren hatte traf dieser etwas verspätet um 10:30 Uhr ein.
    Als ich den Gallardo dann auf dem Trailer sah war es dann quasi liebe auf den ersten Blick. Komisc
    Es wurde schnell der Papierkram erledigt und das Auto auf Macken und Kratzer besichtigt. Dann folgte das Abladen und der V10 erwachte zum leben. Der Sound war im Stand schon abartig!
    Es war so weit: ich durfte mich ans Steuer setzen und wurden von dem freundlichen Herren der das Fahrzeug gebracht hatte kurz eingewiesen. Dann ging es auch schon zurück in die Heimat.


    Karosserie/Interieur:
    Auf den ersten Blick wirkt der Gallardo einfach nur derbe brutal. Das kantige Design und das dicke Heck sprechen ihre eigene Sprache.
    Der Zustand des Mietwagens war jedoch nicht sehr gepflegt. Das Fahrzeug hatte rechts einen kleinen Unfallschaden, der noch nicht behoben war (frisch passiert), die Felgen hatten teils Kratzer und hier und da ein paar Lackabplatzer.
    Innen war das Leder schon etwas abgegrabbelt, der Klimaanlage quittierte auf der Rückfahrt ihre funktion und es war nur noch der ECON-Modus verfügbar, Schalter für Nebelschlussleuchte war ohne Funktion und der Schalter für das Beifahrerfenster war leicht defekt. Die Fenster waren auch leicht verdreckt. Außerdem leuchtete die AIR-BAG und Bremsbelagleuchte auf. Ich hielt also zwischendurch noch einmal an um mit Herrn Müller -dem Inhaber- zu telefonieren und diese Sachen anzusprechen. Um Bremsbeläge und AIR-BAG müsste ich mir keine Sorgen machen, sagte er mir. Ich habe mir die Beläge dann noch einmal angeschaut, etwas Guthaben war wirklich noch drauf; also kein Grund zur Panik.
    An der Stelle könnte man nun den Allgemeinzustand des Wagens bemängeln , ich sah jedoch darüber hinweg.
    Mir gefiel der Lambo so wie er war, zumal ich bis dato noch nie einem so nahe gekommen war. Komischerweise habe ich mich bis zu diesem Punkt auch noch nie für das Auto interessiert. Als ich ihn live erleben durfte änderte sich das schlagartig.
    Ansonsten gibt es nichts zu beanstanden. Die Sitze fallen für einen Sportwagen ausgesprochen bequem aus. Die restliche Ausstattung kennt man von Audi, also nichts wirklich besonderes, alles macht was es soll (bis auf die Klimaanlage eben).



    Motor/Getriebe/Fahrwerk:
    Wie bereits oben erwähnt ist der Sound des Gallardos einfach nur brachial. Ich kann es nicht anders sagen.
    Ich ließ den Wagen über Nacht immer in der Garage stehen und freute mich jedes Mal aufs Neue den Sound den dieser Bulle bei einem Kaltstart von sich gibt zu hören! Bei Vollgas hört man den Wagen Kilometerweit, die Geräuschkulisse aus der Klappenanlage ist Ohrenbetäubend. Auch die Fehlzündungen, welche man bewusst beim hochschalten aus hohen Drehzahlen provozieren kann sind ein wahrer OHRgasmus. Hat man dazu noch ein Fenster offen ist der Klang noch intensiver. Es ist der erste V10 (Benziner) den ich bewegen durfte und ich habe mich gleich in den Sound verliebt.
    Der Motor hängt in allen 6 Gängen sehr gierig am Gas und bettelt geradezu nach Drehzahl. Ab ca. 4500 Umdrehungen bricht dann aus beiden Endtöpfen der Donner los und der Lambo sprintet vorwärts als gäbe es kein Morgen. Erst bei 8050 Touren ist Schluss und der nächste Gang wird zum Schutz des Motors automatisch eingelegt. Bis in den Begrenzer dreht er nicht, es sei denn man aktiviert die Sporttaste wie ich gestern feststellen musste. Die Gänge werden noch härter reingeknallt und der Motor gibt beim herunterschalten noch einmal ein Quäntchen mehr Zwischengas. Schub ist jedoch in allen Lebenslagen ausreichend vorhanden, solange man nicht gerade mit dem 5. oder 6. Gang eine Steigung hinauf fährt. Wie ich von Herrn Müller erfahren habe ist ein Autauschmotor im Auto verbaut, der 520 statt 500 PS leistet. Auch die Abgasanlage ist nicht original und wurde angepasst.
    Das Einzige was man an dem Triebwerk wirklich bemängeln kann ist der eklatant hohe Verbrauch.
    Auf dem Rückweg bin ich 150 KM Landstraße von Hannover zurück zu mir gefahren und nicht über die Autobahn. Nach 100 KM dann ein Tankstopp und die deftige Quittung an der Tanke: 22,7 l (!) bei moderater Fahrweise. Ich habe ihn generell nicht unter 20 Litern bewegen können. Autsch! Die 520 PS wollen anscheinend nun einmal gefüttert werden. Aber bei einem Lamborghini kann man nun definitv auch nicht von einem sparsamen Auto sprechen.
    Hinzu kommt dass das E-Gear Getriebe das umweltbewusste Fahren abermals erschwert, da es im Automatikmodus selten vor 3500 Touren schaltet. Im 6. Gang bei 100-110 KM/H verbraucht der Lambo dann aber laut BC ca. 11 Liter. Sprit sparen ginge also doch, wäre da nicht die Tatsache das man in einem Sportwagen sitzt der einen zum Schnellfahren verleitet. :rolleyes:
    Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem E-Gear. Alle Gänge sind auch gut über die Schaltwippen am Lenkrad sortiert und es macht einfach mehr Spaß die Gänge selber zu wählen. Die Automatik nutze ich also so gut wie gar nicht.
    Fahrwerkstechnisch liegt der Bulle auf der Straße wie ein Brett und ist sportwagentypisch sehr hart gefedert. Kurven beeindrucken ihn wenig, nur Spurrillen und Straßenunebenheiten werden zur Gefahr. Das Auto folgt jeder noch so kleinen Welle im Asphalt und so wäre ich am ersten Tag in einem Moment der Unachtsamkeit beinahe im Straßengraben gelandet. Also -> BEIDE Hände ans Lenkrad. Mit der Zeit gewöhnt man sich aber an den Bock und hat mit ihm eine Menge Freude.
    Das Deaktivieren der Fahrhilfen sowie das Benutzen der Launch Control wurde mir untersagt und daran halte ich mich auch. Trotzdem ist der Gallardo auch mit leicht beschwertem Gasfuß in der Kurve relativ sicher. Allrad sei dank!
    Diese ganze Kraft wird von 4 pizzagroßen, gelochten Bremsscheiben im Zaum gehalten. Die Verzögerung ist erstklassig!
    Da es sich hierbei jedoch um einen Lamborghini handelt muss hier und da kräftiger zugelangt werden. Die Lenkung erfordert eine starke Hand und auch Gas und Bremse sind schwergängiger. Bis der Gallardo eine Vollbremsung vollführt muss das Pedal schon wirklich stark getreten werden.



    Fazit:
    Erst einmal möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass dies mein erster Fahrbericht überhaupt ist. Sollte ich etwas vergessen haben bzw. sollte es Kritik geben sagt mir einfach bescheid.
    Zum Lambo gibt es ansonsten nicht viel zu meckern und wenn, dann nur auf arg hohem Niveau. Ich sehe wie bereits oben erwähnt über die Macken des Wagens hinweg und fühle mich hinterm Steuer wie ein kleines Kind. Auf dem Rückweg nach der Abholung wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte als ich mit offenen Fenstern und Vollgas durch eine Reihe Unterführungen gedonnert bin, so "bewegt" war ich von dem Wagen. Sorry, auch wenn sich das evtl. etwas kitschig anhört. :P
    Jedoch ist der Lambo kein Wagen für jeden Tag. Der Kofferraum vorne ist -wie erwartet- SEHR knapp bemessen, so dass es nicht einmal für einen Wochenendtrip zu 2. reicht. Der Verbrauch liegt jenseits von gut und böse und auch die Blicke und Reaktionen die man auf sich zieht mögen am 1. Tag noch lustig sein, aber auf dauer nervt es einfach nur. Man wird oft angesprochen, jeder Jugendliche zückt sein iPhone um schnell noch ein Foto oder ein Video zu machen. Man kann leider nirgendwo hinfahren ohne aufzufallen. Immer bräuchte ich das nicht. Auch der Fahrkomfort ist natürlich eingeschränkt -> schlechte Übersicht, keine Parksensoren, harte Federung, etc.
    Ich selber fahre einen Passat 1,9 L TDI und freue mich irgendwie immer wieder auf mein Alltagsauto umzusteigen. Einfach bequemer!
    Der Service seitens der Betreiber ist übrigens top soweit ich das beurteilen kann! Fragen werden schnell, freundlich und zufriedenstellend beantwortet. Herr Müller ist quasi auf jedem Weg, sei es SMS, Whatsapp, Telefon und Email zu erreichen.
    Gestern, am Mittwochnachmittag, kam dann jedoch der Anruf:
    Der Lambo muss gehen! Der Ferrari 360 hat einen Totalausfall und der Kunde möchte einen Italiener. Schlecht, da ich dieses wunderschöne Auto wieder abgeben musste, aber gut, da Herr Müller mir persönlich den M6 vorbei brachte. Dieser war in der Zwischenzeit aus der Werkstatt gekommen und hatte nur einen Softwarefehler.
    Da konnte ich mir dann auch ein persönliches Bild vom Geschäftsführer von Motion-Drive machen. Wie erwartet ein relativ junger aber netter Vermieter! Es gab noch ein wenig Smalltalk über die Autos aus ihrem Fuhrpark, dann wurde noch fix ein bisschen Papierkram erledigt und ich wurde schnell in den BMW M6 eingewiesen. Dann musste er auch schon wieder weiter, da der Lambo im Ruhrpott erwartet wird.
    Ich bin dann noch ein kleines Stück mit dem M6 gefahren, da es aber nach 00 Uhr war beschränkte sich die Ausfahrt auf wenige KM. Evtl. folgt ja auch noch ein Bericht über den M6 zum vergleich.
    Zum Schluss kann ich sagen dass ich es nicht bereut habe bei MD zu mieten, ich bin zufrieden. :)


    EDIT:
    Ich bekomm´s mit den Bildern einfach nicht hin,sorry. ?(

  • Danke für den Bericht! Den Zustand finde ich aber auch derbe, wenn man viel Geld zahlt, sollte man doch eigentlich was vernünftiges bekommen …



    Und unglaublich wie gnadenlos billig die Amaturen und die Mittelkonsole wirken …

  • Ich bekomm´s mit den Bildern einfach nicht hin,sorry.


    Kopiere doch einfach die "Einbetten"-Links aus der Galerie für jedes Bild:


    Code
    1. [url=http://www.mietwagen-talk.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=30646][img]http://www.mietwagen-talk.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-30646-675e8b43.jpg[/img][/url]
  • nsop:
    Thx, werde ich schleunigst nachholen sobald ich wieder editieren kann. ^^


    Naja, der Lambo hatte schon etwas Servicestau. Das lässt sich beim besten Willen nicht bestreiten.
    Dafür hat der M6 einen frischen Service hinter sich. Reifen und Bremsen sind nagelneu.
    Die Tagfahrleuchten sind wirklich ein bisschen komisch, hab mich aber nicht daran gestört.

  • Danke für den Bericht!


    Man kann ja von dem Lambo halten was man will. Aber die Instrumente, die Klimaanlage und das Navi sind so in jedem dahergelaufenen Audi enthalten. Dafür würde ich nicht mehrfache ganzahlige Vielfache von 100.000 Euro ausgeben. Not a chance!

  • Der Zustand des Mietwagens war jedoch nicht sehr gepflegt. Das Fahrzeug hatte rechts einen kleinen Unfallschaden, der noch nicht behoben war (frisch passiert), die Felgen hatten teils Kratzer und hier und da ein paar Lackabplatzer.

    unschoen, aber nunja...



    Zitat

    Innen war das Leder schon etwas abgegrabbelt, der Klimaanlage quittierte auf der Rückfahrt ihre funktion und es war nur noch der ECON-Modus verfügbar, Schalter für Nebelschlussleuchte war ohne Funktion und der Schalter für das Beifahrerfenster war leicht defekt. Die Fenster waren auch leicht verdreckt.

    das ist schon mehr als nur 'unschoen' - aber noch akzeptabel...


    Zitat

    Außerdem leuchtete die AIR-BAG und Bremsbelagleuchte auf. Ich hielt also zwischendurch noch einmal an um mit Herrn Müller -dem Inhaber- zu telefonieren und diese Sachen anzusprechen. Um Bremsbeläge und AIR-BAG müsste ich mir keine Sorgen machen, sagte er mir. Ich habe mir die Beläge dann noch einmal angeschaut, etwas Guthaben war wirklich noch drauf; also kein Grund zur Panik.

    da hoert fuer mich der Spass auf - gerde beim Airbag... Ok, in Polenwerkstaetten (oder noch weiter im Osten) wird einfach nur die Verkledung ueber die aufgegangenen Airbags gepappt und die Lampe abgeknipst, hier war sie wenigstens noch eingeschaltet - fuer mich dennoch ein Tauschgrund (ok, ich fahre auch meist Autos, von denen es ausreichend in der Flotte gibt ;)


    Aber da es Dir gefallen hat - viel Spass.......

  • Ich stimme da Northlight zu. Ich wäre keinen Meter mit dem Fahrzeug gefahren, wenn das Fahrzeug vor einer kritischen Bremsbelagsituation warnen würde.

    Zitat

    Ich habe mir die Beläge dann noch einmal angeschaut, etwas Guthaben war wirklich noch drauf; also kein Grund zur Panik.

    Wenn du dich damit auskennst, ist ja alles ok. Aber ich könnte das nicht beurteilen.
    Allein die Versicherungstechnischen Bedenken hätten mich in eine Werkstatt o.ä. getrieben. Ich stell mir grad vor, dass man (unverschuldet) einen Auffahrunfall produziert hätte und die gegnerische Seite rausbekommt, dass die Bremsbelagleuchte an war. Und man als Laie mal nachgeschaut hätte und noch genug Belag erkannt hätte.

    Zitat

    Bis der Gallardo eine Vollbremsung vollführt muss das Pedal schon wirklich stark getreten werden.

    Ggf lag das auch an den abgenutzen Scheiben?


    Zitat

    Bei Vollgas hört man den Wagen Kilometerweit

    :106: Besonders nachts sind solche Autos die wahre Freude, wenn der Verkehrslärm abgenommen hat. Da sind mehrere Kilometer wirklich keine Übertreibung.


    Zitat

    Das Deaktivieren der Fahrhilfen sowie das Benutzen der Launch Control wurde mir untersagt und daran halte ich mich auch.

    hm, schade! ESP & Co kann ich ja verstehen, aber die Launch Control?


    Zitat

    Ich sehe wie bereits oben erwähnt über die Macken des Wagens hinweg und fühle mich hinterm Steuer wie ein kleines Kind. Auf dem Rückweg nach der Abholung wusste ich nicht ob ich lachen oder weinen sollte als ich mit offenen Fenstern und Vollgas durch eine Reihe Unterführungen gedonnert bin, so "bewegt" war ich von dem Wagen.

    Scheinbar hat der Gallardo ja aber das getan, was er soll :115:

  • @peak_me: der Vermieter hat nunmal in seine Preise nicht den Wechsel der Kupplung nach jeder 2. Miete mit einkalkuliert. Ansonsten müsste er deutlich höhere Preise an seine Kunden weitergeben. Wie ich schobmal irgendwo in einem anderen Thread geschrieben habe, die LC killt die Kupplung eines sequentiellen Getriebes in Windeseile. Beim Ferrari F430 waren es

  • Freut mich dass der Bericht gefällt. :3


    detzi:
    Vielen Dank! :)


    @peak_me:
    Es war meine ich mind. noch 1cm Belag drauf, jedoch waren die Scheiben schon etwas verschlissener. Ich bin kein Profi oder kein Mechatroniker, aber es sah "noch okay" aus.


    Hier noch 2 Eindrücke vom Sound. Kommt von der Handykamera natürlich nicht annähernd so gut rüber wie er live ist.
    Erst einmal ein Kaltstart.
    [media]oPjJHr3EEbA?hd=1[/youtue]

  • Hm, das 2. Video konnte ich komischerweise nicht im selben Beitrag einbinden.
    bLK6T2fBXhg


    Leider haben die Ohren meiner Freundin es nicht länger mitgemacht. ^^

  • Ich würde komplett ausrasten, wenn ich den Wagen in meiner Garage starten würde. Zu geil. Danke für den Bericht, mal sehen ob man als Lehrer sowas auch mal machen kann ^^

  • Also von all den Problemen mit dem Wagen abgesehen...


    alleine das Aussehen und die Farbe sind einfach :119:


    Persönlich hätte ich allerdings ein Tauschfahrzeug verlangt, da Bremsen & Airbags bei einem Auto ,welches einen Vmax laut Tacho von 340 km/h hat, durchaus relevante Features wären.


    Danke Dir für die Photos und den Bericht.