Selbstbeteiligungs-Versicherung

  • Damit bist du/wir aber leider eine Minderheit. Wenn man bei den Krokos teilweise in den Kommentaren liest, dass man in einem Jahr sechs Mal Erfahrungen mit der Erstattung von SB-Beträgen gesammelt hat, weiß man, woher die Erhöhungen kommen.

    Das ist ist ja echt bitter sowas zu lesen!

    Diese Vollkasko/Flatrate Mentalität ist echt ein Schmarrn, ist aber wohl in Zeiten von Handy/Internet Flatrates wohl leider für Leute beim Thema Versicherung nicht differenziert nachvollziehbar zu machen. :-(

  • @ GT Power

    Keine Ahnung wie Du darauf kommst ...


    In dem ich es ausprobiert habe !


    Es gibt offenbar diesbezüglich eine Altersgrenze. Für unter 30 jährige greift der höhere Preis, für alle über 30 jährigen der alte Preis. Ist für mich neu.

    Einmal editiert, zuletzt von GT Power ()

  • Damit bist du/wir aber leider eine Minderheit. Wenn man bei den Krokos teilweise in den Kommentaren liest, dass man in einem Jahr sechs Mal Erfahrungen mit der Erstattung von SB-Beträgen gesammelt hat, weiß man, woher die Erhöhungen kommen.

    Genau so ist es. Und alle diese Leute die über Vergleichsportale möglichst den günstigsten Preis suchen, gehen jetzt wahrscheinlich zur nächstgünstigten Versicherung. Womit die als nächste das Problem am Hals hat.

  • Bei mir werden 40,67 (ohne) oder 45,67 (mit DE) ausgespuckt - die Komponente "Alter" könnte da ein Gewicht haben, bin BJ 81.

  • DAVlD


    ..irgendwie verstehe ich manchmal die preisvorstellungen nicht:
    selbst bei 79 GBP - 25% cashback landet mann bei noch nicht einmal


    58 Pfund Sterling = entspricht 67,98 Euro


    fuer eine Jahrespolice einer Selbstbeteiligungscversicherung



    das ist doch gerade einmal eine Restaurtantbesuch zu 2.

    Bei mir auch 42 Pfund (AT). Aber halt ohne Carsharing, dann sind es immer noch die 79 Pfund was einfach zu happig ist. (Gibt allerdings auch noch 27% Cashback).

  • Damit bist du/wir aber leider eine Minderheit. Wenn man bei den Krokos teilweise in den Kommentaren liest, dass man in einem Jahr sechs Mal Erfahrungen mit der Erstattung von SB-Beträgen gesammelt hat, weiß man, woher die Erhöhungen kommen.

    Wobei ich auch sagen muss, dass ich die Versicherer hier nicht verstehe. Warum führt man nicht ein Bonus/Malus System ein. D.h. solange man Schadenfrei bleibt, bleibt auch der Preis stabil, reiche ich aber öfter Schäden ein, falle ich offensichtlich in eine höhere Risikonklasse und werde hochgestuft. Das am besten transparent aufzeigen und der Kunde hat automatisch einen Anreiz schadenfrei zu bleiben und im Zweifel halt mal sich gegen einen Steinschlag zu wehren. Denn dann hat er auch einen unmittelbaren Nachteil durch die Regulierung.


  • Wahrscheinlich ist mein Empfinden gegenüber ICHI einfach etwas gestört nachdem sie die Preise vor circa einem Jahr so massiv angezogen haben. Ich hab gerade noch einmal die Police von 2018-2019 rausgesucht: 53 Pfund (ohne Cashback o.ä.). Mein Happig war glaube innerlich mehr auf die Erhöhung als auf die Kosten an sich bezogen :)


    Letztendlich hast du aber natürlich recht: Es geht hier nicht um tonnenweise Kohle.

    Für mich ist es im Moment eh nicht relevant, da ich noch bis Juni bei Carassure bin und dann zu Questor wechseln wollte, da dort die meisten Versicherungsleistungen im Paket angeboten werden (bspw. Schlüsselverlust und paar andere Sachen).

  • In deinen E-Mails sollte vom Herbst eine Ebensolche stehen, welche das angekündigt hat. Deine jetzige Police geht noch unabhängig davon bis Vertragsende. Solltest du dann weiter U25 sein, kannst du diese aber nicht verlängern.

  • Carassure ist mittlerweile ziemlich deutlich zurückgerudert und der Vertrag hat laut deren Aussage Gültigkeit.

    Hilft mir nur nichts mehr weil die Antwort leider erst nach der letzten Miete kam und ich deshalb eine Alternative abgeschlossen habe. Schade drum.
    Aber sehr lobenswert, dass man sich da mit der Thematik befasst hat. Nur echt grenzwertig, Tage nach ursprünglichem Versicherungsbeginn und noch länger nach Abschluss einen Vertrag einfach für ungültig zu erklären, das hätte so nicht laufen dürfen!

  • Ich habe eine (externe) Vollkasko-Versicherung über 100k€.

    Angenommen ich habe eine LWAR/LDAR-Miete mit einem BLP um die 90.000€, "schlimmstenfalls" 92.000€; genügt dann diese Deckung inkl. der Kosten für Nutzungsausfälle? Kann Sixt bei einem Totalschaden den BLP verlangen oder nur den Zeitwert?
    Schadensersatz, etc. für Dritte zahlt ja die inkludierte Sixt-Haftpflicht, oder nicht?