Sperrung meines Privilege Kontos

  • Wieso muss das Europcar tun? Ich denke da sollten erst mal ganz grundlegendere Dinge bei den IT Stellschrauben verbessert werden, welche die Nutzerfreundlichkeit und Bedienbarkeit verbessern würden. Die Möglichkeit, einen Gutschein, der nur einmal genutzt werden darf mehrfach einzugeben, verschlechtert ja nicht die Nutzbarkeit für den Kunden. Sie schafft nur eine Option, die nicht erlaubt ist, die aber keiner nutzen muss. Ich stimme emga vollkommen zu. Jeder der den "Trick" kannte, wusste auch, dass dieser gegen die Bedingungen verstößt. Und nur weil es technisch möglich war das zu tun, heißt es nicht, dass es weniger gegen die Bedinungen verstößt, daher ist nicht die fehlerhafte IT für die Sperrung verantwortlich, sondern einzig und allein der Nutzer selbst.

  • Trotzdem muss Europcar hier endlich mal eine technische Lösung finden, die den Gutschein gegen das Profil prüft, wie es bei Sixt der Fall ist.

    Nenn bitte ein Beispiel, bei dem Sixt wie Europcar so vollkommen allgemeine Rabattcodes wie den Knoppers Gutschein veröffentlicht hat. Afaik waren alle Sixtgutscheine individualisierte Gutscheincodes (nicht personalisiert!), die nach einmaliger Verwendung einfach gesperrt wurden.


    Meiner Meinung nach ist Europcar hier halt auch einfach selbst Schuld, bzw. um nicht in diese Verantwortungs-Diskussion reingezogen zu werden, hat Europcar hier einfach Mist gebaut, indem sie auf allgemeine Gutscheincodes gesetzt haben. Nicht mal die Status-Gutscheine sind individualisiert oder irgendwie an das Profil geknüpft, wie es bspw. das kostenlose Wochenende ist.


    War wahrscheinlich damals die günstigere Lösung. Außerdem möchte ich mir beim Zustand der Europcar IT auch nicht ausmalen, was bei Storno/Umbuchung mit den Gutscheinen passieren würde, bzw. wie lange es dauert bis die wieder einsetzbar wären. Ich würde ganz unverschämt drauf wetten - sicher nicht so schnell wie bei der orangenen Konkurrenz.

  • Nenn bitte ein Beispiel, bei dem Sixt wie Europcar so vollkommen allgemeine Rabattcodes wie den Knoppers Gutschein veröffentlicht hat. Afaik waren alle Sixtgutscheine individualisierte Gutscheincodes (nicht personalisiert!), die nach einmaliger Verwendung einfach gesperrt wurden.

    Gab da mehrere, zb den IAA Voucher:)

    Allerdings hat das System im Hintergrund aus einem Kontigent einen individuellen Gutscheincode erstellt womit das Kontingent geschrumpft ist, der Kunde hatte aber immer den gleichen Code und konnte ihn auch 100x benutzen und sogar kombinieren.

  • Zum damaligen Zeitpunkt war das kein Verstoß gegen die Bedingungen, weshalb diese ja erst später deutlicher formuliert wurden.

    Wo steht denn etwas dazu in den AVB? Ich hab eben den 70€ Gutschein von mydealz reingehauen, habe aber keine Lust gesperrt zu werden.

    Sollte ich lieber stornieren?

    LG

  • Gab da mehrere, zb den IAA Voucher:)

    Allerdings hat das System im Hintergrund aus einem Kontigent einen individuellen Gutscheincode erstellt womit das Kontingent geschrumpft ist, der Kunde hatte aber immer den gleichen Code und konnte ihn auch 100x benutzen und sogar kombinieren.

    aber Sixt hat das eben gemerkt und die Restriktion eingeführt und irgendwann gabs ja dann mehr oder weniger auch gar keine mehr von dieser Sorte.


    bei Europcar hat das Ewigkeiten keiner gemerkt und dann bricht wilder Aktionismus aus.


    ich mein, du hast ne Europcar IT, wo der RSA nichtmal weiß, welchen Gutschein du benutzt hast. da wird einfach nur ne Eurosumme abgezogen. was soll der da auch kontrollieren. ein System, was so schlecht ist... wer sich da wirklich wundert, dass das ausgenutzt wird.

  • Die Strategie von EC erschließt sich mir trotzdem nicht, zumindest hätte man den Kunden erstmal verwarnen können mit Hinweis, dass bei weiteren Verstößen der Zugang gesperrt wird, aber so vergrault man nur die Kunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Viennaandy ()